Werbung

Nachricht vom 26.04.2017    

Vernissage „Sommerträume“ von Edith Kaufmann in Linz am Rhein

Am Freitag, den 5.Mai um 16 Uhr lädt die in Linz ansässige Künstlerin Edith Kaufmann (im bürgerlichen Leben Edith Knoop) alle Interessierten herzlich zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung „Sommerträume“ in das Physiotherapeutische Zentrum Vitalis im Linzer Krankenhaus herzlich ein. Im Rahmenprogramm wird von Irina Krimer am Klavier für die musikalische Unterhaltung sorgen.

Ein Bildausschnitt aus „Der Wolpertinger“ von Edith Kaufmann. Foto: Privat

Linz. Edith Kaufmann malt seit fast 30 Jahren und hat neben der Kunstschule in Filderstadt auch die Kunstschule in München besucht. Begonnen mit Drucken und Aquarellen kam sie später zur abstrakten Malerei und zur Arbeit mit Acryl, Pigmenten und anderen Materialien. Edith Kaufmann sagt über sich, dass ihr eine Stilrichtung nicht wichtig sei, vielmehr sei es die Neugier auf neue Welten, die ihr Schaffen prägt. So sammelte sie auch Erfahrungen in der Aktmalerei und im Bodypainting. Zuletzt waren rund 40 ihre Bilder in der erfolgreichen Ausstellung „Lust in Farbreizen“ in der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz zu sehen.
Die aktuelle Ausstellung zeigt nun rund 30 Bilder aus unterschiedlichen Schaffensperioden, zum Teil exklusiv Werke, die bisher noch gar nicht in der Öffentlichkeit präsentiert wurden.

Den Schwerpunkt bilden die Werke, die in der sommerlichen Provence entstanden sind. Dort malte Edith Kaufmann in einem alten Bauernhaus und setzte die Leuchtkraft der Natur und des Himmels, die Faszination dieser einmaligen Landschaft künstlerisch um. Es ist auch der Versuch die Lebensfreude und Vitalität der Menschen auf der Leinwand einzufangen.
Wegen dieser einzigartigen Umgebung malten dort nicht nur Edith Kaufmanns großes Vorbild Pablo Picasso, sondern auch Vincent van Gogh, Paul Cezanne, Paul Gauguin und viele andere mehr.



Picasso hat einmal gesagt, dass Kunst nichts mit erlernter Technik zu tun habe. Und obwohl Edith Kaufmann auch das handwerkliche Können nicht vernachlässigt, geht es ihr aber insbesondere um die Wahrnehmung der Menschen, der Farben, der Landschaft der Emotionen. Dann wird aus Handwerk wirklich Kunst, dann entsteht die Vielfalt, die sie in ihrem Wirken antreibt.

Die Ausstellung ist vom 29. April bis zum 16. Juni in der Zeit von Montag bis Freitag, 8 bis 21 Uhr und Samstag, 10 bis 16 Uhr, im Physiotherapeutischen Zentrum Vitalis im Linzer Krankenhaus (Magdalena-Daemen-Straße 20, 53545 Linz) zu sehen. Weitere Informationen über die Künstlerin und ihr Werk findet man im Internet unter www.edith-kaufmann.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Blumenmarkt in Horhausen – Erneut ein Höhepunkt im Westerwald

Der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen wurde in den vielen Jahren berühmt und zieht Besucher von weit ...

Vollmert, Hilpisch und Scheyer Turniersieger in Steimel

Steimel. Guten Tennissport bekamen die Zuschauer beim 6. Seniorencup des TC Steimel, ein LK Turnier ...

Ausbau der Steinstraße Urbach-Gierender Höhe in Planung

Verbandsbürgermeister Volker Mendel war Anfang April mit einer Delegation in Mainz. Thema bei Staatssekretär ...

Informa feiert „Fest der Kulturen“

Am 6. Mai von 11 Uhr bis 17 Uhr findet wieder das beliebte Sommerfest bei Informa gGmbH in Neuwied-Oberbieber, ...

Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Linz

Die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Männergesangverein Linz am 20. April im Sängerheim im Altgymnasium ...

Start der Ausbildung zum Sanitäter

Am Freitag, den 21. April startete der erste Sanitätslehrgang, für das Jahr 2017, des DRK Kreisverbandes ...

Werbung