Werbung

Nachricht vom 27.05.2017    

Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen steht vor der Tür

Am 10. und 11. Juni startet in Höhr-Grenzhausen der diesjährige Keramikmarkt. Aus 204 Bewerbungen wurden 150 Aussteller ausgewählt, davon 26 europäische Teilnehmer. Aus dem Westerwald sind 37 Keramiker dabei. Die Veranstalter erwarten bis 30.000 Besucher. Die Feuerwehr Hilgert leitet die Besucher auf die Parkplätze.

Der Keramikmarkt hat immer etwas Besonderes zu bieten. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Höhr-Grenzhausen. Gegenüber dem Vorjahr sind wieder etliche neue Aussteller auf dem Markt. Es entsteht dadurch ein neues Bild. Hinter dem Keramikmuseum präsentiert sich das Gastland Wales. Die fünf eingeladenen Gäste präsentieren auf dem Plateau einen anspruchsvollen Querschnitt und Einblick in das keramische Schaffen ihres Landes.

Der Keramikmarkt findet seit 1979 statt und geht in diesem Jahr in die 39. Runde. Zwei sind von Anfang an dabei, es ist die Kunsttöpferei Peltner (Stand Nummer 84) und die Rembserhof-Keramik (Stand Nummer 4). Das Keramikmuseum präsentiert im Rahmen des Museumsfestes vielen Attraktivitäten. Bei freiem Eintritt ist Porzellan aus der diesjährigen Gaststadt Jingdezhen (China) zu bewundern. Gäste aus der Stadt des Porzellanes zeigen fernöstliche Ästhetik, dazu Vorträge und Präsentationen. Jackson Li zeigt die Herstellung Chinesischer Pinsel und seine unverwechselbare Technik beim Drehen und Glasieren seiner Teeschalen. Auch das "Empty Bowsls"- Projekt des Keramikmuseum findet wieder statt und eigens gedrehten Schalen können käuflich erworben werden.

Ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“ macht den Keramikmarkt auch für die jungen Besucher zum Erlebnis. „web2go“, das mobile Internetprojekt mit Chatten und Netzwerkspielen, steht den Besuchern an beiden Tagen kostenlos zur Verfügung und der wundervolle Garten lädt die Eltern zu einer kleinen Pause im Grünen ein.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Laigueglia-Platz steht während des diesjährigen Keramikmarktes ganz im Zeichen des Rakus. Tagsüber, direkt in der Marktzone, gibt es Raku-Aktionen von Stefan Jakob aus der Schweiz und dem Team von Jean-François Bourlard aus Frankreich. Am Samstagabend, mit Einbruch der Dunkelheit, wird Jean-François Bourlard auf dem Laigueglia Platz eine spektakuläre Rakuperformance darbieten. Der Franzose spielt mit Feuer und Glasuren und zaubert, völlig losgelöst von Funktion und Konvention, mit flüssiger Glasur und glühenden Scherben eine Show, die Sie nicht verpassen sollten. Vorab ab 20 Uhr spielt „CROSSROAD“. Die Musiker haben sich dem „Folkrock“ verschrieben. Dabei bilden eigene Kompositionen, zum Teil mit deutschen Texten, die Basis für den ganz eigenen Musikstil der Band.

Der Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen ist für die Stadt die größte und wichtigste Ausstellung des Jahres. Die Veranstalter erwarten an den beiden Tagen rund 30.000 Besucher. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neues rund ums Ehrenmal auf der Rheinbrohler Ley

Wie auch in den Vorjahren hat das Jahr wieder mit einigen Aktionen begonnen. So wurde die Jahreshauptversammlung ...

Zwei Motorradunfälle – jeweils Rettungshubschrauber im Einsatz

Die Polizei Straßenhaus hatte sich am Wochenende unter anderem mit zwei Motorradunfällen zu beschäftigen. ...

Polizei Linz meldet viele Unfälle und Unfallfluchten

Am Donnerstag dem 25. Mai ereigneten sich im Dienstgebiet zwei Verkehrsunfälle unter Beteiligung von ...

Mitgliederversammlung und Seniorennachmittag der AWO

Zu einen Seniorennachmittag und öffentlicher Mitgliederversammlung hatte die Arbeiterwohlfahrt in der ...

Biathleten aus Raubach erfolgreich

Die Landesverbandsmeisterschaft (LVM) 2017 des Rheinischen Schützenbundes im Sommerbiathlon brachte eine ...

IGM nimmt AfD-Wahlprogramm unter die Lupe

Am 22. Mai hatte die IG Metall Neuwied gemeinsam mit dem DGB Region Koblenz zu einer Veranstaltung zum ...

Werbung