Werbung

Nachricht vom 25.04.2017    

Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus ehrt Baum des Jahres

Um die im letzten Jahr gestartete Aktion fortzuführen traf sich der Vorstand des Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus zum Tag des Baumes. Geehrt wurde eine Fichte, Baum des Jahres 2017. Allerdings nicht neu gepflanzt, wie es vielerorts üblich ist. Denn diese Fichte ist bereits etliche Jahre alt und steht im Ortsteil Jahrsfeld in der Brunnenstraße.

Foto: Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus

Straßenhaus. Zukünftig sollen auf diese Weise die jeweiligen Bäume des Jahres geehrt werden, von denen es in der baumreichen Ortsgemeinde Straßenhaus sicherlich auch wieder ältere Exemplare gibt. So entsteht im Laufe der Zeit ein Rundwanderweg von Baum zu Baum des Jahres.

Wer Spaß an dieser Aktion hat und weiß wo in der Ortsgemeinde die Bäume der vergangenen Jahre stehen, meldet sich einfach beim Vorstand des Heimat- und Verschönerungsverein.

Und wer noch mehr zum Baum des Jahres 2017 wissen möchte, hier ein paar Fakten: Die Fichte ist eine schnell wachsende Baumart und stellt keine großen Ansprüche an ihren Standort. Ihr Holz ist vielseitig verwendbar, zum Beispiel als Bauholz für Möbel und Papier. Die Zapfen des Nadelbaums hängen an den Ästen. Die Nadeln sind fest und piksen. Als Flachwurzler ist die Fichte windwurfanfällig. Außerdem wird sie oft von Borkenkäfern befallen.



Neben dem Baum des Jahres gibt es auch noch weitere Pflanzen und Tiere des Jahres 2017: Blume – Der Klatschmohn, Insekt – Die Gottesanbeterin, Tier – Die Haselmaus, Fisch – Die Flunder.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Seniorenbeirat besuchte Seniorentreff in Block

Mitglieder der Arbeitsgruppe Kultur und Soziales des Seniorenbeirats der Stadt Neuwied besuchten den ...

Seniorenbeirat Neuwied bringt sich vielfältig ein

Der Seniorenbeirat vertritt immerhin rund 22 Prozent der Neuwieder Bevölkerung. Seine Stimme hat Gewicht ...

Deichlauf geht in die zwölfte Auflage – andere Strecke

Das einzigartige Flair bleibt gleich, die Beliebtheit der Veranstaltung und ihr Zuspruch sind auch nach ...

Aktionsnachmittag gegen den Schlaganfall

In Selters befindet sich die einzige neurologische Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) im Westerwald. Das ...

„23 Nisan“: Neuwied feiert Kinderfest

Zum mittlerweile sechsten Mal veranstaltet Neuwied den „23 Nisan“. Bei diesem aus der Türkei stammenden ...

„Hundekampf“ endet mit Kopfwunde für Herrchen

An einem Anwesen in der Linzhausenstraße gerieten am Montagabend, den 24. April bei der letzten Gassirunde ...

Werbung