Werbung

Nachricht vom 25.05.2017    

Nachwuchs bei den Erdmännchen im Zoo Neuwied

Sie gehören ganz klar zu den Lieblingen der Besucher des Zoo Neuwied. Das ist auch kein Wunder, so quirlig wie diese Tiere die meiste Zeit des Tages unterwegs sind. Die Rede ist von den Erdmännchen. Nun hat die Gruppe im Zoo Neuwied Nachwuchs bekommen. Seit einigen Tagen zeigen sich die drei Jungtiere, welche Mitte April geboren wurden, auf der Anlage.

Fotos: Privat

Neuwied. Unter Aufsicht der Eltern erkunden sie ihr Zuhause. Erdmännchen sind sehr gesellige Tiere und leben in Familienverbänden, die von einem dominanten Pärchen angeführt werden. Im Zoo Neuwied besteht die Gruppe bisher aus einem Weibchen und zwei Männchen. Bei der Aufzucht der Jungtiere helfen alle Familienmitglieder mit, so auch das Männchen, welches nicht der Vater der Jungtiere ist.

Wer diese kleinen Raubtiere genauer und länger beobachtet, wird noch einige weitere Verhaltensmuster erkennen. Die meiste Zeit sitzt ein Erdmännchen aufrecht an einem erhöhten Punkt und hält Ausschau nach Greifvögeln, die der Hauptfeind dieser Mangustenart sind. Sobald sich eine Gefahr nähert, gibt das Tier schrille Warnlaute von sich. Daraufhin flüchten sich alle Erdmännchen in unterirdische Baue. Diese sind entweder selbst gegraben oder aber alte Baue von anderen Tieren. Die Aufgabe des Wachehaltens wechselt in der Gruppe mehrmals täglich. Die aus dem südlichen Afrika stammenden Erdmännchen sind sehr wärmeliebend und gemeinsam liegen sie im größten Zoo von Rheinland-Pfalz gerne in der Sonne und genießen die Frühlingssonne.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Tennisfieber in der Marienschule Bad Hönningen

Zwei Schulstunden ganz besonderer Art konnten jüngst alle Schüler der Marienschule genießen, Nils Müller, ...

Verkehrserziehung in der Römer-Welt Rheinbrohl

Mit Informationen rund um das Thema „Verkehrserziehung in der Sekundarstufe I „ beschäftigten sich 16 ...

Neuwieder Arbeitsagentur beim „Markt der Berufe“ in Neustadt

Auch in diesem Jahr war die Neuwieder Arbeitsagentur mit ihrer Berufsberatung und dem Berufsinformationszentrum ...

Egerländer spielten Jahrhunderthits der Blasmusik

Es war ein Konzert der Spitzenklasse, insbesondere für Freunde der Egerländermusik. Kenner der Musikszene ...

„Markt der Möglichkeiten“ in der David-Roentgen-Schule

Mit dem "Markt der Möglichkeiten" stellte sich die Berufsbildende Schule für Gewerbe und Technik, David-Roentgen-Schule ...

Lions-Club unterstützt Lernpatenprojekt und Jugendarbeit

Mit dem Erlös eines Benefizkonzerts des Lions Clubs Neuwied-Andernach unter Mitwirkung von Luisa und ...

Werbung