Werbung

Nachricht vom 06.05.2017    

Bauernverband: Populismus und Unvermögen

Ein zusätzliches Bienensterben wurde nicht festgestellt. Mit ein Grund, dass der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, harsch auf die Äußerungen des umweltpolitischen Sprechers der Grünen-Landtagsfraktion, Andreas Hartenfels, reagiert.

Symbolfoto: Die Kuriere

Region/Koblenz. Mit Empörung reagiert der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau auf Äußerungen des umweltpolitischen Sprechers der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Hartenfels, auf seine Äußerungen, dass eine zunehmend industrialisierte Intensivlandwirtschaft verantwortlich für das Sterben von Bienenvölkern sei. Präsident Michael Horper zeigte sich entsetzt über Hartenfels‘ Unkenntnis über grundlegende natürliche Vorgänge.

Seit Jahren hätten sich die ermittelten Völkerverluste immer zwischen ca. 11 und 22 Prozent bewegt. Dies liege einerseits am Frost und der damit einhergehenden verringerten Tracht sowie am Befall durch die Varroamilbe. Die Landwirtschaft fördere seit Jahren das Nahrungsmittelangebot für Bienen, indem sie an Programmen für Puffer-, Feldrand- und Waldrandstreifen an den Äckern teilnehme. Die Landwirtschaft selbst habe größtes Interesse, die Imker und ihre Bienenvölker zu unterstützen.

Um Randstreifen in der Praxis noch attraktiver zu machen, bedürfe es, laut Horper, administrativer Verbesserungen und bürokratischer Vereinfachungen beim Greeningverfahren. Pauschale Vorwürfe, wie sie Hartenfels anbringe, die intensive Landwirtschaft, die es im Übrigen in Rheinland-Pfalz nicht gebe, sei für das Bienensterben verantwortlich, sei purer Populismus und habe mit der Realität rein gar nichts zu tun.



Sein Hinweis, der Pflanzenschutzwirkstoff aus der Reihe der Neonicotinoide sei hierfür verantwortlich, treffe ebenfalls nicht zu, da dieser Wirkstoff zur Zeit verboten sei und nicht ausgebracht werden dürfe, so Horper. Darüber hinaus würden diese Stoffe nachweislich von Bienen nicht angeflogen. Vielmehr stünden Zusatzstoffe in Verdacht, die ohnehin bereits aus der Produktion genommen seien. Horper kann sich des Eindruck nicht erwehren, dass grüne Politiker wieder einmal auf dem Rücken der Landwirte Wahlkampf betreiben, heißt es in der Pressemitteilung des Verbandes.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Für ein Leben in Würde bis zuletzt

Die einzige Gewissheit, die wir Menschen haben, ist die, dass wir eines Tages werden sterben müssen. ...

Neuwied im Jahr 2030

Wie sieht Neuwied im Jahr 2030 aus? Eine gute Frage, die Experten allein nicht beantworten können. Die ...

Young- und Oldtimerfreunde Oberdreis im Technikmuseum

Am 5. Mai fand die jährliche Tagestour der Young- und Oldtimerfreunde Oberdreis statt. Ziel war das Technikmuseum ...

Herzschlagfinale zwischen Maischeid und Puderbach

Was schreibt man über ein Spiel, in dem die Zuschauer von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt alle ...

Günther Klein neuer Bezirksmeister im Schach

Am verlängerten Wochenende um den 1. Mai fand in Heimbach-Weis die diesjährige Einzelmeisterschaft des ...

Dieter Stein wird neuer Referatsleiter

Dieter Stein ist neuer Referatsleiter für Brandschutzerziehung und die Bambini-Feuerwehr beim Kreisfeuerwehrverband ...

Werbung