Werbung

Nachricht vom 22.06.2017    

"Bruder Kärmes" wird zum 153. Mal ausgegraben

Los geht’s in Niederbieber am Freitag den 30. Juni ab 20 Uhr mit der Band „Saint“. Mit „Saint“ erleben die Besucher besten Coverrock und Live-Entertainment der nächsten Generation: moderner, innovativer, vielseitiger und auf höchstem Niveau. Bei einem perfekten Mix aus aktuellen Chart- & Dancefloor-Hits, Rock & Pop der letzten Jahrzehnte sowie bekannten Party- und Schlager-Krachern ist beste Partystimmung garantiert.

Vom 30. Juni bis 4. Juli laden das Maikönigspaar Christopher Bednorz und Lena Ehlscheid sowie Schultheiß Markus Wortig zu fünf Tagen Stimmung, Frohsinn und Gemütlichkeit nach Niederbieber ein. Foto: Peggy Lehmann zur Hausen

Neuwied. „Saint“ setzt dabei auf sechs erfahrene Live-Musiker und ein innovatives Multimedia-Konzept. Eine beeindruckende LED-Video-Show, hervorstechende Laser-Lights, heiße Flammen und die energiegeladene Live-Performance ergeben ein Konzerterlebnis der besonderen Art. Einlass ist ab 19 Uhr und der Eintritt an der Abendkasse beträgt Euro. Am Samstagvormittag, kurz bevor die Burschen in der "Heck" fahren, um den Kirmesbaum zu holen, beginnt ab 9 Uhr rund um die Kirmeswiese der Flohmarkt. Um 17:45 Uhr startet dann der musikalische Zug samt Burschen, ehemaligen Burschen und den ehem. Schultheißen mit dem Kirmesbaum durchs Dorf. Nach dem Aufstellen der Bäume vor den Gastwirtschaften und dem Kirmesbaum um 18 Uhr auf dem Festplatz trifft man sich um 20 Uhr an der "Bur-Eich" zur offiziellen Eröffnung, dem Ausgraben des "Bruder Kärmes" und dem Verlesen der Kirmespredigt vom "Kärmes-Pasdur".

Nach dem Eröffnungstanz im Festzelt sorgen die sechs Bandmitglieder der Band „Hännes“ für Kölsche Tön aus der Domstadt. Musik ist ihre große Leidenschaft. Als langjährige und erfahrene Musiker im Showgeschäft sind die Bandmitglieder der Band „Hännes“ schon immer infiziert von kölschen Tön und der Lieder der Bläck Fööss, Höhner, Paveier, der Räuber, von Brings sowie der Klüngelköpp, Kasalla und Cat Ballou und garantieren am diesjährigen Kirmes-Samstag beste Stimmung und das "Kölsch Jeföhl" pur im Festzelt. Passend dazu wird im Festzelt Kölsch ausgeschenkt.

Der Sonntagmorgen beginnt für die Burschen mit dem "Rooche-Versaufe", dem Ahnden der Untaten, welche die Burschen von der Mainacht bis zur Kirmes begangen haben. Ab 11 Uhr lädt der Chor Niederbieber unter Mitwirkung befreundeter Vereine zum musikalischen Frühschoppen ins Festzelt ein. Um 14 Uhr wird dann der "Scholdes" abgeholt. Von hier aus geht man zur Maikönig, wo anschließend der große Festumzug durchs Dorf beginnt. Die DJ-Party mit DJ Pascal (ab 19 Uhr) wird schließlich dafür sorgen, dass es ein langer Sonntag in Niederbieber wird.

Der Montag ist der "Vadderdach" und gleichzeitig Familientag in Niederbieber. Bereits morgens starten die Burschen zum traditionellen Speck- und Eiersammeln. In verkleideter Montur begeben sich die Burschen durch das Dorf um nach alter Tradition bei der Dorfbevölkerung Speck und Eier zu sammeln, die dann am nächsten Tag kostenlos von den Niederbieberern verspeist werden. Um 11 Uhr öffnet der Bierbrunnen auf dem Kirmesplatz. Hier treffen sich die ehemaligen Burschen, um von dort aus gemeinsam zur „Vadderdachs-Tour“ zu starten. Gemeinsam mit einigen Stammtischen aus dem Dorf ziehen sie von Kneipe zu Kneipe.



