Werbung

Nachricht vom 31.05.2017    

Arbeitsmarkt im Mai mit Licht und Schatten

Der Mai hinterlässt nicht nur erste hochsommerliche Tage sondern auch einen stabilen Arbeitsmarkt. 8.586 Menschen waren in diesem Monat im Gesamtbezirk, der die beiden Landkreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, arbeitslos gemeldet. Das sind weniger als im April, aber die Verlierer kennt die Statistik auch. Ältere Arbeitslose und gering Qualifizierte sowie Schwerbehinderte finden keine Jobs. Auch fehlen Ausbildungsstellen.

Der Arbeitsmarkt im Mai zeigt erneut einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen, die Quote sinkt auf 5,1 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat ist dies ein Rückgang um 145. Im Mai 2016 waren es noch 270 Arbeitslose mehr.

Leicht gebremst war hingegen der Zuwachs an Arbeitsstellen. Hier sind die Zahlen im Landkreis Altenkirchen sogar leicht rückläufig. Dem Arbeitgeberservice wurden im Mai für den Landkreis Altenkirchen 277 (-13) und für den Landkreis Neuwied 447 (+1) freie Stellen gemeldet. Im Bestand des gesamten Agenturbezirkes sind aktuell 2.693 freie Arbeitsstellen. Das sind drei mehr als im April und 380 mehr als im Vorjahresmonat.

„Auch wenn die Stellenmeldungen im Vergleich zum Vormonat leicht zurückgegangen sind, liegen wir noch immer über dem Niveau des Vorjahres. Der gleichzeitig recht hohe Bestand zeigt die Schwierigkeit bei der Besetzung offener Arbeitsstellen. Hier gilt es Kompromissbereitschaft an den Tag zu legen. Denn nicht immer passen die gemeldeten Bewerber und die zu vergebenen Jobs hundertprozentig zusammen“, erklärt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur. Von den insgesamt 2.693 freien Arbeitsstellen kommen 1.070 aus dem Bereich der Zeitarbeit, jeweils 293 aus dem Gesundheits- und Sozialwesen sowie dem verarbeitenden Gewerbe. 238 gemeldete Stellen kommen aus dem Dienstleistungsbereich und 237 aus dem Handel. Im Baugewerbe gibt es aktuell 205 freie Arbeitsstellen.

Der Agenturleiter zieht aber insgesamt eine positive Bilanz für den Mai. Der Arbeitsmarkt sei nach wie vor in guter Verfassung, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nehme stetig zu. Es gebe aber auch noch Meilensteine, die es zu bewältigen gelte. Nach wie vor schaffen über 55-jährige, schwerbehinderte und auch ausländische Bewerber/-innen mit schwächeren beruflichen Qualifikationen zu selten den Sprung in eine neue Beschäftigung.
„Zielgruppenspezifische Unterstützung bieten insoweit unsere Programme Inklusionslotse, WeGebAU, INGA sowie zahlreiche Aktivitäten zugunsten der in unserer Region lebenden und inzwischen anerkannten Flüchtlinge“, so Starfeld.



Da es für die Arbeitgeber immer schwieriger wird, Fachpersonal zu finden, das hundertprozentig ihren Erwartungen entspricht, rät er den Unternehmen, insbesondere die Möglichkeit der betriebsinternen Qualifizierung und Einarbeitung in Kooperation mit dem Arbeitgeberservice noch stärker zu nutzen. Denn bislang werden diese Möglichkeiten nur in einzelnen Branchen, wie etwa der Altenpflege intensiv genutzt.

Aktuell laufen auch die Aktivitäten rund um den Ausbildungsmarkt auf Hochtouren. Die Berufsberaterinnen und Berater arbeiten mit großem Engagement in individuellen Gesprächen gemeinsam mit den Jugendlichen und versuchen jedem ein passendes Angebot zu machen. Der Arbeitgeberservice wirbt um Ausbildungsstellen vor allem in den Wunschbereichen der jungen Leute. Aktuell stehen 2.124 Suchende 1.832 offenen Stellen gegenüber. Insbesondere für die sogenannten „TOP 10 Berufe“ der Jugendlichen suchen die Vermittler noch freie Ausbildungsstellen. Wie in den vergangenen Jahren sind das nach wie vor Stellen als Bürokaufmann/frau, Einzelhandelskaufmann/frau, KFZ-Mechatroniker/in sowie Medizinische Fachangestellte.

„Es ist nicht unser Ziel einen jungen Mann, der gerne KFZ-Mechatroniker werden möchte zu überreden, nun doch lieber Koch zu werden, weil er dort eine freie Stelle findet. Jeder Jugendliche sollte genau den Beruf finden, der seinen Eignungen und Neigungen entspricht - aber ein Stück weit müssen die jungen Menschen auch Kompromisse eingehen und von teilweise festgefahrenen Wünschen abweichen. Wir versuchen gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern aus Kammern, Schulen und Arbeitgebern mit vielen Aktionen und Veranstaltungen die jungen Menschen über alle Alternativen und Möglichkeiten auf dem regionalen Ausbildungsmarkt zu informieren“, erklärt der Agenturchef.

Arbeitgeber, die Arbeits- oder Ausbildungsstellen melden wollen oder ein persönliches Beratungsgespräch zu Fragen rund um den Arbeits- und Ausbildungsmarkt wünschen, können unter der kostenfreien Nummer 0800 45555 20 einen Termin vereinbaren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Forstamt Dierdorf bietet Walderlebnis-Veranstaltung

Zwei Tage und eine Nacht in der freien Natur. Mitten im Wald. Wie finde ich mich dort zurecht? Wie mache ...

In Woldert ging Hecke in Flammen auf

Am Mittwoch, den 31. Mai gegen 16.30 Uhr wurde der Feuerwehr Puderbach ein größerer Flächenbrand nahe ...

Planung Feuerwehrhaus Oberraden-Straßenhaus auf Weg gebracht

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates stand die Vergabe des Planungsauftrages für das neue ...

Sehr gut besuchte „Kirche im Grünen“ in Dürrholz

Am vergangenen Sonntag fand die diesjährige „Kirche im Grünen“ wieder auf dem Naturerlebnis¬pfad unterhalb ...

Lesung mit Helga Glaesener: Die Postmeisterin

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage veranstaltet die Kreis-Volkshochschule Neuwied erstmalig eine ...

Fußballtraining mit Bundesligatrainer Ruthenbeck

Begeistert zeigten sich die C-Junioren der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth von der Trainingseinheit mit ...

Werbung