Werbung

Nachricht vom 26.04.2017    

Kleinkatze aus dem fernen Asien: Willkommen, Manul

Vielen Zoobesuchern ist es bestimmt schon aufgefallen: der Chinesische Leopard „San“ lebt nicht mehr im Zoo Neuwied. Das Leopardengehege war keine optimale Unterbringung für diese Großkatzen und deshalb hat sich das Team des Zoo Neuwied im Oktober dazu entschlossen, den Leopardenkater an den Zoo Hoyerswerda abzugeben. Dort bewohnt er eine großzügigere Anlage und wird auch ein Weibchen als Gefährtin bekommen.

Foto: Privat

Neuwied. Die alte Anlage im Zoo Neuwied wurde dagegen für eine Kleinkatzenart, den Manul, umgebaut. Neue Felsen, Höhlen und eine weitere Absperrmöglichkeit wurden geschaffen. Im Februar war es dann soweit. Die 1-jährige Manul-Katze „Kisa“ aus dem Zoo in Novosibirsk ist in das Gehege eingezogen und hat ihre neue Heimat erkundet. Gesellschaft erhielt sie vor zwei Wochen von dem gleichaltrigen Männchen „Pamir“ aus dem Zoo Brno in Tschechien. Für die Manule besteht ein Europäisches Erhaltungszuchtprogramm (EEP), welches die Zucht der Tiere in den Zoos koordiniert. Die Kleinkatzen stammen ursprünglich aus Asien, wo sie in felsigen Steppen und im Gebirge bis auf 4.000 Meter Höhe leben.



Sie haben ein enorm langes und dichtes Fell mit einer blaugrauen Unterwolle. Dieses schützt sie vor den kalten Wintern in ihrer Heimat. Auf den ersten Blick sieht der Manul einer Wildkatze sehr ähnlich, jedoch hat er einen viel kürzeren Schwanz. Wenn man ihn dann noch aus der Nähe sieht, erkennt man, dass er im Vergleich zu den meisten anderen Kleinkatzen rundere Pupillen besitzt. Das Zoo-Team hofft mit diesem jungen Pärchen auf Nachwuchs, um so die Erhaltung dieser schönen Kleinkatzen weiter vorantreiben zu können.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Frauenfrühstück mit Kleiderbasar in Neustadt (Wied)

Das Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) und die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Asbach ...

16. WW-Literaturtage: Volker Kutscher in Puderbach

Die Freunde des literarischen Kriminalromans freuen sich, dass im Reigen der Romane und Sachbücher zum ...

Initiative „Nicht bei mir!“ mahnt zu mehr Einbruchschutz

Die Initiative „Nicht bei mir!“ ruft dazu auf, rechtzeitig in Einbruchschutztechnik zu investieren, da ...

SGD Nord beteiligte sich am 20. bundesweiten „Tag gegen Lärm“

Unter dem Motto „Akustische Vielfalt in Deutschland“ fand am 26. April der 20. „Tag gegen Lärm“ statt. ...

Ausbau der Steinstraße Urbach-Gierender Höhe in Planung

Verbandsbürgermeister Volker Mendel war Anfang April mit einer Delegation in Mainz. Thema bei Staatssekretär ...

Vollmert, Hilpisch und Scheyer Turniersieger in Steimel

Steimel. Guten Tennissport bekamen die Zuschauer beim 6. Seniorencup des TC Steimel, ein LK Turnier ...

Werbung