Werbung

Nachricht vom 11.06.2017    

Wochenendbericht der Polizei Linz

Von Freitagabend, den 9. bis Sonntag, den 11. Juni gab es für die Polizei Linz außerhalb des Straßenverkehrs so einiges zu tun. Neben Sachbeschädigung, Vandalismus gab es eine Schlägerei und einen Verstoß gegen das Waffengesetz. Bei einem Einbruch wurde offenbar nichts entwendet.

Symbolfoto

Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag, den 9. Juni auf Samstag kam es in der Hauptstraße in Bad Hönningen zu einer Sachbeschädigung an einem Pflanzkübel. Zwei junge Männer wurden dabei beobachtet wie sie sich an dem massivem Pflanztopf zu schaffen machten, ihn letztlich aus seiner Bodenverankerung rissen und umwarfen. Die beiden Täter, wovon einer mit einem weinroten T-Shirt bekleidet war, konnten unerkannt flüchten. Der entstandene Schaden liegt bei geschätzten 1.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder den beiden Personen geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Linz zu wenden. Telefon 02644/9430 oder per E-Mail an pilinz@polizei.rlp.de.

Verstoß gegen das Waffengesetz
Bad Hönningen. Ebenfalls in der Freitagnacht wurde in der Sprudelstraße in Bad Hönningen auf dem Parkplatz eines dortigen Supermarktes eine größere Personengruppe von Jugendlichen kontrolliert. Hierbei konnte bei einem 16-Jährigen ein sogenanntes Einhandmesser aufgefunden und sichergestellt werden. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.

Wohnungseinbruch

Rheinbreitbach. Am Samstagnachmittag stellte der aus dem Urlaub heimkehrende Bewohner einer Doppelhaushälfte in Rheinbreitbach fest, dass bei ihm eingebrochen wurde. Unbekannte Täter nutzten die Abwesenheit, um über ein Fenster im Erdgeschoss in das Haus einzudringen und alle Räume nach Wertsachen abzusuchen. Nach einer ersten Bestandsaufnahme des Geschädigten wurde jedoch offenkundig nichts entwendet. Der entstanden Schaden beläuft sich dennoch auf circa 1.000 Euro.

Vandalismus
Linz/Ockenfels. Gegen 3:30 Uhr am Sonntagmorgen wurde der Polizeiinspektion Linz ein Fall von Vandalismus in der Straße Im Denet in Linz – Ockenfels gemeldet. Eine fünfköpfige Personengruppe solle ein Verkehrsschild durch die Straße tragen. Durch eine Streife konnte festgestellt werden, dass mehrere Verkehrsschilder einer in der Nähe befindlichen Baustelle umgeworfen und zwei Sicherungsleuchten beschädigt wurden. Die Personengruppe konnte nicht mehr angetroffen werden. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder der Personengruppe geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Linz zu wenden. Telefon 02644/9430 oder per E-Mail an pilinz@polizei.rlp.de.



Schlägerei
Linz. Eine Schlägerei mit mehreren Beteiligten auf dem Marktplatz in Linz wurde der Polizeiinspektion Linz gegen 4 Uhr am Sonntagmorgen gemeldet. Mit Eintreffen der Streifen konnte die Situation jedoch schnell beruhigt werden. Der genaue Hintergrund der Auseinandersetzung ist noch unklar, die starke Alkoholisierung einiger der Beteiligten dürfte jedoch ihr Übriges beigetragen haben. Ein junger Mann wurde bei der Auseinandersetzung leicht verletzt. Weiterhin wurde die Außenbestuhlung eines dortigen Gaststättenbetriebs beschädigt. Unabhängige Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Linz zu wenden. Telefon 02644/9430 oder per E-Mail an pilinz@polizei.rlp.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Nachwuchskickerinnen suchen noch talentierte Fußballmädchen

In der vergangenen Saison spielten die E- und F-Juniorinnen des 1. FFC Neuwied meist gegen männliche ...

Lagerhalle in Kleinmaischeid gerät in Brand

Am Montagmorgen, den 12. Juni gegen 4.40 Uhr gab es Alarm für die Feuerwehren Dierdorf, Großmaischeid ...

Männerchor „Cäcilia“ Irlich feierte 160. Geburtstag

Da machte sich der Männerchor „Cäcilia“ Irlich zu seinem 160-jährigen Bestehen, dass er festlich in der ...

Du bist eine gute Botschaft

Unter diesem Motto stand der Werkstatt-Gottesdienst am Pfingstsamstag in der Pfarrkirche in Niederbreitbach. ...

Chorgemeinschaft Altwied und Segendorf feierte Sommerfest

Zum traditionellen Sommerfest hatte der geschäftsführende Vorstand der Chorgemeinschaft Altwied/Segendorf ...

SV Ellingen lud zum jährlichen Zickensoccer ein

Bei strahlendem Sonnenschein hatte der SV Ellingen auch in diesem Jahr zum inzwischen schon fast legendären ...

Werbung