Werbung

Nachricht vom 06.06.2017    

Koblenz Marathon 2017 kann nicht genehmigt werden

Der Koblenz Marathon konnte – zum Bedauern des Leichtathletik-Verbandes Rheinland – nicht genehmigt werden, da an diesem Termin ein anderer Lauf, innerhalb der 50 km Grenze, den Vorrechtstermin besitzt. Die notwendige Zustimmung, um von Seiten des LVR eine Genehmigung zu erhalten, wurde von dem mit dem Koblenz Marathon konkurrierenden Laufveranstalter aus dem Westerwald nicht erteilt.

Koblenz. Das Präsidium des Leichtathletik-Verbandes Rheinland (LVR) hat in seiner jüngsten Sitzung gemeinsam mit den für Laufveranstaltungen in Koblenz zuständigen Kollegen des Verbandes den am 3. September anstehenden Koblenzer Stadtmarathon thematisiert. Hintergrund sind die unterschiedlichsten Meldungen aus der rheinland-pfälzischen Laufszene.
Die Absage bedauert der LVR sehr, da sowohl der Verein Mittelrhein-Marathon e.V. als Veranstalter des Koblenz Marathon als auch der LVR selbst die Veranstaltung gerne im ehrenamtlich organisierten Sport gesehen hätten. Wichtig ist die Feststellung, dass die Genehmigung der Stadt Koblenz selbstverständlich an die Vorlage einer Veranstalterhaftpflicht gebunden ist, die somit auch vom Veranstalter erfüllt wird.



Boykottaufrufe einer unter sportlichen Gesichtspunkten organisierten Veranstaltung sind jedoch nicht im Interesse des LVR. Der LVR hofft – zusammen mit dem Veranstalter des Koblenz Marathons -, dass ab 2018 eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung gefunden wird. Hieran wird bereits im Vorfeld der Terminbörse der Laufveranstalter im Rheinland gearbeitet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bischof weiht Rheinbrohler und Sinziger zu Diakonen

Berufung passiere meist nicht auf einen Schlag - Zug um Zug müsse sie wachsen und deutlich werden. So ...

Minister Lewentz: Viel Lob für neues Jugendzentrum

Die Jugendlichen fühlen sich bereits seit Anfang des Jahres wohl im „Big House“, ihrem neuen Domizil ...

Führung: Mit Experten Entdeckungen im Schutzgebiet

Die Neuwieder haben das Glück, dass mit dem Engerser Feld direkt vor ihrer Haustür ein Naturschutzgebiet ...

Evm-Kundenzentren schließen früher

Aufgrund einer internen Veranstaltung schließen einige Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein ...

Sänger bevölkern den Neuwieder Luisenplatz

„Voices of Neuwied - Neuwied singt!“: Zu dieser Veranstaltung lädt der Jazz-Chor Neuwied für Samstag, ...

Zwei Freizeiten des Jugendbüros während der Sommerferien

So werden die Sommerferien noch interessanter: Das Kinder- und Jugendbüro (Kijub) der Stadt Neuwied bietet ...

Werbung