Werbung

Nachricht vom 25.06.2017    

110 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melsbach

Am 1. und 2 Juli feiert die Feuerwehr Melsbach ihr 110-jähriges Jubiläum. Den Auftakt des Festwochenendes macht die Cocktailparty am Samstagabend ab 19 Uhr mit DJ Michael. Am Sonntagmorgen beginnt der Tag ab 10 Uhr mit dem „Morgen der Feuerwehr“.

Das neue Fahrzeug. Foto: Feuerwehr Melsbach

Melsbach. Bei dem Festakt am Sonntag wird der scheidende Wehrführer Bodo Polifka verabschiedet und der neugewählte Wehrführer Florian Polifka ins Amt eingeführt. Des Weiteren werden verdiente Feuerwehrkameraden der Verbandsgemeinde Rengsdorf geehrt, ernannt und befördert. Musikalisch wird dieser Festakt durch die Blocker Musikanten begleitet.

Gegen 12:30 Uhr wird das im Februar gelieferte Tanklöschfahrzeug 2000 (TLF2000) offiziell durch Verbandsbürgermeister Breithausen übergeben und durch Vertreter der Kirchengemeinden eingesegnet. Ab 13 Uhr wird die Fahrzeugausstellung eröffnet, unter anderem mit dem THW Neuwied, das Einbruchsmobil der Polizei, DRK und Bergwacht Rengsdorf, Rettungshundestaffel und natürlich diverse Feuerwehrfahrzeuge.



Um 13:30 Uhr wird die Jugendfeuerwehr Kurtscheid eine Schauübung durchführen. Gegen 15 Uhr zeigen die Rettungshunde bei einer Übung Ihr können. Im Verlauf des Nachmittags werden mehrere kleine Vorstellungen durchgeführt. Auch für die kleinen Besucher ist gesorgt: Neben einer Spritzwand wird auch eine Hüpfburg aufgebaut sein. Die komplette Veranstaltung findet in und ums Bürgerhaus in Melsbach statt.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Baubeginn zur Sanierung der Burgruine Ehrenstein

Die Bauarbeiten zur Sanierung der Ruine der 1331 urkundlich erwähnten Burg Ehrenstein, in der Verbandsgemeinde ...

Der Prinz zu Wied hatte die Nase vorn

Es wirkte wie ein Kopf an Kopf-Rennen - wenn auch nur auf dem Papier. Brasilianische Zoologen beschäftigten ...

Gospeltag in der Marktkirche

Zum zweiten Mal veranstalteten der Kreis-Chorverband Neuwied, der Kirchenkreis Wied und das Dekanat Rhein-Wied ...

Bauern- und Handwerkermarkt in Dernbach

Am Sonntag, dem 25. Juni fand auf dem Gelände des Country Hotels der Bauern- und Handwerkermarkt statt. ...

Drittes Mofa-Rennen in Seifen

Bei idealen Bedingungen startete am Samstag, dem 24. Juni das dritte Mofa-Rennen in Seifen. Insgesamt ...

Gestohlenes, hochwertiges Wohnmobil sichergestellt

Ein Freitag, 23. Juni, in Bernau am Chiemsee entwendetes Wohnmobil ist am Sonntag, 25. Juni gegen 14.45 ...

Werbung