Werbung

Nachricht vom 06.06.2017    

Reiner Meutsch schenkt Kindern in Äthiopien Hoffnung

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung "FLY & HELP", reiste mit einer Delegation nach Äthiopien und weihte dort zwei Schulen ein. Er war erschüttert von der Armut und Hungersnot im Land und sehr bewegt, wie herzlich und freundlich die Menschen ihn dennoch dort empfangen haben. Reiner Meutsch reist durch viele Länder, um die Schulprojekte seiner Stiftung "FLY & HELP" auszuwählen, die Bauarbeiten zu kontrollieren oder die fertigen Schulen einzuweihen.

Reiner Meutsch mit Kindern in Äthiopien. Fotos: Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP

Kroppach. So machte er sich nun gemeinsam mit einer Delegation auf den Weg nach Äthiopien.
Aber obwohl er schon viel Armut auf der Welt gesehen hat, hat ihn die aktuelle Lage in
Äthiopien doch geschockt. Äthiopien ist der bevölkerungsreichste Binnenstaat der Welt
und zählt auch zu den ärmsten Ländern dieser Erde. Circa 50 Prozent der Bevölkerung sind
unterernährt. Kinderarbeit ist weit verbreitet und in den großen Städten leben mehrere
Hunderttausend Straßenkinder.

Durch die schlimme Trockenzeit der letzten Monate hat sich die Lage vor Ort noch verschärft. In Äthiopien leiden 5,6 Millionen Menschen akut an Hunger. Der Projektpartner von "FLY & HELP" vor Ort – die Welthungerhilfe – kümmert sich seit Monaten intensiv darum, die Hungersnot zu bekämpfen. Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP hat insgesamt bereits fünf Schulen in Äthiopien gebaut, wovon zwei Schulen während der Reise eingeweiht wurden.

Die Gruppe wurde von vielen hunderten Kindern und deren Eltern sehr freudig an den Schulen empfangen, die im Hochland auf circa 3.300 Metern Höhe liegen. Obwohl die Menschen dort nichts besitzen, ist die enorme Herzlichkeit und Gastfreundschaft bewegend.

„Ich fragte interessiert, warum in der Schule in Filla mitten im Klassenraum eine Ziege
steht. Der Lehrer erklärte mir, dass das Kind nachts immer bei der Ziege im Stall schläft
und die Ziege das Kind deshalb auch tagsüber nie alleine lassen würde.“, erzählt
Stiftungsgründer Reiner Meutsch.



Das Haupt-Fortbewegungsmittel im äthiopischen Hochland sind Esel. Manche Kinder kommen zu dritt auf einem Esel zur Schule geritten, weil der Fußweg sonst zu weit wäre.

Die Gruppe nimmt viele Eindrücke mit nach Hause und die Gewissheit, dass durch den Bau dieser Schulen viele weitere hundert Kinder eine bessere Zukunft haben werden. Reiner Meutsch selbst reist von Äthiopien aus weiter nach Ruanda, um dort weitere Schulprojekte zu besuchen.

Er freut sich über jede Spende und verspricht: „Alle Spendengelder fließen 1:1 in die
Bildungsprojekte, da ich alle Kosten der Stiftung privat übernehme beziehungsweise diese durch Sponsoren abgedeckt werden. Auch die Reisekosten zahlt natürlich jeder Reiseteilnehmer selbst. Ich würde mich freuen, wenn Sie den Kindern in Entwicklungsländern mit Ihrer Spende Bildung ermöglichen!“ Spendenkonto: Westerwald-Bank (BLZ 573 918 00), Kto. Nr.: 5550, IBAN: DE94 5739 1800 0000 0055 50, BIC: GENODE51WW1.

Hauptziel der 2009 gegründeten Reiner Meutsch Stiftung "FLY & HELP" ist die Förderung von Schulbildung. Mit Hilfe der Spenden errichtet die Stiftung neue Schulen in Entwicklungsländern. Bis Ende 2016 hat die Stiftung schon 137 Schulen gebaut. In 2017 kommen weitere 52 Projekte hinzu. Weitere Informationen unter www.fly-and-help.de.
(PM Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP, Silanca Weihmann)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Klapperlauf in Linz: Wenn die Glocken schweigen

In Linz am Rhein wird an Karfreitag und Karsamstag eine besondere Tradition gepflegt. Der Klapperlauf ...

Nachhaltiges Gärtnern mit Kordula Honnef

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt der ...

Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Weitere Artikel


Arbeitskreis „Verkehr und Tourismus“ Giershofen

In den bisherigen Treffen wurden verschiedene Verkehrs-Themen, beispielsweise die Verbesserung der Schulwege ...

Fröhliches Wiedersehen der 75-Jährigen in Rheinbrohl

Ein fröhliches Wiedersehen feierte der Schuljahrgang 1941/42 Rheinbrohl im Wonnemonat Mai. Eingeleitet ...

30 Jahre Amnesty-International-Gruppe Bad Honnef

Die Gruppe Bad Honnef von Amnesty International wird am Montag, dem 12. Juni, 30 Jahre alt. Am 12. Juni ...

Dritter Mach MI(N)T-Tag in Neuwied

MINT steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Arbeitgeberverband ...

750 Jahrfeier Maroth-Trierischhausen

Es ist soweit: Am 24./25. Juni feiert man im Nordwesten der Verbandsgemeinde Selters das 750-jährige ...

A 3 – Anschlussstelle Neuwied in Richtung Frankfurt gesperrt

Aufgrund von Markierungsarbeiten auf dem neu aufgebrachten Dünnschichtbelag wird die Anschlussstelle ...

Werbung