Werbung

Nachricht vom 19.06.2017    

Auszubildende besuchten Deutsches Röntgenmuseum in Remscheid

Eine Zeitreise in die Geschichte des Röntgens und Durchleuchtens machten die Schülerinnen und Schüler zweier Ausbildungskurse zum Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten (MTRA) des Rheinischen Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhaus Kliniken GmbH. Sie besuchten im Mai das Deutsche Röntgenmuseum in Remscheid/Lennep.

Die MTRA-Schülerinnen aus zwei Ausbildungskursen des Rheinischen Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen besuchten das Deutsche Röntgenmuseum in Remscheid/Lennep. Foto: Privat

Neuwied. In ihrer Ausbildung befassen sich die Schülerinnen und Schüler sowohl mit der Anatomie des Menschen als auch mit Physik und Gerätekunde. Und so waren die zahlreichen Exponate des Museums, die die Entwicklung des Röntgens von der Entdeckung der Röntgenstrahlen 1895 durch Wilhelm Conrad Röntgen bis heute anschaulich machen, äußerst interessant für sie. Das Museum präsentiert Durchleuchtungsgeräte und Computertomographen der unterschiedlichen Generationen. Für die Schülerinnen und Schüler war das ein Blick in die Vergangenheit. Sie werden heute an hochmodernen digitalen Anlagen ausgebildet, die nur noch wenig Ähnlichkeit mit den alten Geräten haben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Grillhütte "Am versunkenen Schloss" zu entdecken

Ein besonderer Platz zum Feiern und genießen: In schöner Lage am Waldrand und dem vorbeifließendem „Staierbach“, ...

„Kölsche Tön“ in Waldbreitbach

Auch dieses Jahr findet am dritten Augustwochenende wieder, die weit über die Grenzen des Landkreises ...

Gedenktafel in Waldbreitbach wiederhergestellt

Große Freude herrschte vor exakt 30 Jahren auf dem Gelände der Deutschherrenschule Waldbreitbach. Von ...

Leichtathletikfest in Dierdorf

Bei herrlichem Wetter fanden rund 200 Sportler und viele Zuschauer den Weg ins Dierdorfer Stadion, um ...

Rengsdorfer Rockfestival - Vorverkauf gestartet

Bei den Rockfreunden Rengsdorf e.V. laufen die Vorbereitungen für das Rengsdorfer Rockfestival am 28./29. ...

Leidenschaft der besonderen Art von Irmgard Datzert

Einen Schatz der ganz besonderen Art findet man an der Marienschule Bad Hönningen. Hier arbeitet Irmgard ...

Werbung