Werbung

Nachricht vom 01.06.2017    

WLAN-Fahrrad-Tour entlang des Rheins geht in nächste Runde

Die vier Rhein-Gemeinden Weißenthurm, Leutesdorf, Andernach und Neuwied haben sich schon vor Jahren zur WLAN-Kooperation zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie ihren Bürgern und Gästen die Schönheiten der Region zeigen und dazu anregen, einfach auch mal ein bisschen weiter als nur bis vor die eigene Haustür zu schauen. In diesem Jahr wird dafür kräftig in die Pedale getreten.

Foto: Privat

Neuwied. Am Samstag, 10. Juni, startet bereits die zweite Fahrradtour der WLAN-Kooperation. Dieses Mal ist Neuwied Start- und damit zugleich auch Schwerpunkt der etwa 4,5 Stunden dauernden Rundfahrt. Vom Treffpunkt aus, dem Neuwieder Schloss, führt Gerhard Petry die Radler entlang des Deiches durch den Schlosspark und erzählt dabei unterhaltsam und mit vielen Anekdötchen gespickt über die Geschichte der Deichstadt. Von Neuwied aus geht es nach Leutesdorf, Bad Hönningen, mit der Fähre über den Rhein und durch Andernach und Weißenthurm zurück nach Neuwied. An allen Orten wird es Hintergrundgeschichten geben.

Die Fahrradrundtour ist auch für Untrainierte geeignet. Verpflegung und Fahrräder müssen mitgebracht werden, außerdem besteht eine Helmpflicht. Erwachsene bezahlen inklusive des Fährtickets 6 Euro, Kinder ab 10 Jahren 3,50 Euro. Eine Teilnahme von kleineren Kindern ist leider nicht möglich. Zwei weitere Führungen der WLAN-Kooperation wird es dieses Jahr noch geben: Am 2. September ist Leutesdorf der Startpunkt und am 7. Oktober geht es von Weißenthurm aus durch die vier Gemeinden. Weitere Auskünfte gibt es in den Tourist-Informationen in Weißenthurm, Leutesdorf, Andernach und Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Bürgerbeauftragter und Petitionsausschuss stärken Vertrauen in Politik

Zum Jahresbericht des rheinland-pfälzischen Bürgerbeauftragten sowie dem Bericht des Petitionsausschusses ...

Vorstandswechsel bei der AWO Gladbach

Zur Jahreshauptversammlung der AWO-Gladbach gegrüßte der Vorsitzende Fredi Winter die Mitglieder und ...

Nächste Energieberatung im Juli

Eine thermische Solaranlage kann oft die Energiekosten reduzieren; sie ist aber nicht für jeden Haushalt ...

Umstrukturierung beim Trainerteam des SV Windhagen

Kurz nach Ende der Saison, die mit dem großen Ziel „Klassenerhalt“ endete, wurde die kommende zweite ...

Ausflug des Verschönerungsvereins ins Oberhessische

Die diesjährige Frühjahrsfahrt des Heimat- und Verschönerungsverein Windhagen führte die Mitglieder nach ...

Lebensberatung Neuwied legt Jahresbericht 2016 vor

985 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben im vergangenen Jahr Unterstützung bei der Lebensberatung ...

Werbung