Werbung

Nachricht vom 22.04.2017    

Betrunken einen Wohnungsbrand in Heimbach-Weis verursacht

Ein unbewohnbares Mehrfamilienhaus, fünf Personen mit Rauchgasvergiftung und vorläufig geschätzter Sachschaden von rund 60.000 Euro ist die erste Bilanz des Brandes. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand die Dachgeschosswohnung im Vollbrand. Die Polizei Neuwied teilte zur Brandursache mit, dass ein alkoholisierte Bewohner der Wohnung Essen zubereiten wollte. Eine Blutprobe wurde angeordnet.

Fotos und Video: Uwe Schumann

Neuwied/Heimbach-Weis. Am Samstagmorgen 22. April, gegen 0.40 Uhr kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Hauptstraße 20 in Heimbach-Weis zum Brand, ausgehend von der Dachgeschosswohnung.

Nach ersten Feststellungen hatte sich der 36-jährige Bewohner dieser Wohnung in alkoholisiertem Zustand Essen im Ofen zubereiten wollen, ist dann jedoch eingeschlafen. Zudem griff der Brand auf ein benachbartes Wohnhaus über. Dank des raschen Eingreifens der Feuerwehr, die mit 36 Einsatzkräften vor Ort waren, konnte der Brand dennoch rasch gelöscht werden.

Der 36-Jährige und vier weitere Personen erlitten eine Rauchgasvergiftung und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Zudem wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen.

Das gesamte Wohnhaus, bestehend aus sechs Wohnparteien, ist aufgrund des Brandschadens derzeit unbewohnbar. Der geschätzte Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 60.000 Euro geschätzt.

Video von der Einsatzstelle






Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Holländischer PKW geht auf A 3 in Flammen auf

Am Freitag, dem 21. April kurz vor 16:20 Uhr erhielt die Dienststelle der Autobahnpolizei Montabaur mehrere ...

„Tanz in den Mai“ in Waldbreitbach

Wie in jedem Jahr veranstaltet der Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ aus Waldbreitbach wieder den traditionellen ...

Klimper-Sextett feiert 20-jähriges Bestehen

Im Heim des Tanzsportclubs in Engers feierte das Klimper-Sextett mit einem abwechslungsreichen Konzert ...

Den Limes mit dem Rad erkunden

Fit auf dem Fahrrad sollte man für eine von der Tourist-Information Neuwied für Sonntag, den 7. Mai, ...

Einkommensmöglichkeiten für landwirtschaftliche Betriebe

Nach der „Schlacht um die Scholle“ und „Mühe für die Kühe“ hatte die von Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter ...

„Jugendkulturenexperte“ Klaus Farin als Referent in Linkenbach

Das Kreisjugendamt Neuwied veranstaltete in Kooperation mit der Fachstelle Plus des Kinder- und Jugendpastoral ...

Werbung