Werbung

Nachricht vom 16.05.2017    

Begleitvortrag zur Bruchhäuser-Ausstellung im Roentgen-Museum

Begleitend zur Ausstellung „Karl Bruchhäuser“, die das Roentgen-Museum Neuwied noch bis zum 4. Juni zeigt, findet am Donnerstag, 1. Juni, um 18.30 Uhr, die Vortragsveranstaltung „Die (Ohn)macht der Bilder – Möglichkeiten und Misserfolge auf dem Weg der Kunst nach 1945“ statt. Referentin ist die Kunsthistorikerin Dr. Christina Runkel-Horre aus Koblenz.

Neuwied. Das Jahr 1945. Der Krieg war vorüber und Deutschland ein Trümmerfeld. Nun galt es, neu Fuß zu fassen und nach vorn zu blicken. Sowohl für die Allgemeinheit, als auch für einzelne, speziellere Personengruppen, wie die bildenden Künstler, die sich neu finden mussten: Nicht nur in Bezug auf ihre thematische (Neu-)Ausrichtung, sondern auch hinsichtlich ihres Zusammenfindens in Verbänden und Vereinen.

Neben der Gegenüberstellung zweier verschiedener kunstpolitischer Lager, nämlich Ost- und Westdeutschland, wird der Fokus auf die hiesige Region und auf die mittelrheinischen Nachkriegskünstler gelegt. Wie vielschichtig die einzelnen Interessen und verarbeiteten Themen in unserer heimatlichen Umgebung der Nachkriegsjahre künstlerisch behandelt wurden, ist dabei eminent. Auch die Entwicklung in den Folgejahrzehnten ließ ähnlich breitgefächerte Tendenzen vermuten, wenn auch ein klarer Sieger aus dem Kampf um Anerkennung und Gehör hervorging: die Abstraktion.



Wie einzelne Künstler auf diesen Erfolgszug der ‚Massenkunst‘ aufsprangen und wie andere sich dem zum Trotz für Seitenpfade entschieden, Misserfolge dabei in Kauf nehmend, stellt ein weiteres großes Themenfeld dieser Jahre dar. Auf diesen Seitenpfaden, die malerisch gegenständlich und figürlich waren, galt es, mit Geduld und Standhaftigkeit sein künstlerisches Ziel zu finden. Beide „Fronten“ - Abstraktion und Gegenständlichkeit in ihren jeweils unterschiedlichen Ausformulierungen - bildeten in den Nachkriegsjahrzehnten einen Konflikt, der einmal mehr aufzeigt, wie mächtig die ‚Debatte Bild‘ bis in die heutige Zeit ist, wie manche Kunst in ihrer Rezeption aber gleichzeitig ohnmächtig wird.

Die Besucher des Vortrages haben die Gelegenheit zur Besichtigung der Ausstellung „Karl Bruchhäuser“.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Langjährige Mitglieder des CDU-Ortsverbands geehrt

Dank und Anerkennung für ihr treues und engagiertes Wirken erfuhren bei der letzten Mitgliederversammlung ...

Jahresmitgliederversammlung des Kreiswaldbauvereins Neuwied

Am Mittwoch, den 26. April, konnte die Vorsitzende des Kreiswaldbauvereins Neuwied, Dr. Gisela Born-Siebicke, ...

Kreiswaldbauverein gratuliert Vorstandsmitglied Prangenberg

Am 10. März feierte Willibert Prangenberg, Gründungsmitglied und zugleich Vorstandsmitglied des Kreiswaldbauvereins ...

MSC Mittelrhein zieht positive Bilanz

Der in 2016 gegründete Motor Sport Club MSC Mittelrhein e.V. mit Sitz in Linz am Rhein lud am Samstag, ...

Großes Frühlingsfest im Heimbach-Weiser Luna-Park

Seit genau 53 Jahren ist das Frühlingsfest des Gesangvereins „Rheinperle“ Weis am Feiertag Christi Himmelfahrt ...

Kreisgesundheitsamt vergab Hygienesiegel an Pflegeheime

Weil die sogenannten Multiresistenten Erreger nicht nur in Kliniken vorkommen, haben sich überall im ...

Werbung