Werbung

Nachricht vom 19.06.2017    

Beweidung der Rheinhänge von Leutesdorf und Fahr

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) informiert über ein geplantes Beweidungsprojekt. Die brachgefallenen Rheinhänge von Leutesdorf und Fahr verbuschen zunehmend. Das hat einen Rückgang der heimischen Tier- und Pflanzenarten zur Folge. Mit einem Beweidungsprojekt möchte der LBM dem entgegenwirken und ein Ökokonto für Straßenbauprojekte anlegen.

Leutesdorf. Nach der teilweisen Freistellung der Flächen ist das langfristige Offenhalten der Hänge durch eine naturschutzfachliche Beweidung vorgesehen, was auch den Wanderern des Rheinsteiges durch eine Verbesserung der Aussicht zu Gute kommen wird. Was genau auf den Flächen geplant ist, wie die Umsetzung erfolgen soll und zu welchen Ergebnissen vergleichbare Projekte geführt haben, darüber informiert der LBM zusammen mit dem Planungsbüro Sweco GmbH in einem Informationsabend am 27. Juni, von 18 bis 20 Uhr in der Jugendherberge Kloster Leutesdorf, Raum „Rheinsteig“.

Nach der Begrüßung wird das Vorhaben zentral vorgestellt. Im Anschluss daran sind Diskussionen, Beantwortung von Fragen und individuelle Informationen an verschiedenen Infopunkten möglich. Haben Sie Fragen zu dem Projekt? Sind Sie selbst Eigentümer von Flächen in dem Gebiet der Rheinhänge? Möchten Sie in anderen Bereichen Flächen veräußern, die hier als Tauschland verwendet werden könnten? Dann kommen Sie am 27. Juni in die Jugendherberge. Darüber hinaus wenden Sie sich bitte an das vom LBM beauftragte Büro Sweco GmbH, Ansprechpartnerin: Bärbel Langenberg, Telefon 0261/3043923.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand beim Karnevalsclub Kurtscheid 1967

Nach den erfolgreichen Sitzungen zum 50-jährigen Jubiläum fand am 9. Juni die alljährliche Jahreshauptversammlung ...

Interview gewährt Einblicke in Start-up Placing-You

Wer hätte gedacht, dass mitten in der ländlichen Region ein hoch modernes Start-up entstehen könnte? ...

Moderne Hauttransplantation als Wundverschluss

Die altbewährte Methode der Hautverpflanzung ist immer noch eine führende Maßnahme zum schnellen Wundverschluss ...

Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach spendet

In diesem Jahr hat der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach den Kindergarten und die Jugendarbeit ...

Ganzheitliches Yoga in Waldbreitbach wird fortgesetzt

Der VfL Waldbreitbach führt seinen Vormittagskurs und die Abendkurse für Hatha Yoga unter der Leitung ...

Ausbau des Linzer Bahnhofes verzögert sich

Der barrierefreien Ausbau des Bahnhof Linz verzögert sich weiter. Bei einem Ortstermin in der Linzer ...

Werbung