Werbung

Nachricht vom 26.06.2017    

Ferienzoo für junge Forscher

Zoo Neuwied bietet spannende Kinder-Workshops zu tierischen Themen an. Ein Schatten huscht von Wipfel zu Wipfel, bevor im Hintergrund ein lautes Grunzen ertönt: Die Lemuren aus Madagaskar markieren ihr Revier. Lemuren gehören zu den Affen.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Sind Lemuren denn darum auch eng mit den Schimpansen verwandt? Wie fühlt es sich an, einem Roten Vari ganz nah zu sein? Warum häutet sich eine Schlange – und wie lange können Seehunde die Luft anhalten? Die Zooschule des größten Zoos von Rheinland-Pfalz möchte diesen und weiteren Fragen im Rahmen von Ferienzoo-Workshops für Kinder von sechs bis zwölf Jahren auf den Grund gehen. In den Sommerferien bietet der Zoo Neuwied fünf Programme zu bestimmten Themenpunkten an:

Am Dienstag, 18. Juli dreht sich alles um das „Wilde Leben in Deutschland“. Den darauffolgenden Tag (Mittwoch, 19. Juli) beherrscht das Thema „Scharfe Zähne: Löwe, Tiger, Gepard“, bevor es am Donnerstag, den 20. Juli, in die „Welt der Kleinbären“ geht. Die zweite Woche beginnt am Mittwoch, 26. Juli, mit dem Thema „Krabbeln, Kriechen, Hüpfen im Exotarium“. Am letzten Workshop-Termin (27. Juli) dürfen sich die Kinder mithilfe der Neuwieder Zoopädagogen mit den „Arbeiten im Zoo“ auseinandersetzen.



„Unsere Ferienzoo-Aktionen sollen den interessierten Schulkindern einige unserer Zootiere und deren Besonderheiten besonders nahe bringen“, so Zooschulleiterin Franziska Günther. „Dabei möchten wir hier und da immer auch einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen.“

Die Ferienzoo-Aktionen beginnen jeweils um 9.30 Uhr am Haupteingang und enden um 12.30 Uhr ebenda. Die Kosten belaufen sich auf zehn Euro zuzüglich Eintritt pro Kind (Jahreskarten haben Gültigkeit). Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung in der Zooschule erforderlich (Telefon 02622-904620).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Picknick in Weiß am Dorfgemeinschaftshaus in Dernbach

Der Sozial- und Kulturförderkreis Dernbach e.V. ist am Samstag, 1. Juli, ab 17 Uhr zum vierten Mal Gastgeber ...

Kränze aus Labkraut am Bertenauer Kopf

Viele Pflanzen entwickeln rund um die Sommersonnenwende ihre höchste Heilkraft. Warum dies so ist und ...

„Erfolgsstory“: Ein Sommerkrimi an den Eisenerzröstöfen

Gute Nachrichten für die heimische Kulturszene: Sommertheater an den historischen Eisenerzröstöfen konnte ...

Gospeltag in der Marktkirche

Zum zweiten Mal veranstalteten der Kreis-Chorverband Neuwied, der Kirchenkreis Wied und das Dekanat Rhein-Wied ...

Der Prinz zu Wied hatte die Nase vorn

Es wirkte wie ein Kopf an Kopf-Rennen - wenn auch nur auf dem Papier. Brasilianische Zoologen beschäftigten ...

Baubeginn zur Sanierung der Burgruine Ehrenstein

Die Bauarbeiten zur Sanierung der Ruine der 1331 urkundlich erwähnten Burg Ehrenstein, in der Verbandsgemeinde ...

Werbung