Werbung

Nachricht vom 28.05.2017    

SSG Honnefeld weiht neue Schießanlage ein

Die SSG Honnefeld ist ein Sportschützenverein in Straßenhaus mit über 150 Mitgliedern. Die Sportanlagen an der Ellinger Straße bieten die Möglichkeit zum sportlichen Schießen nach den Regeln des Rheinischen Schützenbundes und des Deutschen Schützenbundes. Jetzt wurde die Anlage aufgerüstet.

Hans-Werner Breithausen gratuliert dem Vorsitzenden Herbert Dreydoppel für die Verbandsgemeinde und überreicht ein Geschenk. Fotos: Wolfgang Tischler

Straßenhaus. Die erste Mannschaft der SSG Honnefeld misst sich in der Landesliga. Hier war die bisherige Anlage nicht mehr wettkampftauglich. So musste die am Sonntag, den 28. Mai eingeweihte Anlage beschafft werden. Finanziell war dies nicht so ganz einfach, denn die ursprünglich vom Sportbund 2014 in Aussicht gestellte Förderung kam dann doch nicht zustande. Die Ortsgemeinden des Kirchspiels Honnefeld und die Raiffeisenbank Neustadt haben dem Verein dann unter die Arme gegriffen.

Nun ist der Verein wie folgt ausgestattet: Auf sieben Luftdruckwaffenständen, zehn Meter Entfernung mit elektronischer Meyton-Trefferanzeige, zehn Kurzwaffenständen 25 Meter Entfernung und fünf Langwaffenständen 50 Meter Entfernung können viele Gewehr-, Pistolen- und Vorderlader-Disziplinen geschossen werden. Jährlich nehmen die aktiven Schützen an den Kreis-, Bezirks- Landes- und Deutschen Meisterschaften sowie an Ligawettkämpfen teil.

Die Messung der neuen Anlage erfolgt vollkommen berührungslos. Die Flugbahn des Geschosses wird nicht verändert und ihr Treffer sieht auf der Kontrollscheibe genauso aus wie auf der elektronischen Darstellung. Die Messung ist rein optisch und nur das Licht der Lichtschranken kommt mit dem Treffer in Berührung. Die Lichtschranken sind gekreuzt und so optimal angeordnet, dass der Messrahmen den Mittelpunkt des Geschosses auf einen Bruchteil des Kalibers feststellt. Kein Vibrieren und kein Mechanismus verfälschen den Treffer.



Die Anlage verfügt über einen Messrahmen mit in mehreren Reihen angeordneten Infrarot-Lichtschranken. Dieser vermisst die Ziellage von Geschossen jeglichen Kalibers beim Durchflug berührungslos mit einer Messgenauigkeit von 1/10 Millimeter. Die anwesenden Gäste, unter ihnen Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen und die Ortsbürgermeisterinnen Birgit Haas und Rita Lehnert. Sie zeigten sich nach Probeschüssen begeistert. Gelobt wurde auch die gute Jugendarbeit des Vereins. Hervorgehoben wurde auch, dass die Mitglieder für die neue Anlage, wo es nur ging, Eigenleistungen erbracht haben und so die Kosten im Rahmen hielten. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Rommersdorf Festspiele: Konrad Beikircher & Band

„Rockin´ my life – mein Leben mit Musik“ lautet der Titel des Programms von Konrad Beikircher und Band. ...

Robert Rychecky gewinnt S-Springen auf Gut Birkenhof

Der Reiterverein Kurtscheid hat vom 25. bis 28. Mai sein großes Sommerturnier auf dem Gut Birkenhof ausgerichtet. ...

Realschule Plus Puderbach zu Gast in Berlin

Das „Erlebnis Berlin“, stand für fünf Tage auf dem Programm anlässlich der Abschlussfahrt des 10. Schuljahres ...

„Krieg - Stell dir vor, er wäre hier“

Im Rahmen der Sonderausstellung „Der große Krieg im Kleinformat. Graphik und Medaillenkunst zum Ersten ...

Kabinettausstellung „ ...wie in einem Zauberspiegel.“

Unter dem Motto "... wie in einem Zauberspiegel" zeigt das Mittelrhein-Museum Koblenz in Kooperation ...

Am Vatertag abgeblitzt und angezeigt

Nachdem ein 49-jähriger Mann am Vatertag in einer Gaststätte in Bad Hönningen vergeblich versucht hatte ...

Werbung