Werbung

Nachricht vom 25.04.2017    

Aktionsnachmittag gegen den Schlaganfall

In Selters befindet sich die einzige neurologische Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) im Westerwald. Das Team aus Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten ist spezialisiert auf die Behandlung von Schlaganfallpatienten. Anlässlich des bundesweiten „Tag gegen den Schlaganfall“ am 10. Mai, veranstaltet das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters an diesem Tag einen Informationsnachmittag zum Thema Schlaganfall.

Symbolfoto WW-Kurier

Selters. In der Zeit von 15 bis 18 Uhr können sich Betroffene und Interessierte über Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Vorbeugung von Schlaganfällen informieren.

Der Fachvortrag „Ursachen des Schlaganfalls“ beginnt um 15 Uhr sowie um 15:45 Uhr, der Vortrag „Therapien des Schlaganfalls“ um 16:30 Uhr sowie um 17:15 Uhr. Im Anschluss an jeden Vortrag wird die Besichtigung eines Intensiv-Strokezimmers angeboten. Abgerundet wird das Aktionsprogramm mit dem Angebot einer kostenlosen Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader. Aus organisatorischen Gründen erfolgt diese Untersuchung nur nach telefonischer Anmeldung. Eine Anmeldung ist im Zeitraum 2. bis 5. Mai, in der Zeit von 8 bis 9 Uhr sowie 13 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 02626/762-1247 möglich.



„Bei ersten Anzeichen eines Schlaganfalls sollte der Betroffene umgehend in eine Schlaganfalleinheit gebracht werden. Die ersten Stunden sind entscheidend für die spätere Genesung“, erklärt Dr. Benjamin Bereznai. Der Chefarzt der neurologischen Abteilung wird am Aktionsnachmittag Untersuchungen durchführen und referieren. Die Veranstaltung findet im Neubau des Krankenhauses, Waldstraße 10 (gegenüber Haupteingang), 56242 Selters statt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus ehrt Baum des Jahres

Um die im letzten Jahr gestartete Aktion fortzuführen traf sich der Vorstand des Heimat- und Verschönerungsverein ...

Seniorenbeirat besuchte Seniorentreff in Block

Mitglieder der Arbeitsgruppe Kultur und Soziales des Seniorenbeirats der Stadt Neuwied besuchten den ...

Seniorenbeirat Neuwied bringt sich vielfältig ein

Der Seniorenbeirat vertritt immerhin rund 22 Prozent der Neuwieder Bevölkerung. Seine Stimme hat Gewicht ...

„23 Nisan“: Neuwied feiert Kinderfest

Zum mittlerweile sechsten Mal veranstaltet Neuwied den „23 Nisan“. Bei diesem aus der Türkei stammenden ...

„Hundekampf“ endet mit Kopfwunde für Herrchen

An einem Anwesen in der Linzhausenstraße gerieten am Montagabend, den 24. April bei der letzten Gassirunde ...

Dartclub Lindenkracher fährt wichtige drei Punkte ein

Der Aufstieg ist greifbar. Am 9. Spieltag traten die Lindenkracher den weg an zu den DC Glühwürmchen ...

Werbung