Werbung

Nachricht vom 27.06.2017    

Kinder durch Umweltbildung stärken

An 47 Projektvormittagen hat Marc Decker, Mitarbeiter der deutschen Umweltaktion, mit Unterstützung durch die Kreisverwaltung Neuwied seit vergangenem Herbst Vorschulkindern im Landkreis viel Neues und Spannendes zu den Themen Abfall, Energie und Wasser gezeigt und erlebbar gemacht.

Die Vorschulkinder des katholischen Kindergartens St. Bartholomäus in Windhagen mit Marc Decker (1.v.re hintere Reihe). Zur Seite standen die Erzieherinnen Inge Schelo (1.v.li 2. Reihe) und Franziska Schmitz (Mitte letzte Reihe). Das Projekt betreut bei der Kreisverwaltung Neuwied Priska Dreher (1.v.li hintere Reihe). Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Was passiert mit dem Müll? Wie trennen wir den Müll richtig und wie vermeiden wir Müll? Wo kommt unser Strom her, geht es auch ohne Abgase? Was muss mit dem Wasser passieren, bevor wir es nach Gebrauch in den Fluss zurückleiten? Diese Fragen standen im Fokus der Veranstaltungen.

„Umwelt- und Ressourcenschutz sind zentrale Zukunftsthemen. Wenn es gelingt, ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Alltag von Kindertagesstätten zu erzeugen, dann haben wir viel erreicht“, begründet Achim Hallerbach das Engagement des Landkreises und ergänzt: „Das Projekt nutzt den natürlichen Forscherdrang der Kinder– es macht den Kindern Spaß und ist lebensnah. Ein Konzept, das wir gerne fördern."

2015 fiel der Startschuss für das UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist eine wesentliche Voraussetzung für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Die Kommunen sind aufgefordert, Bildung für nachhaltige Entwicklung aktiv zu fördern.



Eine besondere Bedeutung kommt dabei der frühkindlichen Bildung zu. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen zielt darauf ab, Kindern Räume und Möglichkeiten zur spielerischen Auseinandersetzung mit zukunftsrelevanten Themen zu bieten und sie in der Aneignung von Wissen und Kompetenzen zu unterstützen. Marc Decker ist auf jeden Fall begeistert von der Motivation, Neugier und Lernbereitschaft der Vorschulkinder im Landkreis Neuwied.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Klaus Tang neuer Präsident des Lions Club Rhein-Wied

Traditionell wechselt jeweils zum 1. Juli eines jeden Jahres der Präsident des Lions Clubs. So übergab ...

Abwechslungsreiches Programm im Schwimmbad Oberbieber

Die Freibad Oberbieber verwandelt sich vom 3. bis 7. Juli in ein Abenteuer- und Erlebnisbad – dank eines ...

Urlaubszeit ist Lesezeit: Stadtbibliothek bestens gerüstet

Von Reiseführern geht eine besondere Faszination aus: Sie bringen die weite Welt ins Wohnzimmer. Eine ...

Verkehrsunfall: fünf Verletzte - 70.000 Euro Sachschaden

Am Dienstag, den 27. Juni kam es gegen 17.50 Uhr auf der Landstraße 258 in Ortslage Rüscheid zu einem ...

Familienaustausch der Gutenberg-Schule Dierdorf mit Krotoszyn

Am langen Fronleichnamswochenende war es wieder einmal soweit: Neun Familien der Gutenberg-Schule Dierdorf ...

Brandursache des Reifenlagers kann nicht geklärt werden

Nach umfangreichen Ermittlungen der Brandermittler der Kripo Montabaur und hinzugezogener Brandsachverständigen ...

Werbung