Werbung

Nachricht vom 27.06.2017    

Anforderungen für das Sportabzeichen gemeistert

Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Kraft sind die Kategorien, in denen das Sportabzeichen heute abzulegen ist. Den Anforderungen dieser Kategorien stellten sich am diesjährigen Familiensonntag, dem 25. Juni, im Stadion Windhagen etwa zwei Dutzend Athletinnen und Athleten, um den Sportorden in Gold, Silber oder Bronze zu erwerben.

Fotos: Privat

Windhagen. Leider führte das Schauerwetter und etliche Teilnehmerabmeldungen auf familiären oder anderen Gründen dazu, dass in diesem Jahr die Teilnehmerzahl weit unter den üblichen Werten lag. Dennoch machten sich die Anwesenden unter Anleitung des Trainers Torsten Teller unbeeindruckt vom Wetter daran, sich nach einigen Aufwärmlaufrunden im Stadion und anschließenden Dehn- und Lockerungsübungen, die Sportdisziplinen in den einzelnen Kategorien anzugehen. Leichtathletik-Kreisvorsitzender Jürgen Seitz hatte hierfür das Programm ausgearbeitet und die Parcours entsprechend vorbereitet.

So ging es zunächst um die Schnelligkeit, die durch Sprints über verschiedene Weiten, 30 Meter für die ganz jungen, 100 Meter als Hauptstrecke und 50 Meter für die Seniorinnen und Senioren zu bewältigen waren, was bei der nassen Laufbahn nicht immer ganz einfach war. Hier zeigte sich der Ehrgeiz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, denn zumeist wurde Silber oder Gold erreicht. Die Kategorie Kraft konnte durch Standweitsprung, Kugel- oder Steinstoß abgelegt werden. Die meisten entschieden sich für den Standweitsprung, bei dem man vom Rand der Sprunggrube durch besondere Schwungtechnik in einem Satz in die Sprunggrube springt. Hier wurden zum Teil erstaunliche Weiten von gut über zwei Metern erreicht.

Trainer Torsten, der das Sportabzeichen ebenfalls anstrebte, erreichte sein Ziel durch Steinstoß. Dies ist eine archaisch anmutende Übung, bei der für seinen Jahrgang ein Quader von 15 Kilogramm Gewicht zuerst mit dem rechten Arm und dann mit dem linken Arm in die Sprunggrube gestoßen wird. Von drei Versuchen werden die besten Werte des rechten und linken Arms zu einer Gesamtweite aufaddiert. Die Kategorie Koordination kann durch Weit- oder Hochsprung oder durch den Schleuderballwurf abgelegt werden, wobei sich in dieser Kategorie die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Schleuderball entschieden, ein 1 Kilogramm schwerer Ball mit einer Schlaufe, der durch verschiedene Schwungtechniken zum Teil mit Drehung des Werfers am besten in einem 45 Grad Abwurfwinkel auf möglichst große Weite geschleudert werden muss.



Für die ganz kleinen Athleten und Athletinnen, die das Sportmaus-Abzeichen anstreben, wurde hierfür der Schlagballweitwurf angesetzt. Aber auch der Weit- und der Hochsprung wurde genutzt, um die für diese Kategorie erforderlichen Werte zu erreichen. Als nächstes ging es darum, Ausdauer zu beweisen, wobei in der Hauptaltersklasse ein 3000m Lauf bewältigt werden muss. Für die Spitzenläuferin Sandra Teller kein Problem: sie erreichte auf der Strecke eine Zeit von knapp über 12 Minuten, aber auch die anderen Teilnehmer erzielten oft den Wert, der für Gold in dieser Kategorie reichte.

Im Sportbüro werteten derweil die Breitensportabteilungsleiterin des SV Windhagens Griseldis Seitz und Trainerin Maren Seitz-Camaro die erreichten Ergebnisse aus, um zu überprüfen, ob die jeweiligen Bedingungen erfüllt wurden. Außerdem mussten sie die Familienwertung berechnen, denn es ging natürlich auch wieder darum, die sportlichste Familie Windhagens zu ermitteln. In diesem Jahr waren es leider nur vier teilnehmende Familien, die sich jedoch in fairem sportlichen Wettstreit aneinander gemessen hatten.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Arbeitsagentur begeistert Jugendliche mit Eierflug-Experiment

Großer Andrang am Stand der Arbeitsagentur auf dem Neuwieder „Mach MINT-Tag“, der von der IHK Koblenz ...

Deichstadtfest: Schlagerparty und Hit Radio Show

Schlagerparty oder Hitparaden-Show? Latin Rock, Rythm ’n‘ Blues oder Country? Das Neuwieder Deichstadtfest ...

Ergänzung zum Familienbuch des Kirchspiels Heimbach erschienen

Wo komme ich her, wer waren meine Vorfahren, welche Verflechtungen mit anderen Familien gibt es und wer ...

Projekt „Sozial engagierte Jungs“ kommt hervorragend an

Sie haben mit Kindergartenkindern gebastelt und gespielt, haben Grundschulkindern bei den Hausaufgaben ...

JuleiCa-Fortbildung: Anmeldung bis zum 15. September

Ob in Kinder- oder Jugendfreizeiten, ob in Treffs oder Spielgruppen: Vielfach sind Jugendliche und junge ...

Urlaubszeit ist Lesezeit: Stadtbibliothek bestens gerüstet

Von Reiseführern geht eine besondere Faszination aus: Sie bringen die weite Welt ins Wohnzimmer. Eine ...

Werbung