Werbung

Nachricht vom 31.05.2017    

„Marienschule sucht den Superstar“ in Bad Hönningen

Einen Aktionstag der ganz besonderen Art, gab es am Samstag, dem 20. Mai in der Marienschule. In 19 Workshops zum Thema Musik konnten die Schüler in altersgemischten Gruppen zunächst viel Neues lernen. Jeder Schüler hatte zuvor zwei Angebote gezogen und wechselte nach einer dreiviertel Stunde den Workshop.

Fotos: Privat

Bad Hönningen. Unterstützung in der Gestaltung eigener Workshops fand das Lehrerkollegium dabei in dem Stadtbürgermeister Guido Job, der es sich als Musiker nicht nehmen ließ, zunächst selbst einen Gospelworkshop zu leiten. Auch Johannes Wörle und Frank Gögler, Musiklehrer aus der Römerwallschule Rheinbrohl hatten bereitwillig ihre Unterstützung an einem Samstag angeboten und waren mit Trommeln und Ukulelen in die Marienschule gekommen. „Wir arbeiten eng mit der Realschule Plus aus Rheinbrohl zusammen, die ihrerseits häufig Angebote wie den „Tag der Chemie“ oder das Cage-Soccerturnier für unsere Schüler anbietet. Es ist uns wichtig, voneinander zu wissen, wie Grundschule und weiterführende Schule arbeiten und wir schreiben Kooperation groß, denn viele unserer Kinder besuchen die Römerwallschule, wenn sie bei uns das 4. Schuljahr verlassen“, so Andrea Winkelmann, die Rektorin der Marienschule.

Kooperation ist auch Sammy Yankey wichtig, der als Mitarbeiter von Proju ebenfalls eng mit der Marienschule zusammenarbeitet, dort auch ein Angebot in der Ganztagsschule anbietet. Dieses Mal gestaltete er einen HipHop-Workshop und kam zusammen mit Ecem Gergin, die Deutsch-Rap mit einer Workshopgruppe erarbeitete. Die Mitarbeiterin der Ganztagsschule der Marienschule und ausgebildete Musikpädagogin Irina Roudyk war ferner ebenso mit von der Partie wie Anja Apel und Ralf Schmitz, die als tanz- und musikbegeisterte Elternteile das Lehrerkollegium gerne unterstützten. Die Schüler hatten große Freude bei allen musikalischen Angeboten, die natürlich auch von dem Lehrerkollegium gestaltet wurden. Für Job, Wörle, Gögler, Yankey, Roudyk und Schmitz ging es nach den Workshop nahtlos weiter, denn sie sollten als fachkompetente Jury in den Klassenstufen 1 und 2 und 3 und 4 jeweils einen „Superstar“ der Marienschule ermitteln.

Dafür waren etliche Eltern und Verwandte ab 10.15 Uhr als Zuschauer in die Sprudelhalle gekommen. Hier stellten sich insgesamt 47 Schüler und Schülerinnen der Marienschule mit ihren Beiträgen in den Kategorien Gesang, Tanz und Instrumental dem großen Publikum. Die Schule hatte ihre Schüler zuvor dazu aufgerufen, mit einem selbsteinstudierten Beitrag aufzutreten und es hatte sogar einen Vorentscheid in allen Klassen dazu gegeben. Vielfach traten Kinderpärchen oder kleine Gruppen bestehend aus Schülern zweier Klassen und sogar unterschiedlicher Klassenstufen auf, aber es trauten sich auch etliche Kinder alleine auf die große Bühne. Unterstützung fanden sie dabei in den „Fanclubs“ ihrer Klassen, die sogar selbstgestaltete Transparente hochhielten. Die Darbietungen reichten von Popsongs bis hin zu klassischem Ballett, einem Instrumental mit Fanfaren und Trommeln und Poptänzen sowie der Vorführung des „Cup-Songs“ mit Bechern.



Nicht schlecht staunten Jury, Eltern und Lehrer dabei über die „Professionalität“ manch eines Schülers. Und so bekam auch jeder Beitrag eine Rückmeldung von den Jurymitgliedern, denen die Freude über die Musikalität der darbietenden Kinder sichtlich vom Gesicht abzulesen war. Für sie war es nicht einfach, am Ende zu entscheiden, wer Sieger in den einzelnen Kategorien werden sollte und den „Superstar“ der Marienschule in den Klassenstufen 1 und 2 sowie 3 und 4 zu finden. Während die Jury tagte, erfreute Ecem Gergin das Publikum mit ihrem schönen Gesang; auch sie ein „Superstar“, wenngleich auch ein jugendlicher. Am Ende standen die Sieger fest und wurden gebührend vom Publikum bejubelt. So gewann in der Klassenstufe 1 und 2 Hannah Knopp aus der Klasse 1b mit ihrem Lied in der Kategorie Gesang, Selim Buntkowski und Lukas Schwarz aus der Klasse 2a mit ihrem selbstkomponiertem Fanfaren- und Trommelbeitrag in der Kategorie „Instrumental“ und Alexia Neugebauer aus der Klasse 2a wurde als Siegerin der Kategorie „Tanz“ auch als „Superstar der Marienschule“ mit ihrem großartigen Tanzbeitrag „Chihuahua“ gefeiert.

In der Klassenstufe 3 und 4 gewann Clara Kessler aus der Klasse 4a mit ihrer Darbietung in klassischem Tanz in der Kategorie „Tanz“ und My Do aus der Klasse 4b mit ihrem Klavierstück in der Kategorie „Instrumental“. Die Kategorie „Gesang“ konnte Valentina Ciancia aus der Klasse 3b mit dem Song „Die Welt ist klein und wir sind groß“ für sich entscheiden, die auch „Superstar“ der Marienschule für diese Klassenstufen wurde. „Heute seid ihr aber alle unsere Superstars“, denn ihr habt Können und Mut mit eurem tollen Auftritt hier auf der Bühne bewiesen“, beendete Guido Job als Sprecher der Jury deren Entscheidungsmitteilung. Eltern, Lehrer, Schüler und Eltern waren sich einig; der Wettbewerb war eine gelungen Aktion der Marienschule zum Thema „Musik“.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Jägerhunde Vorstand auf weitere drei Jahre bestätigt

Anlässlich der Mitgliederversammlung am 27. Mai im Hotel zur Post in Roßbach/Wied wurde der amtierende ...

Fußballtraining mit Bundesligatrainer Ruthenbeck

Begeistert zeigten sich die C-Junioren der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth von der Trainingseinheit mit ...

Lesung mit Helga Glaesener: Die Postmeisterin

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage veranstaltet die Kreis-Volkshochschule Neuwied erstmalig eine ...

Generationenwechsel bei der Neustädter SPD

Die jüngsten Vorstandswahlen des SPD Ortsvereines Neustadt standen ganz im Zeichen eines Generationenwechsels. ...

Öffentliche Sitzung des Junggesellenclubs „Gemütlichkeit“

Anlässlich der Kirmes in Waldbreitbach und dem Großfeuerwerk sind alle Kirmesfreunde und –Interessierten ...

Jubiläumsveranstaltung der Reihe "Irrwege verstehen"

„Ein überzeugendes Konzept, ein neutraler Veranstaltungsort und eine experimentierfreudige Arbeitsgruppe, ...

Werbung