Werbung

Nachricht vom 01.06.2017    

Vorstandswechsel bei der AWO Gladbach

Zur Jahreshauptversammlung der AWO-Gladbach gegrüßte der Vorsitzende Fredi Winter die Mitglieder und als Gäste den Kandidaten zur Landratswahl, Michael Mahlert und den Kandidaten zur Bundestagswahl Martin Diedenhofen, die sich der Versammlung vorstellten. Nach Eröffnung, Begrüßung und Totenehrung erfolgte durch den Vorsitzenden ein ausführlicher Bericht des vergangenen Geschäftsjahres.

Jahresversammlung in Gruppenformation. Foto: Privat

Neuwied. So fand das gemeinsame Seniorenfrühstück großen Anklang, ebenso wie der Besuch im Fernsehgarten in Mainz und die alljährliche Weihnachtsfeier. Ganz wichtig war auch die Teilnahme des Vorstandes an dem Zukunftsseminar des AWO Kreisverbandes zur Verbandsentwicklung. Nach Geschäfts-, Kassen- und Kassenprüfbericht von Arno Jacobi und Mathilde Lindenlauf erfolgte auf Antrag die Entlastung des Vorstands und des Kassierers bei der Enthaltung der Betroffenen einstimmig. Im Anschluss standen die Vorstandswahlen an. Zum neuen Vorsitzenden wurde Arno Jacobi gewählt.

Dem neuen Vorsitzenden wurde ein eingespieltes Team zur Seite gestellt. Georg Kern wurde als Stellvertreter in seinem Amt bestätigt, als Kassierer wählte man Rudolf Naumann und ergänzt wurde das Team durch Geschäftsführerin Petra Grabis. Zu Beisitzern wurden Fredi Winter, langjähriger Vorsitzender des Ortsvereins und Inge Schütt gewählt. Kassenprüfer sind weiterhin Mathilde Lindenlauf und Elsbeth Hodes. Als Delegierte für die AWO Kreis- und Bezirkskonferenz wurden A. Jacobi, G. Kern, R. Naumann, P. Grabis, Fr. Winter und I. Schütt gewählt.



Der neue Vorsitzende bedankte sich herzlich bei dem scheidenden Vorsitzenden für die in mehr als 30 Jahren herausragende geleistete Arbeit für die AWO Gladbach. „Wir freuen uns sehr das Fredi Winter uns als Beisitzer mit Rat und Tat weiterhin beiseite stehen wird“, so Arno Jacobi. Die Teilnehmer beschäftigten sich natürlich auch mit der Programmplanung für das Jahr 2017. So sind neben den regelmäßigen Seniorentreffs und gemeinsamen Frühstücken eine Tagesfahrt und die Weihnachtsfeier in Planung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Nächste Energieberatung im Juli

Eine thermische Solaranlage kann oft die Energiekosten reduzieren; sie ist aber nicht für jeden Haushalt ...

Demenzen und Depressionen im Alter

In der Reihe von Informationsveranstaltungen im Landkreis Neuwied folgt am 29. Juni eine weitere Veranstaltung ...

Großzügige Spende ermöglicht Kindern aufregenden Tag im Zoo

Einen Ausflug von 14 Kindern und zwei Begleitpersonen in den Zoo Neuwied: Das ermöglichte die großzügige ...

Bürgerbeauftragter und Petitionsausschuss stärken Vertrauen in Politik

Zum Jahresbericht des rheinland-pfälzischen Bürgerbeauftragten sowie dem Bericht des Petitionsausschusses ...

WLAN-Fahrrad-Tour entlang des Rheins geht in nächste Runde

Die vier Rhein-Gemeinden Weißenthurm, Leutesdorf, Andernach und Neuwied haben sich schon vor Jahren zur ...

Umstrukturierung beim Trainerteam des SV Windhagen

Kurz nach Ende der Saison, die mit dem großen Ziel „Klassenerhalt“ endete, wurde die kommende zweite ...

Werbung