Werbung

Nachricht vom 01.05.2017    

Polizei Linz hatte gut zu tun

Am Wochenende von Freitag bis Sonntag, den 30. April hatte die Polizei Linz sich mit einer ganzen Reihe von Straftaten und Vergehen zu beschäftigen. In Vettelschoss bot ein älterer Mann auf dubiose Weise Kindern Eis an. In Linz kam es zum Einsatz der Feuerwehr, weil ein Mann Grillgut im Backofen vergessen hatte und sich schlafen legte.

Symbolfoto

Einbruch in Gartenhäuschen und Wohnwagen
53619 Rheinbreitbach, Heerstraße.
Zwischen Donnerstag, 18 Uhr und Freitag, 13 Uhr drangen bislang unbekannte Täter auf ein Privatgrundstück in der Heerstraße in Rheinbreitbach. Sie brachen einen dort abgestellten Wohnwagen auf und durchsuchten diesen. Anschließend wollten sie noch in ein Gartenhäuschen einbrechen, was ihnen aber misslang, da die Türe massiv gesichert war. Letztendlich entwendeten die Täter nichts, hinterließen aber einen Sachschaden von rund 500 Euro. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Linz, unter der Telefonnummer 02644-943-0 oder per Email an pilinz@polizei.rlp.de, erbeten.

Kinder angesprochen
53560 Vettelschoß, Willscheider Weg.
Am Freitagmittag gegen 13 Uhr befanden sich Schulkinder auf dem Heimweg von der Schule, als sie im Willscheider Weg in Vettelschoß in Höhe der dortigen Eisdiele von einem älteren Mann angesprochen wurden. Dieser bot den Kindern ein Eis an beziehungsweise Geld, um sich eins zu kaufen. Als die Kinder es ablehnten und weitergingen, folgte er ihnen noch rund 200 Meter.

Der ältere Mann soll dunkle Kleidung und einen Hut getragen haben. Er soll wie ein Jäger ausgesehen haben. Nachdem die Polizei eine gute halbe Stunde später von dem Vorfall erfuhr, wurde sofort nach dem Mann gefahndet. Er konnte allerdings nicht mehr angetroffen werden. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Linz, unter der Telefonnummer 02644-943-0 oder per Email an pilinz@polizei.rlp.de, erbeten.

Schlägerei mit Folgen
53545 Linz, Buttermarkt.
Am Sonntagabend gegen 19 Uhr meldeten Passanten eine Schlägerei zwischen zwei männlichen Personen auf dem Buttermarkt in Linz. Beim Eintreffen der Polizei lagen die Kontrahenten auf dem Boden und hielten sich im Schwitzkasten. Nachdem die beiden getrennt und befragt wurden, sollte der 31-jährige Beschuldigte zur Dienststelle gebracht werden, ihm musste eine Blutprobe entnommen werden. Damit war er aber nicht einverstanden, wurde sehr aggressiv, ausfallend und beleidigte die Beamten mehrfach.

Er wollte sich daraufhin der Maßnahme entziehen, sodass er zu Boden gebracht und gefesselt wurde. Hierbei leistete er massiv Widerstand, indem er nach den Beamten trat und schlug. Auf der Dienststelle spuckte er mehrfach um sich. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde er über Nacht in Gewahrsam genommen, unter anderem weil er stark alkoholisiert und möglicherweise unter Drogeneinfluss stand. Das wird die entnommene Blutprobe zeigen. Neben der Anzeige wegen Körperverletzung kommen auf den Beschuldigten noch Anzeigen wegen Widerstand gegen Polizeibeamte und Beleidigung zu.



Rauchentwicklung wegen verkohlten Grillfackeln
53545 Linz, Am Gestade.
Am Samstagabend gegen 20 Uhr wurden die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei wegen eines möglichen Gebäudebrandes alarmiert. Vor Ort drang Rauch aus einem Küchenfenster aus und ein Rauchmelder war aktiv. Weil den Einsatzkräften die Wohnungstüre nicht geöffnet wurde, wurde sie gewaltsam geöffnet, um weiteren Schaden zu verhindern.

In der Wohnung wurde der 46-jährige Wohnungsinhaber schlafend angetroffen. Er hatte wohl versehentlich vergessen, den Backofen auszuschalten. Deshalb verkohlten die dort drin befindlichen Grillfackeln. Durch das beherzte Einschreiten der Einsatzkräfte, konnte letztendlich schlimmeres verhindert werden.

Mehrere PKWs beschädigt
53545 Linz, Grüner Weg.
Am Samstagabend zwischen 18 und 19:30 Uhr haben bislang unbekannte Täter insgesamt sechs PKW, die auf der Straße geparkt waren, verkratzt. Mit einem spitzen Gegenstand wurden die Fahrzeuge zerkratzt oder Schriftzüge in den Lack geritzt. Die Schäden liegen vermutlich in einem mittleren vierstelligen Bereich. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizei Linz, unter der Telefonnummer 02644-943-0 oder per Email an pilinz@polizei.rlp.de, erbeten.

Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss und noch mehr
53545 Linz, Im Rosengarten.
Am Samstagmittag wurde in Linz ein PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen, weil der 39-jährige Fahrzeugführer nicht blinkte. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer keinen Führerschein hat. Des Weiteren führte er den PKW unter Einfluss von Drogen. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten um die zwei Gramm Marihuana und ein Einhandmesser. Die Gegenstände wurden sichergestellt und den Mann erwarten nun mehrere Straf- und Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Mittelrhein-Museum sucht “Koblenzer Kellerschätze“

Fast jeder kennt die beliebten Sendungen „Bares für Rares“ oder „Kunst und Krempel“ aus dem Fernsehprogramm. ...

Young-Oldtimer-Treffen in Neuwied war nasse Angelegenheit

Wenig Glück hatten die Fans der Young-Oldtimer bei ihrem Treffen am 1. Mai am Food-Hotel in Neuwied. ...

Uhrtürmer und Gäste stellen in Dierdorf aus

Zur Vernissage einer spannenden Gruppenausstellung am Sonntag, 7. Mai um 11.30 Uhr laden die Galeristen ...

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz informiert

Die Steuererklärung 2016 steht an und für die die meisten Steuerpflichtigen ist der 31. Mai der Stichtag ...

Waldbrand in Ehlscheid

Am Sonntagnachmittag, den 30. April wurden Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde zu einem Waldbrand gerufen. ...

PKW geht im Saynbachtal in Flammen auf

Am Sonntag, den 30. April um 17.44 Uhr gab es Alarm für die Feuerwehren Klein- und Großmaischeid, die ...

Werbung