Werbung

Nachricht vom 24.04.2017    

Chinesische Firma feierte Standort-Eröffnung in Bad Honnef

Ein weltweit tätiges Unternehmen hat seinen Standort in Bad Honnef eröffnet: Die LFP Lightweight Technology GmbH ist direkt am Rathausplatz eingezogen. Das Unternehmen bietet Leistungen in den Geschäftsfeldern automobiler Leichtbau sowie erneuerbare Energien im Kontext von Elektromobilität an. Es ist ein Tochterunternehmen der chinesischen Firma Liaoyang FAW Plate, einem Getriebehersteller. Die FAW-Gruppe ist der größte chinesische Automobilbauer, mit dem auch Volkswagen in verschiedenen Joint Ventures verbunden ist.

Das rote Band wird durchschnitten: Die Firma LFP Lightweight Technology GmbH hat ihren Sitz in Bad Honnef am Rathausplatz eröffnet. Foto: Privat

Bad Honnef. Zur feierlichen Eröffnung reisten die Konsulin für Wirtschaft und Handel Lin Xu des Generalkonsulats der Volksrepublik China aus Düsseldorf sowie Geschäftsführer verschiedener Unternehmen und Politiker aus China an. Der nordrhein-westfälische Umweltminister Johannes Remmel beglückwünschte das Unternehmen, denn es habe mit Bad Honnef einen wunderbaren Standort gewählt. Unter den Gästen war Parlamentarischer Staatssekretär und Mitglied des Landtags Horst Becker. Bürgermeister Otto Neuhoff erklärte: „Wir als Stadt werden Sie, die LFP Lightweight Technology, nach Kräften unterstützen, damit Ihr Vorhaben und die Kooperation zum Wohl der ganzen Region und der Welt erfolgreich ist." Wobei Dr. Jochen Köhler, Direktor der LFP Lightweight Technology, bekräftigte, dass die Stadt Bad Honnef bis jetzt bereits viel für das Unternehmen getan habe. Er dankte für die bisherige großartige Zusammenarbeit und die tolle Unterstützung von Bürgermeister und Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Honnef.

Der stellvertretende Bürgermeister Lyu Youhong der Stadt Liaoyang, einem Zentrum im Nordosten von China, erwies der Eröffnungszeremonie die Ehre, seinen Dank auszusprechen und viel Erfolg zu wünschen. Er referierte, dass in China Goethe und Schiller so bekannt sind wie Konfuzius in Deutschland. Durch die Zusammenarbeit, so sagte er, gehen Chinesen und Deutsche in eine neue Epoche, die von deutschen und chinesischen Tugenden geprägt werde. Zu den Festrednern gehörte auch Dr. Georg Düchs von der Deutsch Physikalischen Gesellschaft. Er erklärte, dass beides, sowohl die Theorie, die in der Deutsch Physikalischen Gesellschaft diskutiert wird, als auch das fahrende Auto, Physik sind. Physik sei weltoffen und kenne keine Grenzen. Die Zusammenarbeit bringe Menschen aus Deutschland und China zusammen.



Das Unternehmen Neue Materialien Bayreuth GmbH schloss noch während der Eröffnungszeremonie einen Vertrag mit LFP Lightweight Technology. Das Firmenschild wurde von Bürgermeister der Stadt Bad Honnef Otto Neuhoff und stellvertretendem Bürgermeister der Stadt Liaoyang Lyu Youhong enthüllt und das rote Band als Signal, dass der Standort in Bad Honnef eröffnet ist, auf dem Rathausplatz durchtrennt. Leichte Elektroautos mit großer Reichweite, die erneuerbare Energien nutzen, werden helfen, die Luft in den Städten zu verbessern. LFP Lightweight Technology wird Menschen zusammen bringen, die sich der Themen annehmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Evangelischen Männerkreis führt es in luftige Höhen

Buchstäblich der Marktkirche auf das Dach gestiegen sind die Teilnehmer des zweiten Männerfrühstücks ...

Feldkirchener Boulespieler mit Fehlstart

Vor dem Hintergrund eines im Vergleich zur Vorsaison zumindest in der Breite deutlich besser aufgestellten ...

Dartclub Lindenkracher fährt wichtige drei Punkte ein

Der Aufstieg ist greifbar. Am 9. Spieltag traten die Lindenkracher den weg an zu den DC Glühwürmchen ...

Das DRK Neuwied ist bestens gerüstet

Am Donnerstag den 21. April übergab der Präsident des DRK Kreisverbandes Neuwied, Werner Grüber, zwei ...

Kreisverwaltung spendet Erpel Hainbuche zum Tag des Baumes

Es ist schon eine schöne Tradition, dass die Kreisverwaltung zum jährlich stattfindenden Tag des Baumes ...

Große Zukunftspläne für die Stadt Neuwied

Wie sieht die Zukunft für die Stadt Neuwied aus, was sind ihre Ziele und die Strategien, um diese zu ...

Werbung