Werbung

Nachricht vom 26.06.2017    

Gemeinsam an Fachkräftesicherung Pflege für Waldbreitbach arbeiten

Arbeits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat gemeinsam mit der Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative Gesundheitsfachberufe zu einem „Regionalen Pflegedialog“ nach Waldbreitbach eingeladen. Unter dem Dach des „Fachkräftegipfels Pflege“ sollen im Rahmen von fünf „Regionalen Pflegedialogen“ im Land regionenspezifische und praxisrelevante Beiträge zur Fachkräftesicherung in der Pflege erarbeitet werden.

Waldbreitbach. „Unser Ziel ist es, eine menschenwürdige und qualitativ hochwertige pflegerische und medizinische Versorgung in Rheinland-Pfalz sicherzustellen und auch weiterzuentwickeln. Dazu brauchen wir ausreichend Personal, gute Bezahlung, attraktive Arbeitsbedingungen und eine Reform der Pflegeausbildung“, unterstrich Ministerin Bätzing-Lichtenthäler. Rheinland-Pfalz habe das schon früh erkannt und entschieden, gemeinsam mit den Partnerinnen und Partnern die Pflege voranbringen zu wollen.

Die Arbeitsministerin betonte, dass Rheinland-Pfalz bereits 2002 als erstes Bundesland die flächendeckende und regional differenzierte Arbeitsmarktanalyse „Branchenmonitoring“ für den Bereich der Pflegeberufe eingeführt habe. „Die erfolgreiche Arbeit im Rahmen der ‚Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative‘ hat gezeigt, dass die Herausforderungen für das Berufsfeld Pflege durch gemeinsames Handeln aller Akteure zu bewältigen sind. So hatten wir laut Branchenmonitoring im Jahr 2015 in Rheinland-Pfalz zwar einen Pflegekräfteengpass von 1.900 Personen zu verzeichnen, aber die ursprünglich prognostizierte Lücke von 5.369 Pflegekräften konnte um 65 Prozent reduziert werden. Das ist ein großartiger Erfolg, für den ich allen Partnerinnen und Partnern der Initiative danke. Auf dieser guten Basis haben wir im Januar gemeinsam beschlossen, die Fachkräfteinitiative fortzuführen.“

Als Eckpunkte des Branchenmonitorings für Rheinland-Pfalz fasste die Ministerin zusammen, dass insgesamt die Ausbildungszahlen in der Pflege deutlich gesteigert werden konnten, insbesondere in der Altenpflege um 31 Prozent. In der Gesundheits- und Krankenpflege stiegen die Ausbildungszahlen um 17 Prozent und in der Kinderkrankenpflege um 13 Prozent. In der Altenpflegehilfe war eine Erhöhung um 16 Prozent und in der Krankenpflegehilfe um 36 Prozent zu verzeichnen. Ausgewertet wurde der Zeitraum Schuljahr 2011/12 bis 2015/2016.

Das Branchenmonitoring für die Region Waldbreitbach– das sind Stadt und Landkreis Neuwied und Stadt Koblenz – weist folgende Fachkräftelücken aus: Stadt und Landkreis Neuwied haben ein Minus von insgesamt 123 Pflegekräften, Koblenz verzeichnet insgesamt ein Plus von 48 Pflegekräften. Die Auswertung des Branchenmonitorings lässt aber auch erkennen, dass vorrangig ein Engpass bei den Pflegefachberufen zu verzeichnen ist. So besteht für Neuwied eine Fachkräftelücke in der Altenpflege (54), Gesundheits- und Krankenpflege (50) und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (23). Koblenz dagegen fehlen ausschließlich Fachkräfte im Bereich der Krankenpflege und Kinderkrankenpflege (insgesamt 24), und bei den Fachkräften der Altenpflege ergibt sich sogar ein Plus von 14. Bei den Berufen der Altenpflegehilfe und Krankenpflegehilfe besteht andererseits, wie in fast allen Regionen, eher ein Überhang. Hier tritt vor allem Koblenz mit einem Plus von 47 Kräften in der Altenpflegehilfe hervor.



Ministerin Bätzing-Lichtenthäler betonte, dass im Rahmen der regionalen Fachkräftedialoge mit den Beteiligten und den Akteuren vor Ort die Handlungsfelder diskutiert und konkrete Ziele und Maßnahmen erarbeitet werden, die letztendlich in die Vereinbarung zur Fachkräfteinitiative 2.0 auf Landesebene einfließen werden. „Der konstruktive Dialog mit der Praxis hat sich bewährt. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir mit den Akteuren der Initiative die zukünftigen Herausforderungen für die Fachkräftesicherung in der Pflege angehen und in gute Bahnen lenken werden.“

Die fünf „Regionalen Pflegedialoge“: 29. Mai Regionaler Pflegedialog in Pirmasens, 30. Mai Regionaler Pflegedialog in Mainz, 9. Juni Regionaler Pflegedialog in Trier, 20. Juni Regionaler Pflegedialog in Ludwigshafen, 23. Juni Regionaler Pflegedialog in Waldbreitbach. Weitere Informationen zur Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative finden sie hier.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Rosa Flesch - Tagungszentrum ist zertifizierter Qualitäts-Betrieb

Bei der Auszeichnung der Qualitäts-Betriebe der Initiative „ServiceQualität Deutschland“ am 8. Juni im ...

Rammstein-Show und AC/DC-Tribute zum 12. „Rock im Zelt“

Am Freitag, 30. Juni, fällt mit der 12. Auflage von "Rock im Zelt" der Startschuss für das große Schützen- ...

Berberlöwen im Zoo Neuwied haben erneut Nachwuchs

Am 29. September wurden im Zoo Neuwied zwei Löwenwelpen geboren. Nach anfänglichen Problemen entwickelten ...

Sommerklänge Konzert mit Ela Zagori und Cosmin Boeru

Am Sonntag, 2. Juli, findet um 17 Uhr im prächtigen Festsaal des Roentgen-Museums in Neuwied ein Konzert ...

Open-Air-Konzert auf dem Kirchplatz in Bendorf

Am Sonntag, den 23. Juli, findet um 17 Uhr das Jubiläumskonzert des 20 Jahre bestehenden Bendorfer Kulturvereins ...

„Erfolgsstory“: Ein Sommerkrimi an den Eisenerzröstöfen

Gute Nachrichten für die heimische Kulturszene: Sommertheater an den historischen Eisenerzröstöfen konnte ...

Werbung