Werbung

Nachricht vom 16.05.2017    

Neues Jobcenter ist ein Gewinn für Bendorfer Innenstadt

„Für unsere Stadt ist die Eröffnung der neuen Unterkunft des Jobcenters des Landkreises Mayen-Koblenz ein doppelter Anlass zur Freude“, sagte der Erste Beigeordnete der Stadt Bendorf, Bernhard Wiemer, in seinem Grußwort anlässlich der Feierstunde zur offiziellen Vorstellung des neuen Gebäudes im Engersport. „Denn zum einen verbleibt das Jobcenter dadurch in unserer Stadt und dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können hier weiter ihre segensreiche Beratungs- und Vermittlungstätigkeit für Menschen in schwierigen Lagen fortsetzen. Und zum anderen bedeutet dieses stattliche Haus, das sich so harmonisch in seine Umgebung einfügt, eine deutliche Aufwertung der Bendorfer Innenstadt“.

Von links nach rechts: Andreas Steinhardt, Erster Beigeordneter der Stadt Bendorf Bernhard Wiemer, Birgit Steinhardt, Erster Kreisbeigeordneter Burkhardt Nauroth. Foto: Privat

Bendorf. Errichtet wurde das neue Jobcenter an der Stelle des ehemaligen Weinhauses Syre in nicht einmal ein Jahr dauernder Bauzeit. Schon im zurückliegenden März konnte es bezogen werden. Am vergangenen Donnerstag wurde es nun offiziell eröffnet, und die geladenen Gäste hatten die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu besichtigen. Auf insgesamt drei Etagen umfassen die Räumlichkeiten 867 Quadratmeter. Die Büroflächen haben eine Größe von 708 Quadratmetern, die sich auf 27 Büroräume verteilen, von denen sieben als Doppelbüros genutzt werden können. Dazu kommen zwei Besprechungsräume und diverse Lagerräume. Derzeit haben 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Geschäftsstelle Bendorf ihren ständigen Arbeitsplatz; zwei Büros werden von Projektmitarbeitern des Jobcenters tageweise belegt.

Im Bedarfsfall können auch noch vier bis fünf weitere Mitarbeiter untergebracht werden. Für die Beschäftigten stehen ein Sozialraum mit neuer Küchenzeile im Dachgeschoss sowie eine Teeküche im Erdgeschoss zur Verfügung. Angesichts seiner zentralen innerstädtischen Lage ist sicher die Anzahl der Parkflächen überraschend groß: 25 Parkplätze und zwei Garagen, die über eine eigene Hofeinfahrt leicht zu erreichen sind.



Landrat Dr. Alexander Saftig betonte: „Wir standen seinerzeit vor der Frage, ob wir am alten Standort verlängern oder neu bauen sollten. Bei diesen Überlegungen kam uns das Angebot von Andreas Steinhardt gerade recht“. Es sei deshalb eine gute Entscheidung gewesen, „denn wir haben feststellen dürfen, dass der Bauherr genau um die Anforderungen und Notwendigkeiten, um die es uns ging, wusste. Und das Gebäude wurde entsprechend zugeschnitten und in rekordverdächtiger Zeit errichtet“.

Auch der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth fand nur lobende Worte für das Ehepaar Steinhardt als Bauherr bei seinem Blick auf das zurückliegende Jahr. „Der Umgang miteinander war absolut unkompliziert, unsere Wünsche wurden alle aufs Beste erfüllt und es gab nicht eine einzige Verzögerung, obwohl die Aufgabe keine leichte war“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Unbekanntes Pedelec in Neuwied sichergestellt - Polizei sucht Besitzer

In Neuwied wurde am 22. März ein Pedelec der Marke "Moondraker" von der Polizei sichergestellt. Der Besitzer ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Internationaler Museumstag im Mittelrhein-Museum

Am Sonntag, den 21. Mai, findet ab 11 Uhr wieder der Internationale Museumstag, diesmal unter dem Motto ...

Radwandertag „WIEDer ins TAL“ am 21. Mai

Am Sonntag, 21. Mai findet von 10 bis 18 Uhr der Radwandertag „WIEDer ins TAL“ statt. Die Landesstraße ...

Goldener Internetpreis 2017: Digitale Kompetenzen im Alter

Zwölf Millionen Menschen über 60 Jahre sind online aktiv. Viele von ihnen wünschen sich beim Umgang mit ...

Engagierte Bürger bauen Bouleplatz in Goethe-Anlagen

Von Bürgern für Bürger: Das sind besonders schöne Projekte, wenn es um das Entwicklungsprojekt „Soziale ...

Kreiswaldbauverein gratuliert Vorstandsmitglied Prangenberg

Am 10. März feierte Willibert Prangenberg, Gründungsmitglied und zugleich Vorstandsmitglied des Kreiswaldbauvereins ...

Jahresmitgliederversammlung des Kreiswaldbauvereins Neuwied

Am Mittwoch, den 26. April, konnte die Vorsitzende des Kreiswaldbauvereins Neuwied, Dr. Gisela Born-Siebicke, ...

Werbung