Werbung

Nachricht vom 27.06.2017    

Ungefährdeter Radverkehr in Niederbieber muss gewährleistet sein

Die SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat hat sich gemeinsam mit dem Ortsverein Niederbieber-Segendorf wiederholt vor Ort die Situation an der Wiedbachstraße im Stadtteil Niederbieber angesehen. Zwischen Hammergraben, Wiedbachstraße und Gabelsbergerstraße möchte sich ein neuer Einkaufsmarkt ansiedeln.

Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion und des SPD Ortsvereins Niederbieber-Segendorf. Foto: SPD

Neuwied. Die Fläche, auf der der Einzelhandelsmarkt errichtet werden soll, ist als gemischte beziehungsweise gewerbliche Baufläche im Flächennutzungsplan dargestellt. Von daher hatten die Naturschutz- und Umweltbehörden keine Einwände gegen eine Ansiedlung erhoben. Und auch die Untere Wasserbehörde erlaubt die Einleitung des Niederschlagswassers in den Hammergraben. Die Verbesserung der Versorgung wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern, auch aus Segendorf und Rodenbach begrüßt. „Wir erinnern daran, dass es gegen die Schließung des Penny-Marktes Anfang 2013 große Proteste gegeben hat. Damals hatten wir über 500 Unterschriften für den Erhalt gesammelt. Auch vor diesem Hintergrund begrüßen wir die Neuansiedlung des Netto-Marktes“, so Ratsmitglied Marmè und SPD- Ortsvereinsvorsitzender Niederbieber-Segendorf.

Aus Sicht der Fraktion liegt das Hauptproblem aber außerhalb des Bebauungsplan- Gebietes. Darauf verwies sie auch bei der Beratung und Beschlussfassung im Stadtrat. Denn die Sozialdemokraten sehen die Verlegung des Radweges vom Bürgersteig auf die Straße sowie die Kreuzung Gabelsbergerstraße - Wiedbachstraße als problematisch an. Im Aufstellungsbeschluss wurden die eingegangenen Stellungnahmen im Stadtrat behandelt, die sowohl positiv als auch negativ ausfielen. „Wenn jetzt auch der Bebauungsplan mit großer Mehrheit beschlossen wurde, um die Ansiedlung zu realisieren, so müssen die Bedenken doch entsprechend gewürdigt und in die zukünftige Planung einbezogen werden. Insbesondere, wenn es um die Sicherheit von Verkehrsteilnehmern geht“, so der Fraktionsvorsitzende Sven Lefkowitz.



Das wurde bei der Ortsbesichtigung der SPD-Fraktion mit dem Vorstand des Ortsvereins Niederbieber sehr deutlich. Im Zuge der Erschließungsmaßnahme ist eine weitere Abstimmung zu der beabsichtigten Verlegung der Radwegeverbindung unbedingt notwendig. „Wir schlagen vor, den Radweg auf das Gelände des Nettomarktes zu verlegen mit einer Ausfahrt über den vorgesehenen Fußweg zur Gabelsbergerstraße“, so der Sprecher der SPD im Planungsausschuss, Dieter Mees.

„Wir werden die Baumaßnahme und die verkehrsmäßige Situation konstruktiv begleiten“ bekräftigen die Sozialdemokraten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Brandursache des Reifenlagers kann nicht geklärt werden

Nach umfangreichen Ermittlungen der Brandermittler der Kripo Montabaur und hinzugezogener Brandsachverständigen ...

Familienaustausch der Gutenberg-Schule Dierdorf mit Krotoszyn

Am langen Fronleichnamswochenende war es wieder einmal soweit: Neun Familien der Gutenberg-Schule Dierdorf ...

Verkehrsunfall: fünf Verletzte - 70.000 Euro Sachschaden

Am Dienstag, den 27. Juni kam es gegen 17.50 Uhr auf der Landstraße 258 in Ortslage Rüscheid zu einem ...

CDU Gladbach wählte neuen Vorstand

Nach den ganzen Wahlkämpfen in den letzten Monaten und kurz vor dem kommendem Wahlkampf zur Bundestags- ...

Informationsveranstaltung zum Thema „Kreisverkehr Freiberg“

Knapp 60 Personen waren trotz des schönen Sommerabends der Einladung des CDU Ortsverbandes Windhagen ...

Berberlöwen im Zoo Neuwied haben erneut Nachwuchs

Am 29. September wurden im Zoo Neuwied zwei Löwenwelpen geboren. Nach anfänglichen Problemen entwickelten ...

Werbung