Werbung

Nachricht vom 21.05.2017    

Polizei Linz hatte allerlei Verkehrsdelikte aufzunehmen

Der Wochenenddienst der Polizeiinspektion Linz hatte vom 19. bis 20. Mai keine Langeweile. Es mussten eine ganze Reihe von Verkehrsdelikten und in der Folge weitere Straftaten bearbeitet werden. Dabei wieder Drogen und drei Unfallfluchten, wovon eine direkt aufgeklärt werden konnte.

Symbolfoto

Linz. Fahrt unter Drogeneinfluss in Vettelschoß
Während einer Verkehrskontrolle am Freitag 19. Mai gegen 17:30 Uhr fiel bei einem Fahrzeugführer eines PKW auf, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Dem Fahrzeugführer war zuletzt am Sonntag, 30. April eine Blutprobe entnommen worden, weil er auch bei dieser Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gestanden hatte. Die Uneinsichtigkeit dürfte den Fahrer eine erhebliche Geldstrafe kosten und ein längeres Fahrverbot beinhalten.

Rechte Gesinnung in Rheinbrohl?
Durch einen Zeugen wurde am Freitag, 19. Mai gegen 21:35 Uhr mitgeteilt, dass er in dem Hof seiner Wohnanschrift in Rheinbrohl laute Motorengeräusche wahrgenommen hatte und bei der Nachschau festgestellt hatte, dass mehrere Personen fußläufig die Örtlichkeit verlassen hatten. Bei der Überprüfung des im Hof zurückgelassenen Rollers fiel auf, dass ein blaues Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2012 angebracht war.

In Folge kehrten zwei männliche Personen im Alter von 21 und 18 Jahren zur Örtlichkeit zurück, welche dem Roller zuzuordnen waren. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle und Überprüfung des Rollers durch die Polizei, konnte unter der Sitzbank eine Fahne mit Hakenkreuz und Aufdruck D.A.P. (Deutsche Arbeiterpartei, seit 1920 NSDAP) aufgefunden werden und einer Person zugeordnet werden.

Während der Kontrolle fiel auch auf, dass keiner der beiden Personen eine Fahrerlaubnis für den Roller KKR besaß. Die andere Person konnte als Fahrzeugführer ermittelt werden. Da auch das Anbringen des nicht mehr gültigen Versicherungskennzeichens eine Straftat beinhaltet, wurden dem Fahrzeugführer zwei Strafanzeigen zugeordnet.

Verkehrsunfallflucht in Linz am Rhein
Am Samstag, 20 Mai gegen 8:35 Uhr fuhr ein Fahrzeugführer eines PKW beim Wenden und Rückwärtsfahren in der Straße „Zum Winzerhaus“ gegen eine Mauer und beschädigte diese. In Folge verließ er die Unfallstelle ohne seine Beteiligung anzuzeigen. Der Unfall wurde durch einen Zeugen bemerkt. Er teilte das Kennzeichen der Polizei mit, wodurch der Fahrer ermittelt werden konnte. Auf Grund des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort, muss er jetzt mit einer Strafanzeige rechnen.

Wer mit dem Hunde Rad fährt
Am Samstag, 20. Mai gegen 14:45 Uhr befuhr ein männlicher Verkehrsteilnehmer mit seinem Rad die Saarlandstraße in Linz am Rhein in Richtung Stadtmitte. Während der Fahrt führte er seinen Hund an der Leine spazieren. An einem Verkehrsposten, welcher den Gehweg schützen soll, lief der Hund rechts herum und der Radfahrer fuhr links herum. In Folge stürzte der Radfahrer ohne Helm, verletzte sich und musste ambulant im Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei rät allen Radfahrern…für ihre Gesundheit, bitte immer einen Helm auf dem Kopf tragen.

Verkehrsunfallflucht in Bad Hönningen
Am Samstag, 20. Mai kam es in der Zeit von 15.30 Uhr bis 15:53 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf dem REWE-Parkplatz in Bad Hönningen. Ein unbekannter Unfallverursacher fuhr in der vorgenannten Zeit gegen den geparkten PKW Fiat Punto der Geschädigten und beschädigte diesen erheblich vorne rechts an der Fahrzeugschürze. Wer hat hier vielleicht Wahrnehmungen gemacht und kann Hinweise auf den Unfallverursacher geben? Hinweise bitte an die Polizei Linz am Rhein, 02644-943-0 oder pilinz.wache@polizei.rlp.de

Wer im Rausch die Ruhe stört
Am Sonntagmorgen 21. Mai gegen 0:50 Uhr wurde der Polizei Linz am Rhein durch eine Zeugin eine Ruhestörung in der Michaelstraße in Vettelschoß mitgeteilt. Bei Eintreffen der Polizei wurden Personen auf einem Balkon stehend festgestellt. In der Luft waberte eine Marihuana-Wolke. Bei den nachfolgenden Ermittlungen, wurden bei drei Personen festgestellt, dass sie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen. Abschließend konnten Drogen und diverse Betäubungsmittel-Utensilien festgestellt und sichergestellt werden. Alle dürfen mit einer rauchigen Strafanzeige rechnen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Verkehrsunfallflucht in Unkel
Am Sonntag, 7. Mai kam es in der Zeit von 16 Uhr bis 17:30 Uhr auf dem Parkplatz am Willy-Brandt-Platz in Unkel zu einem Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher flüchtete nach dem Anstoß gegen einen grauen geparkten PKW der Marke Mercedes Typ E 320, ohne seine Beteiligung anzuzeigen. Der Unfall wurde der Polizei Linz erst jetzt bekannt, weil der Geschädigte den Unfall zunächst bei seiner örtlichen Polizei in Sankt Augustin gemeldet hatte. Wer hat Beobachtungen gemacht und kann Angaben zum Unfall machen?
Hinweise bitte an die Polizei Linz am Rhein, 02644-943-0 oder pilinz.wache@polizei.rlp.de.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Bei Vogelwanderung entdeckt: der Kuckuck ist wieder da

Bei der vogelkundlichen Wanderung des BUND um die Rother Weiher in Giershofen hörten und sahen die Vogelfreunde ...

Grüne besichtigen Problemstellen der Fahrradwege in Neuwied

Im Rahmen einer öffentlichen Radwege Befahrung im Neuwieder Innenstadtgebiet machen Neuwieder Grüne, ...

Gewerbeschau Dierdorf und Puderbach war Besuchermagnet

Mit der festlichen Eröffnung fiel am 20. Mai, pünktlich um 14 Uhr, der Startschuss zur diesjährigen Gewerbeschau ...

Jetzt ist die Zeit zum Schulweg üben

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz, die Landesverkehrswacht mit den jeweiligen Kreisvertretungen und das ...

Traditionelles Sportfest an Himmelfahrt in Wienau

Los geht es am Mittwoch, 24. Mai um 18 Uhr, mit dem Alte Herren Kleinfeld-Turnier. Um 20 Uhr steigt die ...

20 Jahre Kontaktgruppe „Lebertransplantierte Deutschland"

Die Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn, des bundesweiten Verbandes „Lebertransplantierte Deutschland ...

Werbung