Werbung

Nachricht vom 22.04.2017    

Bewährtes Konzept für ein farbenfrohes Neuwied

Klatschmohn, Sonnen-, Stroh- und andere Blumen an Haupt- und Einfahrtsstraßen setzen farbige Akzente. Und in der Vegetationszeit können die Blumen beim Mähen ausgelassen werden, was Zeit für andere Aufgaben zur Verschönerung der Stadt lässt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) setzen weiter auf Blumenwiesen, denn sie sind schöner, ökonomisch und ökologisch sinnvoll, da sie pflegeleichter sind und Rückzugsgebiete für bestäubende Insekten bilden.

Sven Glabach, Fachmann für die Blumenwiesen bei den SBN, bereitet jetzt schon die Flächen vor, damit sie im Sommer blühen. Foto: SBN

Neuwied. „Unsere Grünanlagen sind ein Aushängeschild für unsere Stadt“, sagt SBN-Bereichsleiter Thomas Riehl. Die Mitarbeiter sind jetzt schon unterwegs, damit die Stadt sich im Sommer präsentiert. Trotz des launischen Aprilwetters pflanzen die SBN seit dem zeitigen Frühjahr rund 12.000 Pflanzen auf Rasenflächen, in Schmuckbeete oder an städtischen Kreiseln. „Nach 8.000 Hornveilchen und Stiefmütterchen kommen Mitte Mai die klassischen Sommerpflanzen wie Geranien, Begonien oder Petunien in die Beete.“

Bewährt hat sich das Konzept, Blumenwiesen an Haupt- und Einfahrstraßen anzulegen. Statt reinem Grün blühen im Sommer dort Schmetterlingswiese, Marienkäfer-Mohn, Hain- und Ringelblumen, Leinsamen und Wildblumenmischungen. „Das Anlegen macht etwas Arbeit, spart uns aber später ungleich mehr Zeit, weil wir diese Teilflächen beim Mähen auslassen können“, so Riehl. „Diese Zeit können wir für andere Aufgaben nutzen, es ist außerdem schön und ökologisch sinnvoll: So können wir mitten in der Stadt etwas für Insekten wie Bienen und Schmetterlinge tun.“



Zu den von Riehl genannten „anderen Aufgaben“ zählt das regelmäßige Säubern der Beete, das Gießen – und manchmal leider auch das Neuanlegen, wenn mutwillig zerstört wurde: „Die Grünflächenpflege für die Stadt funktioniert nur, wenn sie das ganze Jahr über gut organisiert und geplant ist.“ Im Frühjahr laufen die Vorbereitungen, im Sommer die Pflege, im Herbst müssen dann wieder etliche Tausend Blumenzwiebeln in die Erde. „Das sind jedes Jahr knapp 60.000 Stück Tulpen, Krokusse und Narzissen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auffahrunfall auf B256 bei Rengsdorf: Zwei Verletzte, Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (5. November) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Oberbieber zu einem ...

Geschwindigkeitskontrollen in Oberhonnefeld-Gierend: Sechs Fahrer zu schnell

Am Mittwoch (5. November) führte die Polizei in Oberhonnefeld-Gierend Geschwindigkeitsmessungen durch. ...

Prunkvolle Inthronisation in Heimbach-Weis: Prinzenpaar Peter III. und Kathrin im Rampenlicht

Am Samstag, 22. November, steht in Heimbach-Weis ein besonderes Ereignis bevor: Die feierliche Inthronisation ...

Leubsdorf: Herbstkonzert der Feuerwehr am 15. November im Bürgerhaus

Am Samstag, 15. November, lädt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf zu einem besonderen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Weitere Artikel


Commerzbank Neuwied auf Wachstumskurs

Die Commerzbank Neuwied blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Im Privatkundengeschäft waren das kostenlose ...

Wanderung mit Revierförster durch den „Schöwer“ Stadtwald

Bei der alljährlichen naturkundlichen Wanderung im Dierdorfer Stadtwald war am Samstag, 22. April der ...

„TheARTrale“ im Country Hotel Dernbach

Mit dem Kammerspiel „Acht Frauen“, der Kriminalkomödie von Robert Thomas, begeisterte die „Bartels Bühne ...

35 Kinder beim ersten Doppelspass-Ostercamp in Melsbach

Was für eine Premiere und Fußballbegeisterung auf dem Kunstrasenplatz in Melsbach. Beim ersten Fußballcamp ...

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2017" startet Anfang Mai

In wenigen Wochen geht es wieder los. Dann startet der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2017". Von ...

Stadtverwaltung Neuwied: Astrid Thol geehrt

Astrid Thol ist seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt. Die Diplom-Ingenieurin, die auch zwei ...

Werbung