Werbung

Nachricht vom 25.05.2017    

Traktortreffen Isenburg mit Rekordbeteiligung

Der Gesangverein und der Heimat- und Verschönerungsverein Isenburg richteten zum achten Mal an Christi Himmelfahrt das Traktorentreffen aus. Auf dem Hof der ehemaligen Schule von Isenburg und entlang der B 413 standen insgesamt 78 Schmuckstücke. Der Besucherandrang war groß.

Foto und Video: Wolfgang Tischler

Isenburg. Das Örtchen Isenburg war am Vatertag das Mekka für Traktorfahrer aus Nah und Fern. Die Veranstalter zählten fast 2.000 Besucher, die die alten Schätzchen bestaunen wollten. Heiße Fleischwurst, Gegrilltes, Kaffee und Kuchen und ein großer Getränkestand luden zum Verweilen ein. Viele Traktorfahrer sind schon zum achten Mal dabei.

Nach der Fahrzeugsegnung um die Mittagszeit, ging es im Korso eine Runde durch das Dorf. Für die erforderlichen Absperrungen sorgte die Freiwillige Feuerwehr Kleinmaischeid. Nicht nur hier mussten sich die Autofahrer in Geduld üben. Den ganzen Tag über tuckerten die Traktoren durch das Saynbachtal und bremsten den Verkehr aus. Die alten Fahrzeuge erreichen nun mal zum Teil nur Höchstgeschwindigkeiten von 15 Stundenkilometern.

Das Team um den Organisator Franz-Josef Schmidt strahlte am Abend mit der Sonne um die Wette, denn es war mit der Veranstaltung sehr zufrieden. (woti)

Video vom Traktortreffen





Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Verkehrskontrolle in Erpel: 31 Raser auf der B42 erwischt

Am Donnerstag führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Unbekanntes Pedelec in Neuwied sichergestellt - Polizei sucht Besitzer

In Neuwied wurde am 22. März ein Pedelec der Marke "Moondraker" von der Polizei sichergestellt. Der Besitzer ...

Weitere Artikel


Schwerer Motorradunfall auf der L 257

Am Donnerstagnachmittag, den 25. Mai gegen 17:30 Uhr wurde der Polizei in Linz ein Verkehrsunfall mit ...

25-Jähriger erhält Stromschlag am Güterbahnhof Linz

Schwerste Verletzungen zog sich ein 25-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Linz zu, als er am Donnerstagabend, ...

Straßenhaus - aus Clubhaus wird Dorfgemeinschaftshaus

Das Clubhaus des SV Ellingen hat eine umfangreiche Sanierung und einen Anbau bekommen. Das neue Gebäude ...

Gruppe Frauenselbsthilfe nach Krebs will sich gründen

Wenn die Diagnose „Krebs“ lautet ist das für die meisten Menschen ein Schock. Das Leben scheint aus den ...

„Let´s do the Time Warp again…“ bei den Festspielen

„Let´s do the Time Warp again…” Es ist der wohl bekannteste Satz aus dem Kult-Musical „Richard O´Brians ...

Neuwieder Arbeitsagentur beim „Markt der Berufe“ in Neustadt

Auch in diesem Jahr war die Neuwieder Arbeitsagentur mit ihrer Berufsberatung und dem Berufsinformationszentrum ...

Werbung