Werbung

Nachricht vom 23.06.2017    

Langner: Land fördert weiterhin Klinik-Modernisierung in Neuwied

Am Freitag, den 23. Juni konnte der erste Teil des modernisierten Bettenhauses des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied offiziell in Betrieb genommen werden. Gesundheitsstaatssekretär David Langner hob bei der feierlichen Eröffnung in Neuwied hervor, dass das Land die Marienhaus Stiftung als zuverlässige Partnerin in der stationären und teilstationären Versorgung überaus schätzt.

Der Ärztliche Direktor Prof. Christof Schenkel-Häger mit dem neuen Pflegedirektor Oliver Schömann, der kaufmännische Direktorin Claudia Hoffmann, der Krankenhausoberin Therese Schneider, dem Vorsitzenden des Vorstandes der Marienhaus Stiftung Dr. Heinz-Jürgen Scheid und Fürstin Isabelle zu Wied bei der Eröffnung der Carmen Sylva-Station auf Ebene 6 (von links).

Neuwied. Gemeinsam habe man die baulichen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied auch in Zukunft über eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau und ein bedarfsgerechtes und modernes Raumangebot verfügen wird.

Das Land unterstützt die Modernisierung und Erweiterung des Marienhaus Klinikums Neuwied, die sich in mehrere Bauabschnitte gliedert, tatkräftig. Am heute eröffneten Bettenhaus beteiligt sich das Land Rheinland-Pfalz mit rund 4,9 Millionen Euro. Diese im zweiten Bauabschnitt realisierte Modernisierung umfasst den ersten Teil des bestehenden Bettenhauses, das nun über moderne Patientenzimmer mit Nasszellen verfügt. Darüber hinaus wurden die Arbeitsbereiche für das Personal neu strukturiert und modernisiert.

Zuvor wurde am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied bereits die Errichtung eines achtstöckigen Erweiterungsbaus im Rahmen des ersten Bauabschnitts mit rund 20,7 Millionen Landesmittel gefördert. „Mit den ersten beiden Baumaßnahmen ist ein bedeutender Teil der Klinik-Sanierung geschafft", sagte Langner und kündigte an, dass auch die bevorstehende Modernisierung des zweiten Teils des Bettenhauses sowie nachfolgend der dritte Bauabschnitt mit der Modernisierung verschiedener Funktionsbereiche wie auch die Sanierung der OP-Säle durch das Land gefördert werden.

Gesundheitsstaatssekretär David Langner betonte, dass die hervorragende Qualität der medizinischen Versorgung am Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach und die Umsetzung der umfangreichen Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen nicht möglich wären ohne das große Engagement des Trägers, der sich nicht zuletzt auch mit einem Eigenanteil an den Kosten für die Umsetzung dieser umfangreichen Baumaßnahme einsetze. „Gemeinsam mit dem Land Rheinland-Pfalz wird so dafür Sorge getragen, dass das Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach auch zukünftig nicht nur einer der größten Arbeitgeber in der Region, sondern ein Krankenhaus mit einer hochqualitativen medizinischen Versorgung für die Menschen in der Region sein wird. Ich freue mich, die in den vergangenen Jahren erfolgreiche und gute Zusammenarbeit zwischen der Marienhaus Stiftung und dem rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium fortsetzen zu können", so David Langner.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und mit rund 700 stationären und tagesklinischen Plätzen eines der größten Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz. Alleine 455 Plätze davon befinden sich in Neuwied. Das Klinikum wurde außerdem als Perinatal-Zentrum Level 1 ausgewiesen und ist damit eines von neun Zentren landesweit, die diesen höchsten Grad der Geburtshilfe haben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Bauern- und Handwerkermarkt in Dernbach

Am Sonntag, den 25. Juni findet auf dem Gelände des Country Hotels der Bauern- und Handwerkermarkt statt. ...

„Schowener Rundwanderweg“ geplant

Der „Arbeitskreis Wanderwege“, der sich im Rahmen der Dorfmoderation Giershofen gebildet hat, tagte erneut, ...

Spießbratenfest in Steimel gefeiert

Am Freitagabend, den 23. Juni feierte Steimel sein alljährliches Spießbratenfest. Eingeladen hatte der ...

Alte Gussstützen werden dem Eisenkunstguss Museum übergeben

Im Rahmen der Neugestaltung der Außenanlagen der GSG floss auch ein zeitgemäßes Beleuchtungskonzept. ...

Michael Mahlert besucht Jobcenter Asbach

In seiner Funktion als Beiratsvorsitzender des Jobcenters im Landkreis Neuwied besuchte Bürgermeister ...

Die Winterreise führt durch die Jukebox in den Himmel

Eine Winterreise in sommerlicher Farbenpracht bietet RheinVokal am Freitag, 30. Juni, um 20.15 Uhr. Dann ...

Werbung