Werbung

Nachricht vom 24.05.2017    

„Unser Dorf hat Zukunft“ 2017 geht in die nächste Runde

Sieger des Kreisentscheids im diesjährigen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wurden in der Hauptklasse Oberdreis (1.) und Hardert (2.) und Leutesdorf in der Sonderklasse. Der 1. Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernent Achim Hallerbach würdigte gemeinsam mit den Jurymitgliedern das Engagement der Gemeinden.

Die offizielle Siegerfeier findet im Sommer statt. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. „Nicht alle Gemeinden können einen Preis erringen, aber durch die Teilnahme am Wettbewerb erhalten die Kommunen Anregungen für weitere Aktivitäten und Planungen im Rahmen der Dorferneuerung. Ich danke allen auch weil der Landkreis Neuwied als lebenswerte Region von Ihrem Engagement profitiert“, betonte Hallerbach, der die Kreiskommission auch in diesem Jahr wieder bei den Begehungen durch die Dörfer begleitet hat.

Margit Rödder-Rasbach, Vorsitzende der Kreiskommission, dankte allen am Wettbewerb Beteiligten: „Es ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr, dass die Kommunen diesen Mehraufwand, der durch die Teilnahme am Wettbewerb entsteht, auf sich nehmen. Aber es lohnt sich am Thema „Zukunftsfähigkeit der Dörfer“ dranzubleiben.“

Oberdreis überzeugte in besonderem Maße mit zahlreichen Projekten und Aktivitäten der Bürger, dem vielfältigen Vereinsleben und den Planungen für die Zukunftsfähigkeit des Dorfes. Die Entwicklung eines dorfgerechten Gemeinschaftshauses das zusammen mit der Kirchengemeinde genutzt wird, dem Jugendtreff und den Sport- und Spieleinrichtungen, sowie Projekten der nachhaltigen Energieversorgung fanden besondere Beachtung.“

Hardert punktete neben dem ausgeprägten Vereinsleben mit dem umgebauten Dorfgemeinschaftshaus inclusive Jugendtreff, dem ausgeprägten Vereinsleben und den vielfältigen Maßnahmen und Bestrebungen, die hohe Lebensqualität als Wohnstandort weiter auszubauen.

Leutesdorf überzeugte in der Sonderklasse mit seinem ausgeprägten, aktiven Vereinsleben und , dem hohen Bürgerengagement, den Zukunftsinitiativen zur Weiterentwicklung des Dorfes, im Ortskern und zur Belebung des touristischen Potenzials als Weinort sowie vielen vorbildlich sanierten, historischen Gebäuden.

Sonderpreise erhielten Niederhofen für „vorbildliche Leistungen im Miteinander der Generationen“ (Hauptklasse) und Steimel für „besondere ökologische Leistungen im Bereich der Biotopflege und Planung“ (Sonderklasse).

Acht Kommunen haben am Kreisentscheid teilgenommen: Oberdreis incl. Ortsteile, Hardert, Dattenberg, Kasbach-Ohlenberg, Dierdorf-Elgert, Niederhofen (Hauptlasse); Leutesdorf, Steimel (Sonderklasse). Ziel des Wettbewerbs ist die Verbesserung der Zukunftsperspektiven in den Dörfern und die Steigerung der Lebensverhältnisse in den ländlichen Räumen. Die Dorfbewohner sollen motiviert werden, aktiv an der Gestaltung des eigenen Dorfes mitzuwirken.

Die Sieger des Kreisentscheides wurden inzwischen an die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) gemeldet und nehmen in der nächsthöheren Stufe am Gebietsentscheid (Gebiet Koblenz) teil. Die Begehungen der Gebietskommission finden bis 23. Juni statt.

Die jeweiligen Sieger des Gebietsentscheides werden für den Landesentscheid (August 2017) weitergemeldet. Die Kreis- Gebiets und Landesentscheide finden jeweils in zwei aufeinanderfolgenden Jahren (2017/2018) statt. Der Bundesentscheid, in dem die Landessieger weitergemeldet wurden wird im Jahr 2019 durchgeführt.

Auf Kreisebene findet im Sommer noch eine Siegerehrung/Feier mit allen Teilnehmergemeinden statt. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

Die Kommissionsmitglieder der Kreiskommission waren in diesem Jahr: Margit Rödder-Rasbach/Kreisverwaltung Neuwied, Planungsreferat, Dorferneuerungsbeauftragte: Baugestaltung und –entwicklung im Bereich privater Anwesen/Gebäude (Vorsitzende der Kreiskommission); Carina Baugut Seyfried (Kreisverwaltung Neuwied/Planungsreferat): Baugestaltung und –entwicklung für den Bereich öffentlicher Gebäude/Plätze; Siegfried Schmied/Bürgermeister a.D.: Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Iniativen; Sabine Jung/Geschäftsführerin Landfrauen/Kreisverband Neuwied): Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten; Christoph Kirst/Revierleiter Forstverwaltung Bad Hönningen: Grüngestaltung/Dorf in der Landschaft.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Wie wollen Neuwieder den Markplatz künftig nutzen?

Der Marktplatz in Neuwied, vielen nur als Parkplatz bekannt, soll neugestaltet werden. Dazu startet die ...

„Move it“: Neuwieder bewegen sich

Bewegung hält fit. Davon können sich die Besucher einer neuen Veranstaltung überzeugen, die den Luisenplatz ...

Landjugendakademie Altenkirchen vertritt Rheinland-Pfalz

Die Evangelische Landjugendakademie ist für das Bundesland Rheinland-Pfalz als Bildungsträger im Netzwerk ...

Verkehrskontrollen brachte Vielzahl von Verstößen ans Licht

Am Dienstag, dem 23. Mai führten Beamte der Polizeiinspektion Neuwied, in der Zeit zwischen 15 und 23.30 ...

SGD Nord: Orchideenblüte in den Naturschutzgebieten

Aktuell können Naturliebhaber die Blütezeit der Orchideen, unter anderem in einigen der rund 300 Naturschutzgebiete ...

Neuer Vorstand des Vereins Romantischer Rhein gewählt

Der Rhein verbindet – auch in harten Wettbewerbsfeldern wie dem Tourismus. Der Romantische Rhein ist ...

Werbung