Werbung

Nachricht vom 25.06.2017    

Drittes Mofa-Rennen in Seifen

Bei idealen Bedingungen startete am Samstag, dem 24. Juni das dritte Mofa-Rennen in Seifen. Insgesamt elf Teams kämpften vier Stunden lang um den Gesamtsieg. Am Ende war es das Team Camino-Power aus Mendig, das mit 277 gefahrenen Runden auf den ersten Podestplatz fuhr. Ein Team schaffte es aufgrund technischer Probleme nicht bis ins Ziel.

In Seifen gab es spannende Zweikämpfe zu sehen. Fotos: Wolfgang Tischler

Seifen. Schon am frühen Morgen war oberhalb von Seifen viel Leben. Die Teams für das Mofarennen waren bereits mit den Vorbereitungen für das Rennen beschäftigt. In der Boxengasse wurden die Zelte gestellt, das Werkzeug und die Ersatzteile sortiert, die ersten Probefahrten absolviert. Richtig Speed geben konnten die Fahrer nur auf einer langen Geraden von knapp 100 Metern, die restlichen Meter waren mit Kurven unterschiedlicher Radien und kleinen aufgeschütteten Hügeln durchsetzt. Hinzu kamen noch Gefälle und Steigungen.

Mitorganisator Thorsten Walterschen, der das Rennen startete, zeigte sich über das Event begeistert. Die Dorfgemeinschaft des Ortes führte das Rennen bereits zum dritten Mal durch. Die Strecke musste abgesteckt werden. Rund 250 Auto- und Traktorreifen, sowie Strohballen galt es an der Strecke zu verteilen. Strom- und Wasserleitungen wurden verlegt. Das Rennen ging über eine Distanz von vier Stunden. Sieger war, wer die meisten Runden zurückgelegt hatte. Die Runden wurden durch Transponder ermittelt.

Alle Mannschaften fahren zwar nur zum Spaß, aber gekämpft wurde von Anfang an. Nach dem Motto: „Jeder Millimeter zählt!“, sahen die Zuschauer immer wieder packende Zweikämpfe. Auf der langen Geraden kamen die Mofas aber schon auf ihre 50 Stundenkilometer. Auch mit ihren Pferdestärken konnten sich die „Rennmaschinen“ sehen lassen. Hat ein für Straßen zugelassenes Mofa meist unter zwei PS, so waren in Seifen Maschinen mit über zehn PS auf der Strecke zu erleben. Es ist schon erstaunlich, was sich aus weniger als 50 ccm Hubraum herausholen lässt. Dies ist ein Punkt, der nicht verändert werden darf. Auch ansonsten gibt es klare Regeln, was getunt und was im Original bleiben muss.



Am Nachmittag nach dem Passieren der Zielflagge war es das Team Camino-Power aus Mendig, das mit 277 gefahrenen Runden die Nase vorne hatte. Das Team war mit lediglich zwei Fahrern angetreten. Dicht dahinter das Team der Hedwigsthal Cowboys, dass es auf 272 Runden brachte. Auf dem dritten Platz ein Saarländisches Team mit 271 Runden. Das heimische Team aus Seifen belegte Platz acht.

Ortsbürgermeister, Mitorganisator und Rennteilnehmer Martin Weingarten konnte am Abend berichten, dass das Rennen sehr fair verlaufen war und es keine ernsthaften Verletzungen gab. Nach dem Rennen gab es noch eine After-Race-Party, an der Teams, die Zuschauer und auch die Bewohner des Ortes teilnahmen. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Bauern- und Handwerkermarkt in Dernbach

Am Sonntag, dem 25. Juni fand auf dem Gelände des Country Hotels der Bauern- und Handwerkermarkt statt. ...

110 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melsbach

Am 1. und 2 Juli feiert die Feuerwehr Melsbach ihr 110-jähriges Jubiläum. Den Auftakt des Festwochenendes ...

Baubeginn zur Sanierung der Burgruine Ehrenstein

Die Bauarbeiten zur Sanierung der Ruine der 1331 urkundlich erwähnten Burg Ehrenstein, in der Verbandsgemeinde ...

Gestohlenes, hochwertiges Wohnmobil sichergestellt

Ein Freitag, 23. Juni, in Bernau am Chiemsee entwendetes Wohnmobil ist am Sonntag, 25. Juni gegen 14.45 ...

Konzertreihe „Treffpunkt Alter Markt“ gestartet

Mitte Juni bis August, donnerstags ab 19:15 Uhr gibt es auf dem Alten Markt in Hachenburg die Konzertreihe ...

Silber für Louisa beim späten Saisonauftakt

Platz 2 bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Saulheim. Der Hochsprung der weiblichen Jugend U 20 ...

Werbung