Um 14 Uhr sind dann die kleinen Kirmesgäste an der Reihe. Mit familienfreundlichen Preisen eröffnen die Schausteller den ersten Ferientag der Sommerferien. Passend dazu spielt seit mittlerweile 35 Jahren im Festzelt das Kaspertheater von Wolfgang Feder auf. Hierzu sind alle Kinder herzlich eingeladen. Am besten wird auch direkt Oma und Opa mit eingepackt. Für die startet nämlich im Anschluss der Seniorennachmittag mit heißen Waffeln, Bingospiel und großer Verlosung. Musikalisch wird der Nachmittag von Thomas Kagelmann begleitet.

Um 17 Uhr startet das neueste Projekt. Dann startet im Festzelt die große Afterwork-Party mit Livemusik, Mitsingkonzert und 50 l Freibier. Der aus Feldkirchen stammende Sänger Jens Martienssen, begeistert sein Publikum mit einem musikalischen Gesangserlebnis, das mehr ist als „nur“ gemeinsames Singen. Kein Auftritt ist wie jeder andere: Die Musiktitel sind stets aufs neue individuell zusammengesetzt. Ob Popsongs, Schlager, Karneval, Volkslieder oder Evergreens – sein Repertoire ist schier unerschöpflich. Wenn er die Lieder live an der Gitarre anstimmt, dann singt sich das Publikum mit ihm quer durch das Jahrzehnt.

Nach einem langen Tag treffen sich die Burschen dann um 18 Uhr zum Fußballspielen in der Aubach. Anschließend startet im Festzelt die erste Doppeldecker-Party. Bis 19 Uhr heißt es dann zwei Getränke (Bier, Cola, Limo Wasser) bestellen, aber nur eins bezahlen. Um 19 Uhr startet dann der nächste Höhepunkt bei freiem Eintritt. Vier Profimusiker aus der Grenzregion Rheinland-Pfalz/Luxemburg bringen mit ihren Hits mächtig Stimmung ins Festzelt. Die Band Partytunes die eigentlich nur auf den großen Bühnen zuhause ist, wird mit ihrem Repertoire bestehend aus Popsongs, Schlager, Karnevals, Volkslieder oder Evergreens jedes Bein zum Tanzen bringen. Zum Finale überraschen die Maimädchen wieder mir ihrem Tanz im Festzelt.

Passend zum Motto „Familientag“ lockt der Festplatz mit familienfreundlichen Preisen und Ermäßigungen an Fahrgeschäften und Spielbuden. Nicht nur deshalb darf man sich in Niederbieber auf fünf feucht-fröhliche Tage freuen. Am Dienstag sind die Bürger ab 16 Uhr zum Speck- und Eieressen in den Gaststätten Central eingeladen. Um 18 Uhr predigt der "Kärmespasdur" im Biergarten der Gaststätte „Central“ noch einmal die über die während der Kirmes begangenen Missetaten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Traditions-Kirmes in Scheuren vom 30. Juni bis 2. Juli

Am Wochenende feiert der Unkeler Stadtteil Scheuren seine Kirmes. Am Freitag, 30 Juni startet die Kirmes ...

So kommen Autofahrer straffrei durch den Sommer

Der eigene PKW ist für viele Menschen ein beliebtes Verkehrsmittel, um in den Urlaub zu fahren. So werden ...

Neuer Amtsverband Rengsdorf-Waldbreitbach traf sich

"Geselligkeit trifft Politik". So formulierte Theodora Lippemeier, Vorsitzende des Amtsverbands Rengsdorf-Waldbreitbach, ...

Jubiläum bei der DPSG Gladbach

Genau 70 Jahre ist es her, als im Jahre 1947 sechs Freunde den Pfadfinderstamm St. Georg Gladbach gründeten. ...

Erwin Rüddel: „Gesundheit, Natur, und Tourismus erfolgreich vernetzen“

„GesundLand RheinWied“, lautete das Motto beim jüngsten „Forum ländlicher Raum“ des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten ...

Abfallsortierung in 20 Sprachen

Die in Deutschland praktizierte Mülltrennung in verschiedene Wertstoffe, die unterschiedlich weiterbearbeitet ...

Werbung