Werbung

Nachricht vom 09.05.2017    

Deichlauf Neuwied lebt den olympischen Gedanken

Edi Kaul muss noch nicht einmal bis nach dem Verschicken der Ausschreibungen an die Schulen warten, da trudeln bereits die ersten Anfragen ein. Ob die Staffeln auch gemischt sein dürfen, wird gefragt. Kaul bejaht, es ist sogar vorgeschrieben, dass Jungen und Mädchen in einem Team laufen.

Archivfoto: Veranstalter

Neuwied. Es geht schließlich ums gemeinsame Sporttreiben. „Die Kinder und Jugendlichen stehen bei unserer Veranstaltung seit jeher im Mittelpunkt. Und je bunter das Teilnehmerfeld ist, desto besser. Wir leben den olympischen Gedanken", betont er. Auch am Freitag, 2. Juni, wieder, wenn der Neuwieder Deichlauf seine zwölfte Auflage erlebt. Kaul Cheforganisator des Laufes mit Kultcharakter und weiß daher ganz genau, dass zur Eröffnung des langen Pfingstwochenendes in Neuwied wieder viel Laufbetrieb herrschen wird. „Es ist ein Fest für die ganze Familie."

Rund zwei Drittel der Teilnehmer, die sich bei den Jugendläufen und der olympischen Staffel für Fünft- und Sechstklässler auf die 1.100 Meter lange Strecke begeben, sind Kinder (900 von 1.400 im vergangenen Jahr). Um möglichst vielen das Lauferlebnis zum Vergnügen zu machen, verzichtet die LG Rhein-Wied beim Nachwuchs auf die Erhebung eines Startgeldes. Dafür können sich die Schulen und Staffeln attraktive Geldpreise erlaufen. Beim großen Grundschulpreis, für den das Verhältnis von teilnehmenden Kindern zur Schülerzahl ausschlaggebend ist, werden 850 Euro unter den Besten verteilt. Für die schnellsten Staffeln gibt es 500 Euro.

Den Gemeinschaftsgedanken lebt auch der 5,6-Kilometer-Hauptlauf, der zeigt, dass die Leichtathletik nicht nur ein Einzelsport sein muss. Hier gewinnt die größte vorangemeldete Gruppe mit den meisten Finishern den mit 500 Euro dotierten Robert-Krups-Preis. Die Mannschaftswertung belohnt das schnellste, mindestens aus vier Teilnehmern bestehende Team mit einem Warengutschein in Höhe von 120 Euro.

Elf Deichläufe hat es schon gegeben, der 2017er weicht von den vergangenen jedoch ab. Wegen mehrerer Straßenbaumaßnahmen in Neuwied befindet sich das Veranstaltungsareal im und am Rhein-Wied-Stadion. „Trotz der räumlichen Verlegung haben wir auch in diesem Jahr wieder eine attraktive Strecke", verspricht Kaul.



Der Zeitplan
16.30 Uhr Mädchen U8 (1.100 Meter)
16.45 Uhr Jungen U8 (1.100 Meter)
17.00 Uhr Mädchen U10 (1.100 Meter)
17.15 Uhr Jungen U10 (1.100 Meter)
17.30 Uhr Mädchen U12-U16 (1.100 Meter)
17.45 Uhr Jungen U12-U16 (1.100 Meter)
18.00 Uhr Olympische Schulstaffel (5x600 Meter)
18.35 Uhr 5,6-Kilometer-Lauf

Anmeldungen
Olympische Schulstaffel: bis 18. Mai (kein Startgeld)
Kinder- und Jugendläufe: bis 21. Mai (kein Startgeld)
5,6-Kilometer-Hauptlauf: bis 21. Mai (Jahrgang 1999 bis 2003: sieben Euro, Erwachsene: zehn Euro)

Preise/Sonderwertungen
„Robert-Krups-Preis“ (5,6 Kilometer): Die größte vorangemeldete Läufer-Gruppe (Firma/Verein oder Organisation) mit den meisten Finishern erhält den „Robert-Krups-Preis“ von 500 Euro in bar.

Mannschaftswertung (5,6 Kilometer): Eine Mannschaft besteht aus vier Läufern (mindestens eine Person jedes Geschlechts) aus einem Verein oder einer Laufgemeinschaft.

Der große Grundschulpreis (1.100 Meter): Teilnehmen können alle Grundschulen. Die teilnehmerstärkste Schule gewinnt, Wertung über Äquivalenzrechnung (Finisher / Schulgröße).
Kategorie 1 (bis 150 Gesamtschülerzahl):
Platz 1: 150 Euro, Platz 2: 100 Euro, Platz 3: 50 Euro
Kategorie 2 (ab 150 Gesamtschülerzahl):
Platz 1: 300 Euro, Platz 2: 150 Euro, Platz 3: 100 Euro

Olympische Schulstaffel (5x600 Meter): Teilnehmen können alle fünften und sechsten Klassen von weiterführenden Schulen. Eine Staffel besteht aus fünf Schülern aus einer Klasse und soll gemischt aus Jungen und Mädchen sein. Den Schul-Sonderpreis der Stadt Neuwied über 250 Euro erhält die Staffel, die dem Motto des olympischen Gedankens am besten nachkommt und sich am tollsten präsentiert.
Platz 1: 250 Euro, Platz 2: 150 Euro, Platz 3: 100 Euro

Infos und Anmeldung: http://www.deichlauf.de/.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


PKW-Aufbrecher in Neustadt auf frischer Tat erwischt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag hörte ein Mann gegen Mitternacht laut pöbelnde Personen an der Ecke ...

Demuth lädt Minister Wissing zur Besichtigung Straßenschäden ein

Die Landesstraße 256 befindet sich im Streckenabschnitt zwischen Reifert und Linz seit Jahren in einem ...

Personalzugänge bei der Polizeidirektion Neuwied

Nachdem mit Wirkung zum 1. Mai insgesamt 28 Beamtinnen und Beamte zu den Dienststellen der Polizeidirektion ...

Generalversammlung der Kolpingsfamilie Rheinbrohl

Die Kolpingsfamilie Rheinbrohl lud alle Mitglieder zur Generalversammlung am Sonntag, 7. Mai um 9:30 ...

Ministerin Höfken schreibt Umweltpreis 2017 aus

Der Umweltpreis des rheinland-pälzischen Ministerium steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Aktiver Klimaschutz ...

Kochparty beim Verein für Menschen mit Behinderung

Wie lässt sich eine unterhaltsame Kochshow veranstalten, an der junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ...

Werbung