Werbung

Nachricht vom 22.06.2017    

Neuwieder Seniorenbeirat besuchte die Feuerwehr

Acht Löschzüge sorgen in der Stadt Neuwied dafür, dass im Fall eines Brandes rasche Hilfe garantiert ist. Von der Leistungsstärke der hiesigen Feuerwehr überzeugten sich nun Senioren aus der ganzen Stadt. Eingeladen zu einem Besuch bei den Brandbekämpfern hatte die Arbeitsgruppe Kultur und Soziales des Seniorenbeirates. Die Organisation hatte Gremiumsmitglied Heinz-Otto Groh, einst selbst aktiver Feuermann, übernommen.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Der Leiter der ständigen Bereitschaft Florian Bauer und sein Kollege Andreas Groh, der Sohn des Organisators, berichteten der Gruppe Interessierter über die tägliche Arbeit der Feuerwehr, die seit 1867 besteht. Sie erwähnten, dass die 272 aktiven Wehrleute außer der Stadt Neuwied auch Bereiche des Rheins und der Wied betreuen. Die Feuerwehr kommt zudem nicht nur bei einem Brand, sondern auch bei Verkehrsunfällen, Schiffshavarien und Großereignissen zum Einsatz. Die Senioren erfuhren, dass zur Tagesbereitschaft der Wehr zehn hauptamtliche und 14 Mitarbeiter der SWN zählen. Die Bereitschaft in den Abend- und Nachtstunden sowie am Wochenende drei Wachabteilungen mit je acht Feuerwehrleuten. Auch für Nachwuchs ist gesorgt: Die von insgesamt 20 Betreuern geschulte Jugendfeuerwehr umfasst 25 junge Leute, hat ein eigenes Feuerwehrhaus in Oberbieber und zudem einen eigenen kleinen Fahrzeugpark.



Der Seniorengruppe konnte auch einen Blick in einige der insgesamt 48 Fahrzeuge werfen. Der Wehr stehen 18 Großfahrzeuge und ein Mehrzweckboot zur Verfügung. Bauer und Groh gingen vor allem auf die Ausstattung des großen Löschfahrzeuges (HLF) und der Drehleiter mit ihrer 30 Meter langen Leiter (DL 23/12K) ein, die eigens für die Besucher ausgefahren wurde. Mit Interesse vernahmen die Senioren, dass das Baurecht vorschreibt, dass über 23 Meter hohe Häuser einen zweiten Treppenaufgang als Fluchtweg für Bewohner aufweisen müssen. Arbeitsgruppen-Sprecherin Inge Rockenfeller zog ein positives Fazit des Besuchs: „Die Neuwieder können beruhigt sein, weil sie bei Gefahr eine gut organisierte Feuerwehr haben, die schnell und kompetent helfen kann.“ Sie wies darauf hin, dass die Feuerwehr Neuwied am 29. Juli ihr 150-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür feiert.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Stille schnuppern beim Nachmittag der offenen Tür in Rengsdorf

Am Samstag, 22. Juli, lädt das Haus der Stille Rengsdorf alle Interessierten der Region zu einem Nachmittag ...

Abfallsortierung in 20 Sprachen

Die in Deutschland praktizierte Mülltrennung in verschiedene Wertstoffe, die unterschiedlich weiterbearbeitet ...

Erwin Rüddel: „Gesundheit, Natur, und Tourismus erfolgreich vernetzen“

„GesundLand RheinWied“, lautete das Motto beim jüngsten „Forum ländlicher Raum“ des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten ...

Wie soll der Marktplatz in Neuwied künftig genutzt werden?

Der Marktplatz in der Neuwieder City soll neugestaltet werden. Darüber hat die Stadt bereits Anfang Juni ...

Delegation aus Neuwied war in Suqian zu Gast

Schulpartnerschaften, der mögliche Austausch von Lehrern und Schülern, Erfahrungs- und Wissenstransfers ...

Deichstadttalente treffen auf etablierte Coverbands

Traditionsgemäß eröffnen Böllerschüsse das Neuwieder Deichstadtfest, doch danach steht ab Donnerstag, ...

Werbung