Werbung

Nachricht vom 13.05.2017    

Ahmadiyya Muslim Jamaat pflanzt Baum in Oberbieber

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat ist eine islamische Reformgemeinde (AMJ), die in über 200 Ländern der Welt verbreitet ist. Wichtig ist der Organisation, sich in ihre jeweilige Heimat miteinzubringen in Form von Spendenläufen, Straßenputzaktionen und der Förderung des interreligiösen Dialoges. Eine weitere bundesweite Aktivität der Gemeinde ist das Pflanzen von Bäumen.

Mohammad Alam Sohal (Sechster von rechts), Oberbürgermeister Nikolaus Roth (Zehnter von rechts), Ortsvorsteherin Ingrid Ely-Herbst (Vierte von rechts) und ihre Stellvertreter Getrud Thran (Sechste von links) und Lothar Heß (Dritter von rechts). Foto: Privat

Neuwied. Als Zeichen der Verbundenheit und des friedlichen Zusammenlebens hat die AMJ in Neuwied schon rund 20 Bäume gestiftet. Ein schwarzer Spitzahorn wurde jetzt von Mohammad Alam Sohal und weiteren Gemeindemitgliedern an Oberbürgermeister Nikolaus Roth, Ortsvorsteherin Ingrid Ely-Herbst und ihre Stellvertreter Getrud Thran und Lothar Heß übergeben. Diese freuten sich stellvertretend für die Oberbieberer Bürger: „Wir begrüßen das sehr, ein so schönes Bäumchen gestiftet zu bekommen. Das passt gut, da Oberbieber ein Ort ist, der neuen Bürgern gegenüber immer offen ist.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Vollmond-Trommeln für den Frieden in Neuwied

Zum ersten Vollmond-Trommeln für den Frieden lud Schamanin Tulli am Mittwoch, den 10. Mai, in den Goethepark ...

Radweg im Engerser Feld sollte asphaltiert werden

Am 29. März gründeten 13 Genossinnen und Genossen eine Arbeitsgruppe, die sich speziell mit den Radwegeproblemen ...

10 Jahre Nordic Walking-Gruppen in Bad Hönningen

Die beiden Nordic Walking-Gruppen des Turnvereins 1888 Bad Hönningen blicken in diesem Jahr auf ihr 10-jähriges ...

Assessment- und Förderzentrum bekommt neues Zuhause

Endlich alle unter einem Dach und mit vielfältigen neuen Möglichkeiten: In Engers startete plangemäß ...

"Lunapark“ von Volker Kutscher im Alten Bahnhof Puderbach gelesen

Im Rahmen der 16. Westerwälder Literaturtage war der in Köln lebende Autor Volker Kutscher mit seinem ...

Schwerer Verkehrsunfall mit sieben Fahrzeugen – eine Übung

So könnte die Pressemitteilung zu dem am Samstag, den 6. Mai, geübten Szenario aussehen. In Großschadenslagen ...

Werbung