Werbung

Nachricht vom 12.06.2017    

Erneuerung der Abwasserleitung in Bahnhofstraße Bendorf

Ab Anfang Juli wird in der Bahnhofstraße in Bendorf, zwischen den Einmündungen Staufenstraße und Ringstraße, die Abwasserleitung ausgetauscht. Gleichzeitig werden auch die vorhandenen Hausanschlüsse bis zur Grundstücksgrenze erneuert. Die Kosten für diese Arbeiten werden komplett von den Stadtwerken übernommen.

Symbolfoto

Bendorf. Die Arbeiten sind erforderlich, da die Abwasserleitung in diesem Bereich künftig auch Teile der Abwässer aus dem Baugebiet Bendorf-Süd III aufnehmen werden, die vorhandenen Rohre aber bereits jetzt hydraulisch an ihre Grenzen stoßen. Bisher liegt in der Bahnhofstraße ein Betonrohr mit einem Durchmesser von 300 Millimeter, das ein Kunststoffrohr mit einem Durchmesser von 400 Millimeter ersetzt wird.

Der Zustand der angrenzenden Gebäude wird in den nächsten Tagen durch einen Sachverständigen begutachtet. Diese Maßnahme dient der Beweissicherung für den Fall, dass es bei der Bauausführung zu Schäden an den Gebäuden kommt. Der Gutachter wird sich vorher mit allen Hauseigentümern in Verbindung setzen, um entsprechende Termine zu vereinbaren. Es ist beabsichtigt, die Baumaßnahme in der Bahnhofstraße während den Sommerferien abzuwickeln. Für Rückfragen der betroffenen Anlieger steht bei den Stadtwerken Bendorf Siegfried Pösch, Telefon 02622/703406, zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Starker Jugendvorstand – Jahreshauptversammlung SRC Heimbach-Weis

Auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung standen turnusgemäß (alle 2 Jahre) wieder Neuwahlen an. ...

Eisenkunstguss-Museum geprüft und zertifiziert worden

Bei der Auszeichnung der barrierefreien Betriebe nach der Initiative „Reisen für Alle“ am 8. Juni im ...

HLF 10 an die Feuerwehr Rengsdorf übergeben

Am Sonntag, den 11. Juni wurde das Feuerwehrfahrzeug HLF 10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) offiziell ...

Sparkasse unterstützt Schulen beim Besuch kultureller Einrichtungen

Kindern die Kultur und Geschichte der Region näher bringen – das geht nicht nur vom Klassenzimmer aus, ...

Schützen maßen sich beim Bezirkskönigsschießen

Heimvorteil zahlt sich offenbar nicht nur gelegentlich beim Fußball aus, auch der Schießsport kann damit ...

Förderbescheid: Neue LED-Leuchten für Bendorfer Straßenlampen

Die Stadt Bendorf möchte ihre Straßenlaternen mit energieeffizienten LED-Leuchten ausstatten. Hierfür ...

Werbung