Werbung

Nachricht vom 18.05.2017    

Sandkauler Weg: Verzögerung durch späteren Baubeginn

Die Erneuerung des „Sandkauler Weg“ von Höhe der Hausnummer 50 bis zum Kreisverkehr am REWE Markt in der Langendorfer Straße wird in drei Bauabschnitten durchgeführt. Der NR-Kurier hat nachgefragt und berichtet über Fortschritt der Baumaßnahme.

Fotos: Uwe Schumann

Neuwied. Der Sandkauler Weg ist eine wichtige Verkehrsverbindung für die Stadt Neuwied. Die Straße führt von der Hafenstraße bis in die Innenstadt. Auch die B256 hat am Sandkauler Weg eine Abfahrt. Daher ist es wichtig, dass die Straße auch als Teil der Infrastruktur optimal genutzt werden kann. Bereits in der Vergangenheit wurde der Abschnitt zwischen Hans-Böhm-Straße und Lessingweg erneuert. In einem Bauvorhaben, das von November 2016 bis Dezember 2017 geplant ist, wird die Straße vom Lessingweg bis zur Langendorfer Straße saniert.

Notwendig waren die Arbeiten, da sich der Zustand des Sandkauler Weg über die letzten Jahre verschlechtert hatte. Viele Schlaglöcher zierten die Straße jahrelang. Doch der Sandkauler Weg hat bei den vordringlichen Straßenbaumaßnahmen hohe Priorität. So wird die Straße auf einer ausreichenden Breite von 6,35 Meter neu asphaltiert. Die ist knapp ein Meter weniger als die bisherige Breite. Dies hat jedoch zur Folge, dass weitere Parkplätzte entstehen können. Vom Kreisverkehr bis zur Germaniastraße wird der Radverkehr auf dem gemeinsamen Fuß- und Radweg im Zweirichtungsverkehr auf einer Breite von drei Meter geführt. Hierzu hat die Stadt sogar einen Teil eines Grundstücks erworben.

Auch die Bushaltestelle in Höhe der Germaniastraße wird erneuert und behindertengerecht gestaltet, sodass auch Rollstuhlfahrer ohne große Herausforderungen den Zugang zu den Niederflurbussen erhalten können. Höhe Hausnummer 6 des Sandkauler Wegs wird ein Fußgängerüberweg mit einer Mittelinsel errichtet. Dies steigert die Sicherheit der Fußgänger beim Überqueren der Straße und sorgt für eine angepasste Fahrweise der Autofahrer. Die Straßenbeleuchtung wird neu geplant und mit neuster LED Technik ausgerüstet sein. Dies spart viel Energie und schont die Umwelt um Vergleich zur herkömmlichen Beleuchtung mit Hochleistungsglühlampen. Insgesamt werden zwölf Bäume neu gepflanzt.



Die Stadtwerke Neuwied GmbH (SWN) verlegen in allen Bauabschnitten neue Wasser- und Gashauptleitungen, sowie bei Bedarf neue Hausanschlüsse. Die Servicebetriebe Neuwied AöR (SBN) erneuern die Kanalschächte sowie alle Kanalhausanschlussleitungen bis zu den Grundstücksgrenzen der Anlieger. Während der kompletten Baumaßnahme ist eine Umleitung entlang der Rheinstraße eingerichtet. Die Gesamtkosten werden über 1,2 Millionen Euro betragen.

Derzeit ist der erst Bauabschnitt zwischen Lessingweg und Germaniastraße zum größten Teil abgeschlossen. Es stehen noch die rechtlichen Pflasterarbeiten auf dem Gehweg aus. Der zweite Bauabschnitt hatte vor kurzem begonnen. Diese ist zwischen Germaniastraße und der Zufahrt zur Firma Coveris eingerichtet. Die Einrichtung der Bauestelle im November 2016 und der Beginn der Bauarbeiten im ersten Abschnitt verzögerten sich bereits. Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf den kompletten Bauplan. „Wir hatten auch ein paar Herausforderungen, die wir gut meistern konnten, zum Beispiel einen Wasserrohrbruch im alten Leitungssystem“, so Erhard Jung vom Pressebüro der Stadt Neuwied. „Wir erwarten, dass die Arbeiten Anfang 2018 fertiggestellt werden.“

Damit es für die Anwohner nur zu geringen Einschränkungen kommt, wurden für die Bewohner der Mehrfamilienhäuser im Sandkauler Weg spezielle Zufahrten errichtet. So konnten die angemieteten Stellplätze weiter genutzt werden. Auch bei den Einfamilienhäusern wird versucht, die Zufahrt bestmöglich zu freizuhalten. Damit der Schwerlastverkehr die Firma Coveris erreichen kann wurde eine Ersatzeinfahrt eingerichtet und beschildert. Auf dem Weg dorthin wurde ein Halteverbot eingerichtet. Der zweite Bauabschnitt wird voraussichtlich August fertiggestellt. Der dritte Teilbauabschnitt wird anschließend zwischen der Zufahrt der Firma Coveris und dem Kreisverkehr eingerichtet. Uwe Schumann



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


MGH Neustadt (Wied) feiert fünfjähriges Bestehen

Mit einem musikalischen Auftritt der Kinder der Katholischen Kita Neustadt (Wied) wurde die Jubiläumsfeier ...

Land erhöht Fördermittel für Ferienbetreuung der Schulkinder

Der 1. Beigeordnete des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach, und der Beigeordnete der Stadt Neuwied, ...

Neue Palisaden am Römerturm

Der Verschönerungsverein Sayn kümmert sich bereits seit über 100 Jahren um die Rekonstruierung des Römerturms ...

Räuber Hotzenplotz kommt nach Neuwied

Die Stadt Neuwied holt den Räuber Hotzenplotz für drei Monate in die Stadtgalerie. Vom 2. Juni an können ...

Farbe auf Fahrbahn: Vollsperrung B 42 zwischen Linz und Erpel

Am Mittwoch, den 17. Mai musste die B 42 in der Zeit von 18:30 Uhr bis 19:50 Uhr in beiden Fahrtrichtungen ...

Landfrauen erkunden Hamburg

Die diesjährige Mehrtages-Lehrfahrt der Landfrauen Neuwied ging in die Hansestadt Hamburg. Früh morgens ...

Werbung