Werbung

Nachricht vom 30.05.2017    

Malu Dreyer informiert sich über Industrie4.0@school

Die Ministerpräsidentin Malu Dreyer war am Montag, den 29. Mai zu Gast in der David-Roentgen-Schule, um sich über das Projekt „Industrie4.0@school“ zu informieren. Das Projekt hat mittlerweile für bundesweites Aufsehen gesorgt. Die Schüler waren auch schon drei Mal auf der Hannover Messe und haben ihr Werk der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Malu Dreyer lässt sich detailliert das Projekt und die Maschine erklären. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Digitalisierung prägt zunehmend und immer schneller unseren Alltag und auch die Industrie. Dies haben die Schule und Rasselstein veranlasst sich intensiv mit dem Thema zu befassen. Es ergeben sich daraus viele Fragen, deren Antworten nicht einfach sind. Zum Beispiel: „Was bedeutet Industrie 4.0 für die Schüler von heute und morgen?“ oder „Was kann eine berufsbildende Schule dazu beitragen, die Schüler vorzubereiten und so die Chance auf einen guten Job zu erhöhen und dem Fachkräftemangel entgegen zu steuern?“

Im Rahmen des „Bündnis Zukunft der Industrie“ unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums arbeitet die David-Roentgen-Schule zusammen mit Rasselstein an der Modernisierung der Bildungslandschaft mit. Dass man in Neuwied erfolgreich ist, zeigt, dass die Schule mit dem Medienkonzept den Weiterbildungspreis des Landes Rheinland-Pfalz im letzten Jahr gewann.

Das Schülerprojekt „Industrie4.0@school“ ist ein interaktives Lernprojekt der David-Roentgen-Schule in Kooperation mit dem Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie. Es bereitet die Mechaniker, Elektroniker und Informatiker auf die Anforderungen der zukünftigen Berufswelt vor. In diesem Projekt lernen die Schüler eine Verbindung zwischen der IT-Welt, der Prozesstechnik und der Leittechnik im Betrieb herzustellen. Gelehrt wird dies durch eine Anlage, welche ein mobiles Ladegerät durch eine CNC-Fräse mit dem eigenen Namen personalisiert.

Die Anlage wurde von den rund 30 Schülern, die in dem Projekt aktiv sind, weitestgehend selbst erstellt und programmiert. Die Ministerpräsidentin war überrascht, dass in diesem Projekt auch eine Reihe von Mädchen involviert sind. Malu Dreyer ist überzeugt, dass sich unser Leben und die Arbeitswelt durch die Digitalisierung total verändern werden. „Sie haben den Vorteil, dass Sie in diese Welt hineingeboren wurden“, sagte Dreyer zu den Schülern.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Ministerpräsidentin ließ sich von den Schülern das Projekt im Detail erklären und konnte selbst den Auftrag, in einen Alu-Stick den Namen „Malu“ einzufräsen, erteilen. Sie wollte von den Schülern wissen, ob die Arbeiten am Projekt anders als normaler Unterricht sind? „Es ist die Zusammenarbeit, jeder muss seine Fähigkeiten einbringen“, war die Antwort. „Was hat die Schule davon?“, war eine weitere Frage. „Wir bekommen als Lehrer schon mal auf die Schulter geklopft. Wir spüren die Begeisterung der Schüler, die auch freiwillig am Samstagmorgen kommen, um an dem Projekt zu arbeiten oder um Mitternacht auf der Messe noch am Aufbau arbeiten. Plötzlich können die Schüler Englisch, wenn sie ihr Projekt auf der Messe erklären. Die Schüler arbeiten von selbst und lösen gemeinsam Probleme“, erläuterten die Lehrer.

Die Lehrkräfte wünschten sich von Malu Dreyer, dass die Schulen mehr Fachpersonal erhalten und somit in kleineren Gruppen effektiver arbeiten können. Die langsamen Internetleitungen waren ein Thema und der Wunsch nach besser vernetzten Schulen untereinander war weiterer Punkt. Auch die Bildungsministerin hat angekündigt vorbeischauen zu wollen. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Grüne wollen für Bürgermeisterwahl eigenen Kandidaten aufstellen

In der fusionierten Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach muss am 24. September ein neuer Verbandsbürgermeister ...

„Kreisel Windhagen": Planungsentwurf wird überarbeitet

Der zuletzt vorliegende Entwurf für das Kreiselbauwerk Windhagen wurde von der zuständigen internen Fachabteilung ...

Notarkammer Koblenz wählt neuen Vorstand

Der Vorstand der Notarkammer Koblenz ist von der ordentlichen Kammerversammlung kürzlich neu gewählt ...

Flüchtlinge und Wäller erlebten schönen Tag im Neuwieder Zoo

Es war ein Ausflug, an den die Teilnehmer sicher noch oft und gerne zurückdenken: Das Projekt Willkommenskultur ...

Nur noch rund 30 Startplätze für die 8. ADAC Mittelrhein-Classic

Die Kurstadt Bad Ems mit dem Flair von Zaren, Königen und Kaisern ist Start und Ziel der ADAC Mittelrhein-Classic, ...

SPD Ortsvereine beschließen Liste für VG-Ratswahl 2017

In einer gemeinsamen Versammlung haben die Mitglieder der SPD Ortsvereine Rengsdorfer Land und Waldbreitbach ...

Werbung