Werbung

Nachricht vom 20.04.2017    

Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter qualifiziert

22 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der „staatlich anerkannten Fachweiterbildung zur Praxisanleiterin/ zum Praxisanleiter im Gesundheitswesen und in der Altenpflege“ haben ihre Prüfung am Rheinischen Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhaus Kliniken Neuwied erfolgreich bestanden.

Die Absolventinnen freuen sich über die bestandene Prüfung zur/zum „Staatlich anerkannte Praxisanleiterin/Praxisanleiter“. Foto: privat.

Neuwied. In einer kleinen Feierstunde überreichten Peter Schmitz, der Leiter des Bildungszentrums, und Kursleiter Bernd Sturm den Absolventinnen ihre Zeugnisse. Hiermit können sich die Teilnehmerinnen bei der zuständigen Behörde als „Staatlich anerkannte Praxisanleiterin/ Praxisanleiter“ anerkennen lassen. Mit insgesamt 224 Unterrichtsstunden in den Fachbereichen Pädagogik, Didaktik, Psychologie, Pflegewissenschaft und Recht haben die Kursteilnehmerinnen das nötige berufspädagogische Rüstzeug erworben, um Auszubildende und neue Mitarbeiter in Gesundheitsfachberufen kompetent anleiten zu können.

Die Absolventinnen werden ihre neu erworbenen Kompetenzen in Kliniken, Altenpflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten im nördlichen Rheinland-Pfalz einbringen. Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen der schulischen und praktischen Ausbildung in der Altenpflege, sowie der Gesundheits- und Krankenpflege, beziehungsweise Kinderkrankenpflege. Insbesondere in den erstellten Studienarbeiten zeigte sich, dass sich jede einzelne mit ihrer neuen Aufgabe intensiv auseinandergesetzt hat und für die zukünftige Tätigkeit eine solide Grundlage erworben hat.



Die Absolventinnen (in alphabetischer Reihenfolge): Svenja Derks, Larissa Dregert, Antje Eichhorn, Tina Faust, Jasmin Frings, Lisa Hamm, Eva Hauser, Alexandra Kaufmann, Michelle Kratz, Jaqueline Kuntze, Julia Meurer, Alphonsa Nirappel, Marietta Pees, Laura Petri, Jana Pung, Elisabeth Rünz-Haupt, Luljeta Sadrija, Alexandra Scherf, Daniela Schlaus, Anna Stieren, Saskia Tesche, Andrea Zerwas.

Der nächste Lehrgang beginnt bereits am 24. April. Nähere Informationen gibt es unter www.rheinisches-bildungszentrum.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 02631 946810.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Familienfest am 1. Mai im Zoo Neuwied

Das traditionell am 1. Mai stattfindende Familienfest im Zoo Neuwied ist ein tierisches Vergnügen für ...

„Rheinperle“ setzt erfolgreiche Arbeit fort

„Der Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis 1911 e.V. hat ein hervorragendes, weil gesanglich erfolgreiches, ...

„Frühjahrsputz“ - Jusos stellen sich der Kritik der Bürger

Unter dem Motto „Frühjahrsputz - Wir kehren vor der eigenen Haustür!“ versammelten sich die Jusos des ...

„Kita!Plus": Mehr Mittel aus dem Landesprogramm

Die Kita zum Nachbarschaftszentrum machen, Eltern-Kind-Angebote fördern, individuelle Angebote auflegen: ...

Fit und Vital - neugegründete Projektgruppe in Großmaischeid

Um die Bürger von Großmaischeid für die Folgen des demografischen Wandels zu sensibilisieren, fand im ...

Else: „Aufgabe der Presse ist das Informieren!“

So mancher Journalist schreibt sich die Finger wund oder redet sich um Kopf und Kragen. Solange es der ...

Werbung