Werbung

Nachricht vom 08.05.2017    

Spielfilm thematisiert Leseschwäche

Das vom Deutschen Volkshochschul-Verband initiierte Projekt „AlphaKommunal transfer“ will das Thema Grundbildung in die Öffentlichkeit tragen. Dabei geht es auch um das Beheben von Lese- und Rechtsschreibschwächen bei Erwachsenen, die im Berufsleben stehen.

Symbolfoto

Neuwied. Dass auch im Job erfolgreiche Bürger Probleme mit dem Lesen und Verstehen von Texten haben, thematisiert der Spielfilm „Dyslexie“. Die Hauptrolle darin hat der viel beschäftigte und mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete Schauspieler Christoph Bach („Charité“) übernommen. Der Film ist als Sondervorstellung in Kooperation mit dem Minski am Mittwoch, 17. Mai, um 20 Uhr in der Schauburg zu sehen.

Zum Inhalt: Ein attraktiver Mann steht mitten im Leben. Er hat einen Job und gute Freunde, seine Eltern sind gebildet und wohlhabend - und in der Liebe läuft es gut. Doch als sich Philip (gespielt von Christoph Bach) unvorhergesehen um seine Tochter kümmern muss, ändert sich sein Leben. Denn es wird offenkundig, dass er Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben hat - wie etwa 7,5 Millionen Deutsche und mehr als 5.000 Menschen in Neuwied.



Der Film wird gezeigt im Rahmen des vom Bund finanzierten Projekts „AlphaKommunal transfer" und in Kooperation mit GruBiNetz. Das Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), das Landesministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur sowie das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Spannende Tage in Südfrankreich erleben

Kanu- und Mountainbiketour: Das sind nur zwei interessante Programmpunkte, die auf junge Neuwieder im ...

Blues Brothers Show mit "Heart & Soul" in Windhagen

„JAILHOUSE ROCK“ heißt die diesjährige Blues-Brothers-Show: Nach allerhand Untaten noch im Knast eingebuchtet, ...

SPD Puderbach will Selbstständige stärken

Der SPD-Ortsverein hat auf seiner letzten Sitzung beschlossen, die Wirtschaftskompetenz der SPD in der ...

Falsche Namensangabe und „Keine Lust“ auf Kontrolle

Die Polizei Neuwied musste sich am Sonntagabend und in der Nacht zum Montag, den 8. Mai gleich in zwei ...

Presse- und Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht

CDU-Kreisverband und Frauen Union diskutieren am 19. Mai mit Journalistin Meera Jamal in Neuwied über ...

„Probewohnen“ unter einem Dach der „gewoNR“-Mitglieder

Zum sechsten Mal waren Mitglieder von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. über ein Wochenende „on Tour“. ...

Werbung