Werbung

Nachricht vom 13.06.2017    

Vielfältiges Angebot des Jugendbüros in den Sommerferien

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Und damit auch die Möglichkeiten für Kinder zwischen acht und 14 Jahren, auf dem Neuwieder Bauspielplatz an der Bimsstraße aktiv zu werden. Auf dem neu gestalteten Bauspielplatz, gleich gegenüber dem Abenteuerspielplatz, können vom 3. bis 14. Juli 8- bis 14-Jährige wieder zu stolzen Hausbesitzern werden.

Neuwied. Denn dort steht in den ersten beiden Ferienwochen das Handwerkliche im Mittelpunkt. Beim Bau einer eigenen Hütte steht für die Kinder sägen, hämmern und bauen auf dem Programm. Doch das ist nicht alles: Das städtische Kinder- und Jugendbüro (Kijub) sorgt auch für verschiedene Bastel- und Kreativangebote, zudem bietet es auf dem nahe liegenden Bolzplatz zahlreiche Gruppenspiele an. Somit ist der Bauspielplatz für Mädchen und Jungen gleichermaßen interessant.

Der Bauspielplatz ist ein kostenloses Angebot des Kijub und hat von Montag bis Freitag von 9 bis 15.30 Uhr geöffnet. Die Mitarbeiter des Kijub weisen darauf hin, dass der Bauspielplatz ein offenes Angebot ist, bei dem die Aufsichtspflicht nur beschränkt übernommen wird. Das Team achtet auf den richtigen Umgang mit den zur Verfügung gestellten Materialien. Der Platz kann ohne vorherige Anmeldung jederzeit innerhalb der Öffnungszeiten besucht werden. Jeden Mittag haben die Kinder die Möglichkeit zu grillen, Verpflegung und Geschirr müssen sie jedoch selbst mitbringen. Die jungen Bauleute sollten festes Schuhwerk - auch an heißen Tagen - und wetterfeste Kleidung tragen, die ruhig schmutzig werden darf.



Nähere Informationen erteilt Stephan Amstad, 02631/802 171, E-Mail-Adresse samstad@neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Hotspot-Lösung für das Forum Windhagen

Digitale Medien halten einen immer größeren Einzug in den Alltag. Messenger, soziale Medien sowie E-Mail-Verkehr ...

Neuer Vorstand des Vereins Romantischer Rhein gewählt

Der Rhein verbindet – auch in harten Wettbewerbsfeldern wie dem Tourismus. Der Romantische Rhein ist ...

U19 des JFV Siebengebirge steigt in die Mittelrheinliga auf

Nach dem letzten Spieltag ist die U19 des JFV Siebengebirge offiziell Meister der A-Junioren-Bezirksliga ...

Sing and Swing am Goethe-Gymnasium

Unter diesem Motto findet am Mittwoch, den 28. Juni, um 19.30 Uhr das jährliche Sommerkonzert des Goethe-Gymnasiums ...

Zeichen für ein Miteinander und gegen Hass in Bendorf

Der Auftritt eines sogenannten Salafistenpredigers in einer in Bendorf neu gegründeten Moscheegemeinde ...

Kulturelle Angebote für Flüchtlingsfamilien in Bendorf

Auf Anregung des Förderkreises Rheinisches Eisenkunstguss-Museum bietet das Rheinische Eisenkunstguss-Museum ...

Werbung