Werbung

Nachricht vom 02.06.2017    

Bianca Beer ist Prüfungsbeste

Als Beste von 26 Prüflingen hat Bianca Beer von der Stadtverwaltung Bendorf die Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin abgeschlossen. Dreieinhalb Jahre lang besuchte die 34-jährige Bendorferin einmal pro Woche das Kommunale Studieninstitut der Stadt Koblenz und erreichte dabei einen Notendurchschnitt von 1,9.

Bianca Beer (2. v. li) hat als Prüfungsbeste ihre Fortbildung bestanden. Büroleiter Thomas Gutfrucht, sein Stellvertreter Ulrich Kalb, Bürgermeister Michael Kessler und Stefan Brink, Fachbereichsleiter Finanzen, (v. li. n. re.) gratulierten zu dieser Leistung und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit. Foto: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. Bürgermeister Michael Kessler gratulierte zu dieser hervorragenden Leistung und unterstrich wie wichtig der Stadt die Nachwuchsförderung und die Ausbildung sind: „Wir brauchen Leute wie Sie!“

Bereits seit 18 Jahren arbeitet Bianca Beer in den Bendorfer Rathäusern. Von 1999 bis 2002 absolvierte sie zunächst die Ausbildung zur Bürokauffrau bei den Stadtwerken. Danach übernahm sie Aufgaben bei der Stadtkasse, ehe sie zum Rechnungswesen und der Anlagebuchhaltung im Fachbereich Finanzen wechselte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Interessengemeinschaft WKB in Erpel gegründet

Der Gemeinderat Erpel hat im Beschlusswege das System der wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge (WKB) ...

Preisträger des „Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz“ gekürt

Eine Idee ist die Basis einer jeden Innovation – aber nur, wenn sie auch den Weg aus der Schublade findet. ...

Rock am Ring wegen Terrordrohung unterbrochen

Der Auftakt zu Rock am Ring endete am Freitag, 2. Juni, vorzeitig. Nachdem es eine ernstzunehmende Bedrohungslage ...

Erlenmeyerstraße: Arbeiten vor dem Abschluss

Die Sanierung des maroden Kanal- und Wasserleitungssystems in der Erlenmeyerstraße stehen kurz vor dem ...

Puderbacher Trailathleten finishten beim Fisherman`s Strongman

Wer gerne im Eifelschlamm badet, Höhenmeter erklimmen will, oder mit einer Arschbombe ins eiskalte Wasserbecken ...

Süddeutsche Meisterschaften - 4. Platz für Voltigierer aus Kurtscheid

Am Donnerstag, den 25. Mai machten sich die Sportler von Kurtscheid 1 sowie einige Schlachtenbummler ...

Werbung