Werbung

Nachricht vom 15.06.2017    

Neuer GSG-Geschäftsführer stellt sich bei SPD-Ratsfraktion vor

Zu einem ersten Gedankenaustausch hatte die SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat den neuen Geschäftsführer der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaft (GSG) Neuwied eingeladen. Carsten Boberg stellte sich den Fragen der Fraktion und skizzierte seine Ideen und Visionen für die Entwicklung von neuen Wohnkonzepten für Neuwied.

Geschäftsführer Carsten Boberg (vorne 2. von links) mit Mitgliedern der SPD-Stadtratsfraktion. Foto: SPD

Neuwied. „Hier kann viel passieren“, ist Boberg überzeugt und betont, dass Neuwied vorzügliche Grundbedingungen für den Auftrag der GSG bietet: Attraktiven und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und zu vermarkten. Boberg verwies in dem Gedankenaustausch unter anderem auf das sogenannte „Bielefelder Modell“ ein, das bei seinem vorherigen Arbeitgeber entwickelt wurde. Dieses ist gekennzeichnet durch einen barrierefreien Wohnraum, der durch das Hinzuziehen von externen Partner wie beispielsweise eine Sozialstation oder ein anderer Anbieter sozialer Dienstleistungen und die damit verbundene Wahlmöglichkeit zusätzlicher Optionen für die Betreuung im gewohnten Umfeld den Mietern die Möglichkeit bietet, bis ins hohe Alter eigenständig und selbstbestimmt zu wohnen und zu leben. Zusätzlich bietet dieses Wohnkonzept Gelegenheit zur Begegnung der Generationen. Gerade diese Durchmischung, verbunden mit Gelegenheiten zur Begegnung durch das Bereitstellen geeigneter Räume, zeigt, dass diese Wohnkonzepte immer auch eine Auswirkung auf ihr Umfeld haben. Boberg ist überzeugt, dass dieses Konzept auch in Neuwied umsetzbar ist und auf Interesse stößt.

Der Neubau von Wohnraum ist nach wie vor ein wichtiges Thema. „Das wird auch noch längere Zeit aktuell bleiben“, sagte Boberg im Gespräch mit den Ratsmitgliedern. Er ist überzeugt: „Sozialer Wohnbau ist möglich.“ Dies müsse allerdings durch entsprechende flankierende Maßnahmen gestützt werden. Dazu zählt unter anderem eine Mischung aus sozialem und marktorientiertem Wohnungsbau oder das Einbeziehen von geeignetem Gewerbe in die Wohneinheiten. Hier gelte es nach Ansicht des Fachmanns, neue Wege zu eröffnen, da in der klassischen Form mit sozialem Wohnungsbau kein Blumenstrauß zu gewinnen sei. „Die damit verbundene höhere Wohnqualität kommt allen zugute“, ist Boberg überzeugt – zumal sich die Errichtung von sozialorientierten Wohnungen derzeit preislich nicht von dem Bau nicht subventionierter Wohnungen unterscheidet.



Ein weiteres Thema, das in Neuwied einen großen Stellenwert hat, ist die Pflege des Bestands. Diesen gilt es bei allen Bemühungen um neue Projekte nicht aus dem Blick zu verlieren. Hier verriet Boberg, dass derzeit die Vorbereitungen für umfangreiche Sanierungsarbeiten in verschiedenen Objekten laufen.

Für das Umsetzen dieser Ideen signalisierte die SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat dem neuen Geschäftsführer ihre Unterstützung, betonte der Vorsitzende Sven Lefkowitz: „Wir freuen uns auf einen regen Austausch und eine gute Zusammenarbeit. Besonders freut uns, dass Carsten Boberg mit seinen Vorstellungen zahlreiche Wünsche und Forderungen der Neuwieder Sozialdemokraten auf seiner Agenda hat, so Lefkowitz abschließend.“ (Pressemitteilung der SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Naschmarkt lockt Feinschmecker in die Neuwieder City

Frisch gebackenes Brot, feiner Wein und schmackhafter Käse: Wer kann da widerstehen? Vor allem in Kombination ...

Alter Friedhof: Blick in die Historie der Stadt

Er ist ein etwas versteckt liegendes Kleinod zwischen Verwaltungshochhaus und Marienhaus-Klinikum: Der ...

Floristenprüfung und Ausstellung in der Stadt-Galerie

In der Neuwieder Stadtgalerie sind gegen Ende Juni wieder die schönsten Gestecke und Sträuße des aktuellen ...

Nachtprogramm: Eishalle wird zur Soccer-Arena

Zehnte Auflage des beliebten Turniers am 23. Juni. Sie ist eine der größten Veranstaltungen ihrer Art ...

Neuer Vorstand für Förderverein Glückspilz e.V.

Der 2009 ins Leben gerufene Förderverein Glückspilz e.V. hat im Mai wieder zur alljährlichen Mitgliederversammlung ...

Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand in Hand" ausgelobt

Das Bundesministerium des Innern gab den Startschuss für den neuen Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand ...

Werbung