Werbung

Nachricht vom 02.05.2017    

Seniorenzentren St. Suitbertus und St. Elisabeth zertifiziert

In einer offiziellen Übergabe erhielten die Senioreneinrichtungen St. Suitbertus in Rheinbrohl und St. Elisabeth in Bad Hönningen die offizielle Bestätigung. Sie haben sich das MRE-Siegel erarbeitet und sind nun Mitglied des "mre-netzwerkes regio rhein-ahr". Mit einem Blumenstrauß und einem Zertifikat, überreicht durch Achim Hallerbach, dem ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Neuwied und zuständigem Dezernent der Abteilung 8/11 (Gesundheitsamt), wurde die freiwillige Zertifizierung beurkundet.

Vlnr: Thomas Kramer, Dr. Hilde Hamm, Irmgard Reifferscheid, Achim Hallerbach, Anette Scholl, Gertrud Latwein, Bärbel Jungbluth, Brigitte Truschinsky Fotos: privat

Rheinbrohl/Bad Hönningen. Hintergrund der Zertifizierung ist eine Kampfansage an die Multiresistenten Keime (MRE), die fälschlicherweise als Krankenhauskeime bezeichnet werden. Diese sind gegen eine Vielzahl von Antibiotika resistent geworden und stellen damit eine realistisch drohende Lebensgefahr für den (immungeschwächten) Menschen dar.

Um einer Weiterverbreitung dieser Keime entgegenzuwirken, wurde 2010 das MRE-Netzwerk gegründet. Hierbei kooperieren aus dem Rhein-Ahr Kreis Krankenhäuser, Seniorenzentren, ambulante Pflegedienste und niedergelassene Ärzte, indem sie gemeinsame Hygienerichtlinien zur Verhütung und Eindämmung der Keime erarbeiteten.

Die Erarbeitung der Kriterien zum Erhalt des Qualitätssiegels begann vor etwa einem Jahr. Insgesamt zehn Qualitätskriterien mit einer Punktzahl von mindestens 60 Prozent mussten erfüllt werden. Fast die komplette Punktzahl wurde erreicht. Als letzte Qualitätsprüfung fand ein Audit statt, das von den Amtsärzten und Gesundheitsaufsehern des Kreisgesundheitsamtes vorgenommen wurde.



Einrichtungsleitung Anette Scholl bedankte sich in diesem Rahmen bei ihren Mitarbeitern für die erfolgreich geleistete Arbeit, für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit mit dem Kreisgesundheitsamt. „Durch die Mitwirkung im Netzwerk ist ein weiteres Qualitätsmerkmal fest implementiert um unsere Bewohner noch besser zu versorgen. Wir sind froh, so noch besser für die Sicherheit unserer Bewohner durch Hygiene und Infektionsschutz sorgen zu können.“

Weitere Informationen erhalten Sie unter 02635 9249 0 oder 02635 92220 0 sowie www.st-suitbertus-rheinbrohl.de. (PM Seniorenzentren der Katharina Kasper ViaSalus GmbH)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Polizei Straßenhaus hatte es mit einigen Verkehrsvergehen zu tun

Die PI Straßenhaus musste sich am langen Wochenende mit einigen Verkehrsvergehen und zwei Zweiradunfällen ...

Stadtverwaltung hat Horst Kern verabschiedet

Nach rund 28-jähriger Tätigkeit in der städtischen Verwaltung wurde nun Horst Kern verabschiedet. Er ...

Grundsteinlegung für Joseph-Bellinghausen-Sporthalle

Der Bau der Sporthalle in Aegidienberg an der Theodor-Weinz-Grundschule ist so weit fortgeschritten, ...

Unfall auf L 265 bei Oberhonnefeld - Person schwer verletzt

Am Dienstag, den 2. Mai gegen 13.30 Uhr kam es auf der Landesstraße 265 in Höhe des Sägewerkes van Roje ...

Gemeinsame Fortbildung von HTZ und Landkreis

Wir Menschen sind kommunikative Wesen. „Es gibt keine sprechfaulen Kinder“, sagt Dr. Patricia Sandrieser. ...

Dritter Gemarkungsgang des Windhagener HVV

Am 30. April fand der dritte Gemarkungsgang des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins (HVV) bei ...

Werbung