Werbung

Nachricht vom 16.05.2017    

Internationaler Museumstag im Mittelrhein-Museum

Am Sonntag, den 21. Mai, findet ab 11 Uhr wieder der Internationale Museumstag, diesmal unter dem Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“, statt. Aus diesem Anlass bietet das Mittelrhein-Museum bei freiem Eintritt ein vielfältiges Programm für die Besucher.

Internationaler Museumstag. Foto: Dominik Ketz

Koblenz. Ab 11 Uhr öffnet das Team von Atelier Mobil e.V. die Bastelwerkstatt im Malraum des Museums und fertigt selbst kleine Kunstwerke zu den aktuellen Ausstellungen an. Des Weiteren dürfen die kleinen und großen Besucher ihr Wissen testen und eine Museumsrallye zur Ausstellung machen.

Außerdem können die Besucher von 11 bis 18 Uhr am Stand der Koblenzer Kulturstiftung die Kulturaktien der letzten Jahre, unter anderem auch ein Werk des Koblenzer Künstlers Heijo Hangen, erwerben und fördern somit die Kultur in Koblenz.

Von 11 bis 18 Uhr wird außerdem der „Verein der Freunde des Mittelrhein-Museums und des Ludwig-Museums zu Koblenz e.V.“ mit einem Infostand vor Ort sein und die Besucher über Ziele und Aktivitäten des Vereins informieren.

Um 11 Uhr gehen der Restaurator Thomas Hardy und die Kunsthistorikerin Dr. Claudia Heitmann gemeinsam mit den Besucher in der Dauerausstellung auf Spurensuche. Ein Bild kann mehr abbilden als das Motiv auf seiner Vorderseite. Zum Beispiel zeigt es die Spuren seines Entstehens und seiner späteren (restauratorischen) Behandlung. Museumsobjekte lassen uns auch eintauchen in ferne Kulturen und Gesellschaften, zeugen von den Leidenschaften eines Sammlers und den Abläufen im Museumsbetrieb.



Um 12 Uhr wird die Ausstellung der syrischen Künstlerinnen Sarah Mouhandess Soda, die ihre Reise von Aleppo nach Deutschland in ihren Bildern dokumentiert hat und Lena Mesto, die ihre Kreativität in Blumenbildern ausdrückt, eröffnet.

Um 13.30 Uhr führen Antje Kraus und Sabrina Kessler vom museumspädagogischen Team in der multimedialen Führung „Kunst Intensiv“ durch die Dauerausstellung.

Um 15 Uhr gibt es eine Führung durch die Sonderausstellung „Der Große Krieg im Kleinformat – Graphik- und Medaillenkunst zum Ersten Weltkrieg“ mit Antje Kraus.

Um 16 Uhr wird es international: Baraa Awda und Nora Löhr bieten den Besuchern eine arabisch-deutsche Führung zum „Turm zu Babel“ aus der Städtischen Kunstsammlung. Sie gehen der Geschichte um die Sprachenverwirrung auf den Grund.

Zur Finissage der Kabinettausstellung „heijo hangen – wege – dokument – zeichnung“ findet um 17 Uhr eine letzte Führung mit dem Direktor Dr. Matthias von der Bank statt.

Der Eintritt ist am Museumstag frei. (Dipl. Pädagogin Nora Löhr)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Radwandertag „WIEDer ins TAL“ am 21. Mai

Am Sonntag, 21. Mai findet von 10 bis 18 Uhr der Radwandertag „WIEDer ins TAL“ statt. Die Landesstraße ...

Goldener Internetpreis 2017: Digitale Kompetenzen im Alter

Zwölf Millionen Menschen über 60 Jahre sind online aktiv. Viele von ihnen wünschen sich beim Umgang mit ...

Fördergelder der Fanta Spielplatz-Initiative: Schnell bewerben!

Wer sich bislang noch nicht bei der Fanta Spielplatz-Initiative 2017 beworben hat, sollte schnell sein: ...

Neues Jobcenter ist ein Gewinn für Bendorfer Innenstadt

„Für unsere Stadt ist die Eröffnung der neuen Unterkunft des Jobcenters des Landkreises Mayen-Koblenz ...

Engagierte Bürger bauen Bouleplatz in Goethe-Anlagen

Von Bürgern für Bürger: Das sind besonders schöne Projekte, wenn es um das Entwicklungsprojekt „Soziale ...

Kreiswaldbauverein gratuliert Vorstandsmitglied Prangenberg

Am 10. März feierte Willibert Prangenberg, Gründungsmitglied und zugleich Vorstandsmitglied des Kreiswaldbauvereins ...

Werbung