Werbung

Nachricht vom 11.05.2017    

Feuerwehr probte Ernstfall in Melsbach

„Gebäudebrand mit Menschenrettung, Lehmgasse in Melsbach“- so lautete die Alarmierung für die Einheiten Melsbach und Rengsdorf. Es handelte sich um eine Übung der besonderen Art. Die Löschzüge konnten in einer ehemaligen Gaststätte tätig werden, die in naher Zukunft abgerissen werden soll.

Fotos: Privat

Melsbach. Das große Gebäude wurde mit künstlichem Brandrauch, mehreren Übungspuppen und vier Verletztendarstellern in eine realitätsnahe Einsatzstelle verwandelt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte machten sich einige Personen an den Fenstern bemerkbar. Sie mussten mit Steckleiter und Drehleiter gerettet werden. Gleichzeitig rüsteten sich weitere Trupps mit Atemschutzgeräten aus, um in den völlig verrauchten großen, verwinkelten Keller vorzugehen. Auf der Kegelbahn wurde ein Feuer gemeldet und eine Person vermisst. Andere Trupps drangen in die ebenfalls stark verrauchten oberen Stockwerke vor und suchten sie systematisch nach Personen ab. Dabei mussten auch verschlossene Türen aufgebrochen werden.



Insgesamt kamen 14 Atemschutzgeräteträger im Inneren des Gebäudes zum Einsatz. Wehrleute aus Niederbreitbach und der DRK Ortsverband Rengsdorf nahmen ebenfalls an der Übung teil. Das DRK simulierte den Aufbau eines Behandlungsplatzes und betreute die „verletzten“ Personen. Außerdem stand es für mögliche tatsächliche Unfälle der Übungskräfte bereit. Wehrleiter Peter Schäfer bestätigte den knapp 50 Übungsteilnehmern einen hohen Ausbildungsstand und wertete die Übung als sehr gelungen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Spendenübergabe des Lions Clubs Rhein-Wied

Der amtierende Präsident des Lions Clubs Rhein-Wied, Axel Schülzchen, konnte im Rahmen der diesjährigen ...

Weihbischof Peters im Dekanat Rhein-Wied

Über 100 Termine nimmt der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters während seiner Besuchsreise im Dekanat ...

CDU pflegt Bürgernähe unter dem Maibaum

Viele Bürger nutzten das CDU-Maibaumfest für Gespräche mit Abgeordneten und Kommunalpolitikern. Der CDU-Ortsvorsitzende ...

Bendorfer Seniorenbeirat besucht Heinrich-Haus

Der Seniorenbeirat der Stadt Bendorf besichtigte das Heinrich-Haus Seniorenzentrum in Engers und ließ ...

Eisenkunstguss Museum präsentiert neues Kurztheater

Am Internationaler Museumstag, dem 21. Mai, um 14.30 Uhr präsentiert das Rheinische Eisenkunstguss Museum ...

„Aktion Eine Welt“ spendet für soziale Projekte

Spenden von insgesamt 4.290 Euro konnte der Vorsitzende von Aktion Eine Welt, Thomas Schmidt, bei der ...

Werbung