Werbung

Nachricht vom 28.06.2017    

CDU-Initiative für mehr Aufenthaltsqualität in der City

Für CDU-Fraktionschef Martin Hahn steht fest: „Wenn Politik, Stadtspitze, Immobilienbesitzer und Kaufleute nicht schnell, umfassend und gemeinsam einschneidende Maßnahmen auf den Weg bringen, haben wir die Befürchtung, dass das Herzstück unserer Stadt, die Fußgängerzone rund um den Luisenplatz, in eine nachhaltige Abwärtsspirale aus Leerständen, fehlender Attraktivität und Aufenthaltsqualität sowie leerstehender Wohnungen gerät.“

Vertreter der CDU-Stadtratsfraktion sowie des CDU-Ortsverbandes Neuwied-Innenstadt zusammen mit Aktionsforums-Vorsitzenden Franz Becher. Foto: CDU

Neuwied. Für die CDU-Fraktion und den CDU-Ortsverband Neuwied ist es, so dessen Ortsvorsitzender Georg Schuhen „fünf vor Zwölf für unsere City, und wir wollen mit unserer Initiative, die kurzfristig umsetzbare Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität, aber auch mittel- und langfristige Ideen und Ansätze umfasst, mit Nachdruck dieser Entwicklung entgegentreten.“

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Aktionsforums Franz Becher, machten sich die CDUler vor Ort ein Bild der aktuellen Situation. „Mit der Installation von einem Wasserspiel zwischen Tourismusinformation und Fahnenhügel, dem Aufstellen von Blumenpyramiden in diesem Bereich und einem zügigen Austausch der Beleuchtung „die den Charme der 70er Jahre ausstrahlt“ wollen wir noch in diesem Jahr ein sehr deutliches Zeichen hin zu mehr Flair, mehr Aufenthaltsqualität und mehr Sicherheit in den Abendstunden setzen,“ macht Martin Hahn die ersten Schritte deutlich. „Es geht darum sichtbare Veränderungen am Erscheinungsbild unserer Innenstadt zu erreichen und den Willen hierzu auch mit konkreten Maßnahmen zu dokumentieren.“ Das dies für die Christdemokraten aber nur der erste Schritt in eine bessere Zukunft der Einkaufszone Neuwieds sein kann, daran lässt Georg Schuhen keinen Zweifel: „Parallel zu diesen „Sofortmaßnahmen“ ist es genau so wichtig grundsätzlich und umfassend Zukunftsperspektiven zu erarbeiten.“



Ansatz der CDU: Die Einrichtung einer Task-Force „City 2020“ mit Stadtspitze, Politik, Kaufleuten, Gastronomen, IHK, Aktions- und Wirtschaftsforum und Immobilienbesitzern, die innerhalb des nächsten halben Jahres eine Strategie mit konkreten Handlungsschritten zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt erarbeiten soll. „Ziel muss es sein, effektive und moderne Strukturen für ein erfolgreiches City-Management und Stadtmarketing zu schaffen. Für uns ist dies eine entscheidende Voraussetzung für die dringend notwendige aktive Ansprache von Eigentümern, Geschäftsleuten und Unternehmern, die die leerstehenden Immobilien und Geschäftslokale wiederbeleben sollen.“

Hahn und Schuhen wollen auch die übrigen Fraktionen des Rates für diese Initiative gewinnen und kündigen an, einen entsprechenden Antrag in der ersten Ratssitzung nach der Sommerpause in den Rat einzubringen. „Im Zusammenspiel mit der im Herbst zu beschließenden „Zukunftsinitiative Neuwied 2030“ wollen wir dies mit unserer Agenda „City 2020“ die Bedeutung einer pulsierenden und attraktiven City für die Gesamtentwicklung unserer Stadt deutlich machen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Die Band Gankino Circus im Interview

Am Donnerstag, 29. Juni, erwartet Hachenburg ab 19.15 Uhr auf dem Alten Markt „ein weltmusikalisches ...

Walderlebnistage: Noch sind Plätze frei

Mit den Walderlebnistagen wollen die Organisatoren bei Kindern das Bewusstsein für die Natur und den ...

Ehrenamtstag des Mehrgenerationenhauses Neustadt

Am Samstag, 24. Juni, fand zum fünften Mal der Ehrenamtstag des Mehrgenerationenhauses Neustadt (Wied) ...

Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr Raubach

Die Wehrführung Raubach hatte die Kameradinnen und Kameraden zu einer Versammlung eingeladen. Im Mittelpunkt ...

Feuerwehr Neuwied wird 150 Jahre alt

Dieses Jahr ist für die Feuerwehr Neuwied ein ganz besonderes Jahr. Die Stadt und die Bevölkerung hat ...

SWeNi-Kinderland wird mit Frei-Eis für Kinder eröffnet

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) sind seit Jahresbeginn Hauptsponsor für den Zoo Neuwied. Deutlich sichtbar ...

Werbung